close

Podcasts - 24.02.2025 - 08:30 

Grüezi Amerika Folge 9 – Der Abriss des Verwaltungsstaats?

Erleben die USA einen «Verwaltungscoup»? Prof. Hiroshi Okayama analysiert Trumps DOGE-Initiative und ihre Auswirkungen auf die Bundesregierung.
Quelle: HSG Newsroom
Grüezi Amerika Episode 9: The Dismantling of the Administrative State?

Bereits bei seiner ersten Präsidentschaftskandidatur versprach Donald J. Trump den Wählern, «den Sumpf trockenzulegen» und den Verwaltungsstaat zu regieren. Zu diesem Zweck hat die neue Regierung das temporäre Department of Government Efficiency (DOGE) eingerichtet, das unter der umstrittenen Leitung von Elon Musk dem Staat Einsparungen in Höhe von ein bis zwei Billionen US-Dollar bringen soll. Verschiedene Massnahmen von DOGE haben in den letzten Wochen zu der Behauptung geführt, wir erlebten einen «administrativen Putsch» oder einen «Putsch von innen». Aber ist das wirklich der Fall? Und wie revolutionär sind die Massnahmen von DOGE?

Professor Hiroshi Okayama ist bei Prof. Claudia Brühwiler zu Gast, um diese Fragen zu diskutieren und zu erklären, was eigentlich unter einem «administrativen Staat» zu verstehen ist. Er ist ein gefragter Experte für US-Politik in Japan, wo er eine Professur an der juristischen Fakultät der Keio Universität innehat. Er verbrachte mehrere Jahre als Gastwissenschaftler in den Vereinigten Staaten, zweimal an der Cornell University und einmal an der University of Virginia. Seine jüngste Monographie ist das Ergebnis seines langjährigen Interesses an der Geschichte des Verwaltungsstaates: «The Rise of the Independent Regulatory Commissions in the United States, 1883-1937.»

Seine Buchempfehlung:

Ungoverning: The Attack on the Administrative State and the Politics of Chaos by Nancy L. Rosenblum and Russell Muirhead

Hier können Sie den Podcast abonnieren

RSS

Apple Podcasts

Spotify

Amazon Music

north