close

Öffentliche Vorlesungen 

Tempel, Kraftorte, Reiseziele: Religiöse Kultstätten in Geschichte und Gegenwart

Datum

Mi. 17.09.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Pfarrer Markus Anker

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 01-012 und online
mapOrt auf Maze Map zeigen

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Altehrwürdige Tempelmauern und daneben ein Souvenirstand: Warum auch nicht? Die Vermengung von religiöser Praxis und Tourismus ist kein modernes Phänomen. Von Anfang an waren Kultstätten multifunktionale «Kraftorte», die neben der Verehrung der jeweiligen Gottheiten immer auch politischen, ökonomischen und kulturellen Zwecken dienten. Und so sind uralte religiöse Zentren bis heute Reisedestinationen mit globaler Ausstrahlung für fromme Pilgergruppen und neugierige Reisende.
 

Was macht die Faszination dieser Orte aus? Was verbanden und verbinden religiöse Bewegungen mit ihnen? Die Vorlesung widmet sich den religionsgeschichtlichen Ursprüngen und Entwicklungen bekannter Pilgerziele und beleuchtet ihre aktuelle Relevanz für Politik und Kultur.

 


Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 01-012 und online (Anmeldung erforderlich)

17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10. und 22.10.2025


 

Dozent | Pfarrer Markus Anker, Evangelischer Seelsorger, Universität St.Gallen 

 

Direktlink zum Öffentlichen Vorlesungsprogramm

north