close

Berufsfelddidaktik in der Schweiz: Aufbau transversaler Kompetenzen

Ziel des Teilprojekts der PHSG «Förderung der transversalen Kompetenzen im KV4.0» ist die Evaluation des Ausbildungsmodells «KV4.0», welches in der Ausbildung angehender Kaufleute durch die Förderung transversaler Kompetenzen den zukünftigen Ansprüchen des Arbeitsmarkts Rechnung trägt. Durch die Evaluation der berufs(feld)spezifischen kompetenzförderlichen Lehr- und Lernprozesse sollen Erkenntnisse zu den Stärken und Schwächen des Ausbildungsmodells gewonnen werden. Daraus können Chancen und Herausforderungen für die Förderung transversaler Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung abgeleitet werden.

Kategorie

Swissuniversities

Referenznummer

4484

Projektstart

01.01.2021

Projektende

31.12.2024

Projektdauer

4 Years

Projektstatus

abgeschlossen

Bereich

PHSG

Ziel des Teilprojekts der PHSG «Förderung der transversalen Kompetenzen im KV4.0» ist die Evaluation des Ausbildungsmodells «KV4.0», welches in der Ausbildung angehender Kaufleute durch die Förderung transversaler Kompetenzen den zukünftigen Ansprüchen des Arbeitsmarkts Rechnung trägt. Durch die Evaluation der berufs(feld)spezifischen kompetenzförderlichen Lehr- und Lernprozesse sollen Erkenntnisse zu den Stärken und Schwächen des Ausbildungsmodells gewonnen werden. Daraus können Chancen und Herausforderungen für die Förderung transversaler Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung abgeleitet werden.

Personen

Prof. Dr.

Samuel Krattenmacher

Projektverantwortlich
Zum Detail

Weitere Projekte dieser Förderorganisation

Weitere Projekte dieser Hochschule

north