close

Christa Binswanger

Christa Binswanger

Christa Binswanger

Prof. Dr., Titularprofessorin

Titularprofessorin

SHSS-HSG
Müller-Friedberg-Strasse 6/8
Büro 52-7108
9000 St. Gallen
Schwerpunkte

Kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung

Intersektionalität

Diversität und Inklusion

Care Ökonomie

Queer und Affect Studies

Sexualität

Sexual Script Theorie

Intimität

Gewalt

Narrative Identität

Forschungsgebiete

Gender, Queer und Affect Studies

Diversität und Inklusion

Critical Sexualities Studies

Projekte

2019 - 2020 SDG 5: Transitioning to Gender Equality. Herausgeberschaft gemeinsam mit Dr. Andrea Zimmermann, Universität Basel. Verlag: MDPI.

2018 - 2020 Projektpartnerschaft in "Think Tank Gender und Diversity", Leading House Universität Basel.

2010 – 2018  Sexualität und Geschlecht: Sexuelle Scripts als Palimpsest in zeitgenössischen theoretischen Debatten  und literarischen Erzähltexten. Habilitationsprojekt.   

2012 – 2014    Affekt und Geschlecht. Eine  einführende Anthologie, Buchprojekt gemeinsam mit Dr. Angelika Baier (Universität Wien), Yv  Nay (Universität Zürich und Basel), Jana Häberlein (Universität Basel und  Neuchâtel), Dr. Andrea Zimmermann (Universität Basel). Erschienen bei Zaglossus 2014.

2012 – 2014    Turning Points and  the ‚everyday’. Exploring agency and violence in intimate relationships, Artikel in Co-Autorschaft mit Prof. Suruchi Thapar-Björkert  (Universität Uppsala) und Dr. Lotta Samelius (Universität Linköping). Erschienen in European Journal of Women’s Studies 2014.    

2010 – 2012    Sexy Stories and Postfeminist Empowerment: From ‚Häutungen’ to ‚Wetlands’, Artikel in Co-Autorschaft mit Prof. Kathy Davis (Universität Utrecht).  Erschienen in Feminist Theory 2012.     2010 – 2011    Palimpsests  of Sexuality and Intimate Violence: Turning-Points as Transformative Scripts  for Intervention, Artikel in  Co-Autorschaft mit Dr. Suruchi  Thapar-Björkert (Universität Uppsala) und Dr. Lotta Samelius (Universität  Linköping). Erschienen in Nordic Journal of  Feminist and Gender Research 2011.   

2008 – 2009    Gender Scripts. Widerspenstige Aneignungen von  Geschlechternormen, Koordinatorin und  Mitherausgeberin der Abschlusspublikation des Graduiertenkollegs. Erschienen bei  Campus 2009.   

2004 – 2005    Dissertieren in  einem Netzwerk. Neun Porträts von Doktorierenden des Graduiertenkollegs, Publikationsprojekt gemeinsam mit Marina Richter, erschienen als  Publikation des IZFG, Universität Bern 2005.    

 

Mitgliedschaften

Co-Präsidium "Think Tank Gender & Diversity"

Sprecherin der Konferenz der Einrichtungen der deutschsprachigen Geschlechterforschung (KEG) für die Schweiz

td-net - network for transdisciplinary research, Akademien der Wissenschaften Schweiz

CEMS Faculty Group on Gender and Diversity Management

Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF): AG Affekte, Gefühle und Emotionen

Schweizerische Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF): AG RAG: Research - Art - Gender

Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association e.V. (D)

Verein Feministische Wissenschaft Schweiz (FemWiss)

 

Vorträge

(2013–2024)  

31. Mai 2024 “Von Baumkörper und Meerwasser zur Sprache: Eine Befragung von Critical Diversity Literacy anhand von Kim de l’Horizons Blutbuch und darüber hinaus“, Tagung Möglichkeitsräume behaupten, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).

