Campus - 06.10.2025 - 10:00
Mit dem Abschluss der ersten Studierenden des Bachelorstudiengangs Informatik wird ein zentrales Versprechen der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen eingelöst. Die Offensive wurde 2019 von den Stimmberechtigten mit deutlicher Mehrheit angenommen und verankerte den Aufbau einer universitären Informatik-Ausbildung als strategischen Auftrag. Der Wirtschaftsstandort St.Gallen und die Region sollen auf diese Weise nachhaltig gestärkt werden.
Fünf Jahre nach der Gründung der School of Computer Science (SCS-HSG) sind bereits rund 250 Studierende in den Informatik-Programmen eingeschrieben. Die ersten Absolventinnen und Absolventen legen den Grundstein für den weiteren Aufbau des Studiengangs – sei es durch ein anschliessendes Masterstudium, durch den Einstieg in Firmen unterschiedlicher Branchen oder eine vertiefende Weiterbildung. Viele von ihnen sind heute schon integriert in Projekten an der Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft.
Einer von ihnen ist der St.Galler Andrin Benz. Nach dem soeben erfolgreich abgeschlossenen Bachelor wird er nun seine akademische Laufbahn im Masterprogramm Computer Science an der HSG fortsetzen. Zugleich wird er in Teilzeit in einem jungen Technologie-Startup arbeiten. Eine exemplarische Biografie, welche die Entwicklungsdynamik in der Informatikausbildung illustriert. «Der Bachelor in Informatik an der HSG hat mir eine solide Grundlage gegeben, um Informatik mit unternehmerischem Denken zu verbinden. Ich freue mich darauf, im Master mein Wissen weiter zu vertiefen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln», sagt Andrin Benz.
Das Informatikstudium an der HSG bietet ein einzigartiges Ausbildungsprofil, das Inhalte aus der Informatik mit Wirtschaftskompetenzen verbindet. «Mit unseren ersten Bachelorabsolventinnen und -absolventen feiern wir einen wichtigen Meilenstein für die Informatik an der HSG. Sie haben bewiesen, dass sie nicht nur fundierte technische Kompetenzen erworben haben, sondern auch die Fähigkeit und den Willen mitbringen, mittels Informatik-Methoden wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme zu lösen», sagt HSG-Professor Simon Mayer, Dekan der School of Computer Science.
Die School of Computer Science bietet Studienprogramme auf den Stufen Bachelor, Master und Doktorat an. Durch ein Informatikstudium an der Universität St.Gallen erlangen Studierende sowohl ein tiefgründiges technisches Verständnis im Bereich Informatik, als auch die relevanten Kompetenzen, um neue Technologien und Geschäftsideen in die Geschäftswelt zu tragen. Unsere Studienprogramme zeichnen sich durch kleine Gruppengrössen und persönliche Betreuung aus. Informatik spielt heute und in Zukunft eine immer wichtiger werdende Rolle.
Zudem gibt es an der HSG viele Veranstaltungen und Vereine, welche den Studierenden hervorragende Möglichkeiten bieten, starke Netzwerke aufzubauen. Durch Integrationsangebote in den ersten Semesterwochen lernen die Studierenden von Anfang an die einzigartige Campus-Kultur und alles, was die Stadt zu bieten hat, kennen.
Eindrücke von der Bachelor- und Masterfeier vom Freitag und Samstag, 3. und 4. Oktober 2025, finden Sie ausserdem in unserem HSG-Newsroom.
Bild: Foto Lautenschlager GmbH