Die Studiengänge in International Affairs ergänzen die bewährte wirtschaftswissenschaftliche Perspektive der HSG mit Komponenten aus den Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaften.
Unsere Studienprogramme vermitteln den Studierenden die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um komplexe Probleme der realen Welt evidenzbasiert und integriert zu untersuchen.
Mehr als die Hälfte unserer Absolventinnen und Absolventen arbeitet in der Privatwirtschaft, bei Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen und anderen multinationalen Konzernen. Im öffentlichen Sektor sind etwa 45 % bei Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Entwicklungsagenturen, internationalen Organisationen, den Medien, gemeinnützigen Organisationen sowie Universitäten und Forschungszentren beschäftigt.
Die SEPS bietet Forschung und Lehre auf höchstem Niveau in International Economics insbesondere Internationale Beziehungen und Politikwissenschaften, Public Policy, Mikroökonomie und (quantitative) Methoden.
Volkswirtschaftslehre
Executive Director, International Affairs Programmes
Akademischer Programmleiter