24. Mai 2024 "Verbote geschlechtergerechter Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Erfahrungsaustausch und Strategien für ein gemeinsames Vorgehen", Beitrag aus Sicht der Schweiz, 22. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum, Freie Universität Berlin, 23. bis 24. Mai 2024.

7. März 2024 "Queering Diversity Literacy": Non-binäre Körperlichkeit in "Blutbuch" von Kim de l’Horizon (2022). WU Gender & Diversity Conference 2024 "Embodiment: Exploring the Multidimensionality of the Body in Societies and Organizations", Wirtschaftsuniversität Wien, 7. bis 8. März 2024.

14. September 2023 "wo beginnt dein ich. und wo hört es auf": Erinnerung, Trauer und Queering am Beispiel von Anna Sterns "das alles hier, jetzt" (2020). SGGF/SAGF conference 2023 "Gender(ed) labour", Universität Lausanne 14.-15. September. 

25. April 2023 "Zum Mutterbild in der heutigen Schweiz: Perspektiven der Gender Studies", Gastvortrag im Rahmen eines Master-Kurses "Sozialpsychologie des Zukunftsdenkens", Square, Universität St. Gallen

26. Januar 2023 "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Sexualität: Sexualität als Palimpsest sexueller Scripts, Theorien und Methoden der Gender Studies", Universität Konstanz, 26. Januar 2023 

25. Januar 2022 "Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Sexualität: Sexualität als Palimpsest sexueller Scripts, Theorien und Methoden der Gender Studies", Universität Konstanz, 25. Januar 2022 

4. Februar 2021 "Corona im universitären Arbeitsalltag", Forumsbeitrag, online Konferenz KEG (Konferenz der Einrichtungen für Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum), 

18. November 2020 "Wenn ich gross, bin werde ich, was ich gut kann! Pilotin oder Kleinkindererzieher als Traumberuf". Vorlesung Prof. Dr. Christa Binswanger an der Kinder-Uni der HSG

9. Oktober 2020 "Unternehmerische Männlichkeit im literarischen (Anti-)Diskurs: Scripts hegemonialer Männlichkeit in Kreuzungen von Marlene Streeruwitz", Gastvortrag zu „The Art of Intervention III“, Universität Basel, Schweiz

9. Juli 2020 zusammen mit Andrea Zimmermann: "Soziale Nachhaltigkeit und Geschlecht: Persistenz männlich hegemonialer Subjektivierungsweisen", Fachtagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, 09.-10. Juli 2020, Berner Fachhochschule, Schweiz

13. September 2019 "(Un-)Doing Affect? Konzepte einer ‚befreiten’ Sexualität in Theorie und Literatur des 21. Jahrhunderts", Fachtagung „Violent Times, Rising Protests. Strukturen, Erfahrungen und Gefühle“ 12. - 13. September 2019, Universität Bern, Schweiz

26. August 2019 "Diversität, Inklusion, Intersektionalität und Affekt: Verbindungslinien und Differenzen in der Theoretisierung eines chancengleichen Umgangs mit Vielfalt", Von «Diversity Management» zu «Diversity & Inclusion»? Fachtagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, 26.-27. August 2019, Universität St.Gallen, Schweiz

18. Juni 2019 "Im Spannungsfeld von Identitätsfindung und Durchbrechung von Identitätskategorien: Eine geschlechtertheoretische Lektüre von Niklaus Flütschs 'Geboren als Frau. Glücklich als Mann. Logbuch einer Metamorphose'", Vortragsreihe "Kulturelle Inszenierungen von Transgender- und Crossdressing-Figuren vom Mythos bis zur Gegenwart", Universität Konstanz, Fachbereich Literatur- Kunst- und Medienwissenschaft, Romanische Literaturen . 

4. Juni 2018  "Affektive Dissonanz: zum Umgang mit Emotionen im akademischen Werdegang". Universität St.Gallen, Tagung "EnGendering Academia: Emotions, Strategies and Alternatives".  

