close

Öffentliche Vorlesungen 

Naturwissenschaft

Künstliche Intelligenz in der chemischen Forschung
Datum

Mi. 06.12.2023

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Prof. Dr. Philippe Schwaller

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 01-U121

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Mit unseren verschiedenen Sinnen nehmen wir die Umwelt wahr. Sie sind unsere Fenster zur Welt. Allerdings sind diese Sinne in ihren Fähigkeiten auf das Überlebenswichtige beschränkt. Dank der Entwicklung von immer leistungs­fähigeren Instrumenten, Apparaten und Sonden dringen wir in neue Sphären der Wahrnehmung ein. Mittlerweile reichen unsere Möglichkeiten vom Blick ins In­nerste der Atome bis zum Rand des Uni­versums. Der menschliche Erfindungs­geist stösst in Dimensionen vor, welche noch vor kurzem unerreichbar schienen. Wohin führt diese Reise?

In sechs Vorlesungen werden sechs be­sondere Beobachtungsinstrumente und Apparaturen vorgestellt, welche uns bedeutende neue Erkenntnisse über die Natur gebracht haben.

Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 01-U201 / 01-U121*

27. September
Polymer Chain Reaction PCR: neue Anwendungen in der Erbgutanalyse
Dr. Tobias Schindler, diaxxo Rapid PCR test, Zürich

11. Oktober
Das James Webb Teleskop: Einblicke in die Geburt des Universums
Men J. Schmidt, SpaceScience, Gossau

25. Oktober
Revolution in der Mikroskopie: Mit Fluoreszenz Grenzen überschreiten
Prof. Dr. Stefan W. Hell, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg / DE

8. November
Der Large Hadron Collider im CERN: Forschung und Zukunftsperspektive
Prof. Dr. Lea Caminada, Physik-Institut, Universität Zürich

22. November*
Das Synchrotron im PSI: Einblicke in Unsichtbares
Prof. Dr. Frithjof Nolting, Paul Scherrer Institut, Villigen

6. Dezember*
Künstliche Intelligenz in der chemischen Forschung
Prof. Dr. Philippe Schwaller, Laboratory of Artificial Chemical Intelligence, EPFL Lausanne

Leitung | Dr. Toni Bürgin, Präsident der St.Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft (NWG)

north