close

Öffentliche Vorlesungen 

Kinder-Uni

Warum Messi besser als Ronaldo ist – und was das mit WIR und ICH zu tun hat
Datum

Mi. 15.11.2023

Uhrzeit

15:00 - 15:45 Uhr

ReferentIn

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 09-010
Audimax

mapOrt auf Maze Map zeigen
chevron_rightRoute mit Google Maps

Kosten

Kostenlos

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Verbrechen faszinieren die Menschen seit jeher. Wir lesen Kriminalromane und schauen uns am Fernsehen Serien mit Detektiven und Kommissarinnen in den Hauptrollen an. Wie und warum aber geraten Menschen auf die schiefe Bahn, und wie lässt sich das verhindern? Mit Nora Markwalder spüren wir in der vierten Vorlesung einer Antwort nach. Die Verbrecherjagd unterstützen kann neuerdings die künstliche Intelligenz (KI). Überhaupt berührt die KI bald alle Bereiche unseres täglichen Lebens und stellt die Gesellschaft vor grosse, neue Herausforderungen. Weder bei News­ Meldungen noch bei Fotos oder Video­beiträgen im Internet kann man sich bis­ weilen sicher sein, ob sie echt oder «fake» sind. Marco Leimeister verrät uns in der ersten Vorlesung die Tricks, mit welchen die künstliche Intelligenz unsere Wahr­nehmung beeinflusst und täuscht. Neben solchen Risiken eröffnet die Entwicklung neuer Technologien aber auch viele Chan­cen. So können Roboter uns Menschen in vielen Bereichen dabei unterstützen,  unsere Aufgaben präziser, effektiver und schneller zu erledigen. Beispielsweise helfen sie Chirurginnen Operationen durchzuführen, die noch vor ein paar Jahren unmöglich gewesen wären. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja bald auch spezialisierte Roboter, die den Schüle­rinnen und Schülern die Hausaufgaben abnehmen? (Dritte Vorlesung mit Sabine Seufert) Und was, wenn irgendwann auch das Champions League Finale von Robotern, statt von Menschen bestritten wird? – Dann erübrigt sich plötzlich auch eine der wichtigsten Fragen überhaupt: Wer ist denn nun besser, Messi oder Ro­naldo? (Zweite Vorlesung mit Wolfgang Jenewein)

Mittwoch, 15 bis 15.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 09-010 (Audimax)


8. November
Echt oder gefälscht – oder kannst Du Deinen Augen noch trauen? Die Tricks von künstlicher Intelligenz, Chatbots und DeepFake
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Ordentlicher Professor für Wirtschaftsinformatik, Universität St.Gallen

15. November
Warum Messi besser als Ronaldo ist – und was das mit WIR und ICH zu tun hat
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein, Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre, Universität St.Gallen

22. November
Können Roboter unsere Schulaufgaben übernehmen?
Prof. Dr. Sabine Seufert, Ordentliche Professorin für Wirtschaftspädagogik, Universität St.Gallen

29. November
Wie wird man (k)ein Verbrecher?
Prof. Dr. Nora Markwalder, Assistenzprofessorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Universität St.Gallen

Organisation | Edith Steiner, Kommunikation, Universität St.Gallen
Leitung | Prof. Dr. Jörg Metelmann, Titularprofessor für Kultur- und Medienwissenschaft, und Prof. Dr. Daniel Cuonz, Titularprofessor für transkulturelle Kommunikation, Universität St.Gallen

north