16. November 2017 "Die Vielfalt heutiger Bedeutungen von Geschlecht". Zürich, Kebab+, Migros Genossenschafts-Bund, Kultur und Soziales, Tagung "Gender und Gesundheitsförderung".

31. Mai 2016    "Gender Gap an Universitäten: Facts and Figures, Gesellschaftliche  Rahmenbedingungen, Perspektiven", Referat im Doc-Net Universität St.Gallen   

30. November 2015    "Das palimpsestische Selbst und affektive Koalitionen", zusammen mit Andrea Zimmermann, Forschungskolloquium Zentrum Gender Studies, Universität Basel. 

3. Dezember 2014   "Sexuelle Scripts als Palimpsest", Interdisziplinäres Forschungskolloquium  Gender Studies, Universität Zürich.   

8. November 2013    "Geschlechterpolitik der Affekte", Vortrag im Blockkurs „Affective Turn? Affect  Studies und feministische Theorie“, ZAG, Universität Freiburg i.Br.     

20. März 2013    Affekt, Geschlecht und  Sexualität, KIM-Kolloquium SHSS,  Universität St.Gallen.   

 

Forschungskooperation

Paula-Rego Projekt, Kunstmuseum Basel

Weitere Informationen

Ausseruniversitäre Beiträge / Ausseruniversitärer Wissenstransfer

19. September 2017    Einführung in aktuelle Debatten zu Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Schweizerische Konferenz der Frauenbeauftragten, Basel.

29. März 2017    Sameness in Difference: Reflections on Diversity and Inclusion. Credit Swiss, Multicultural Forum. Lunch-Talk.

27. Februar 2017    Zur heutigen Bedeutung von Geschlecht. Referat beim St. Galler Montagsforum.  

19. November 2016    Karriere und Familienleben in der heutigen  Schweiz aus geschlechtertheoretischer Perspektive – mit besonderer  Berücksichtigung eines akademischen Werdegangs, Key Note bei Schweizer Studienstiftung, Bern.     

31. Januar 2016    Input: In der Rush Hour des Lebens. Männer  zwischen 30 und 40. Im Gespräch mit Alexander Blunschi, Schweizer Radio SRF.    

18. November 2015    Recht auf Lohngleichheit, Tagesgespräch/Rendez-Vous beim Schweizer Radio SRF, zu Gast bei Elisabeth Pestalozzi, zusammen mit Marco Salvi. 

20. April 2015    Gender und Diversity, Vortrag im Rahmen des „One Company Lunch  Talk“, SIX Management Group, Zürich.    

20. Februar 2014    Moderation Chronik der Scham, Lesung und Gespräch  im Rahmen von „Art Affects“ mit Nino Haratischwili und Andrea Köhler,  Literaturhaus Basel.    

31. Januar 2014    Moderation Chronik der Angst, Lesung und Gespräch im Rahmen von „Art Affects. Zur Literarisierung von Angst“, mit Gunther  Geltinger und Annette Pehnt, Literaturbüro Freiburg i.Br.   

25. Januar 2014    Workshop Unhappy  Housewives: Zur Geschichte der unglücklichen Hausfrau von den 1950er Jahren  bis heute, Theater am Neumarkt, Zürich, Praxis Neumarkt: „Glückliche  Tage“.   

8. Mai 2011    Max Frisch und die Frauen, eine Bespielung der  Volière Zürich, mit einem Beitrag von Christa Binswanger, Theater am Neumarkt, Zürich.   

28. März 2011    Moderation  Autorinnenlesung mit Verena  Stefan Als sei ich von einem andern Stern, Buchhandlung am Hottingerplatz, Zürich.   

5. Mai 2010    Diskutantin zusammen mit Frank Wilhelm (Emotionsforscher, Universität Basel) und  Martin R. Dean (Schriftsteller) an der Veranstaltung „Grosse Gefühle in der Debatte. Thema Liebe“, Literaturhaus Basel.   

 

north