close

HSG Nachhaltigkeitsbericht 2023-2024

Von Forschung und Lehre bis hin zum Campusleben und gesellschaftlichem Engagement – Nachhaltigkeit ist Teil unseres Denkens, Lernens und Handelns an der Universität St.Gallen (HSG). Unser digitaler Bericht bietet Einblicke, wie die HSG durch Nachhaltigkeitsinitiativen Exzellenz fördert, wirkungsvolle Innovationen vorantreibt und zukunftsfähige Talente entwickelt.

Willkommensbotschaft des Rektors

«Wir sind einem breiten Verständnis von Nachhaltigkeit verpflichtet, welches die Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft umfasst.»

— Prof. Dr. Manuel Ammann, Rektor der Universität St.Gallen (HSG)

Willkommensbotschaft der Delegierten

«Die wissenschaftliche Forschung zu den nötigen Lösungsansätzen ist eindeutig – und als Wirtschaftsuniversität kommt uns eine wichtige Rolle zu, wenn es darum geht, diese Erkenntnisse in konkrete Konzepte für Unternehmen umzusetzen und künftige Führungskräfte auszubilden.»

— Prof. Dr. Judith Walls, Delegierte für Verantwortung & Nachhaltigkeit
Zur Willkommensbotschaft
Willkommensbotschaft des Rektors
Willkommensbotschaft der Delegierten

Zertifikatsprogramme

Die beiden Zertifikatsprogramme «Managing Climate Solutions» (MaCS) auf Masterebene sowie «Integrative Sustainability Management» (SuM) auf Bachelorebene ermöglichen es unseren Studierenden, spezialisierte Expertise im Nachhaltigkeitsbereich aufzubauen. Darüber hinaus integrieren alle regulären Studienprogramme Aspekte der Nachhaltigkeit in ihre Curricula.
2

Publikationen

Forschende der HSG haben in den Jahren 2023-2024 insgesamt etwa 290 begutachtete Fachpublikationen mit Nachhaltigkeitsbezug in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
290

Startups

Die Hälfte der in 2023 und 2024 mit dem HSG Startup Label ausgezeichneten Unternehmen fokussieren sich in ihrer Geschäftstätigkeit auf die Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen.
5

Solarstrom

Die Solaranlagen auf verschiedenen Liegenschaften des HSG Campus haben im Jahr 2024 über 400 Megawattstunden grünen Strom erzeugt. Dies entspricht etwa 20% des gesamten Stromverbrauchs des HSG Campus und etwa dem Jahresverbrauch von knapp 135 durchschnittlichen 2-Personen-Haushalten in der Schweiz.
400

Highlights 2023-2024

Erkunden Sie welche Initiativen und Aktivitäten in den Jahren 2023-2024 massgeblich zur Verankerung von Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Gesellschaftlicher Wirkung, und Campus & Betrieb beigetragen haben:

Weiterführende Links

north