Open Access bezeichnet den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen über das Internet. Open Access wird von Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und Bibliotheken rund um die Welt unterstützt. Ziele der Bemühungen sind:
Sind Sie wissenschaftlich an der Universität St.Gallen tätig und möchten die Ergebnisse Ihrer Forschung sichtbarer machen?
Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Publikationen offen zugänglich zu machen.
Was ist denn Open Access genau? Hier wird in einen Video die Begrifflichkeit erläutert.
In der Praxis werden zwei Open-Access-Strategien unterschieden:
Grüner Weg: Selbstarchivierung oder Zweitveröffentlichung konventionell publizierter Beiträge auf fachspezifischen oder institutionellen Servern. An der Universität St.Gallen steht hierfür das Institutional Repository Alexandria zur Verfügung.
Goldener Weg: Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in qualitätsgesicherten (peer reviewed) Open-Access-Zeitschriften.
2006 unterzeichneten wichtige Schweizer Wissenschaftsorganisationen, auch die Universität St.Gallen, geschlossen die Berliner Erklärung. Seit 2007 verpflichtet der Schweizerische Nationalfonds (SNF) Beitragsempfängerinnen und -empfänger zur Veröffentlichung ihrer Forschungsresultate in Form von digitalen, auf dem Internet entgeltfrei zugänglichen Publikationen (Open-Access-Publikation). Ebenfalls seit 2007 hat die Universität eine Open Access Policy.
2017 und 2018 haben swissuniversities und SNF eine nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz und einen entsprechenden Aktionsplan verabschiedet, mit dem Ziel, dass bis 2024 "alle mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen im Internet frei zugänglich sein" müssen.
Institutional Repository Alexandria
Swissuniversities Open Access
SNF Open Access Information
ACM 100% | Gilt für alle Research Articles, die in einem teilnehmenden ACM Journal, Magazine oder Conference Proceedings von Angehörigen der Universität St.Gallen als «corresponding author» publiziert werden. Wichtig: verwenden Sie Ihre HSG Email Adresse beim Einreichen Ihrer Arbeit. ACM prüft damit die Anwendbarkeit des Agreements. Dieses Angebot gilt für Artikel, die zwischen 01.06.2022 und 31.12.2025 für die Publikation akzeptiert werden. |
Cambridge University Press 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Cambridge University Press Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. |
De Gruyter 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden De Gruyter Journal von Angehörigen der Universität St.Gallen als «corresponding author» publiziert werden. Bitte beachten Sie: dieses Angebot gilt nur für die Journals im Tab UNISG der Excel Datei! |
Elsevier 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Elsevier Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Ausgenommen sind die Zeitschriften von Cell Press, The Lancet und diverse im Auftrag von Fachgesellschaften publizierte Titel. Das Angebot gilt für Artikel, die bis 31.12.2023 eingereicht werden. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt.* |
IEEE 100% | Ab 2022 stehen schweizweit eine begrenzte Anzahl von Artikeln für eine Gold Open Access Publikation in ausgewählten IEEE Zeitschriften zur Verfügung.* Dieses Angebot gilt für Angehörige der Universität, die als «corresponding auhor» in einem dieser Journals publizieren wollen. Sollten Sie sich dafür interessieren: bitte kontaktieren Sie openaccess@unisg.ch. |
MDPI 20% | Autor:innen profitieren von einem 20% Rabatt auf APC. Bitte beachten Sie: die Kosten für die verbleibenden 80% werden nicht durch die Bibliothek getragen. Die Restfinanzierung muss durch Autor:innen gesichert werden. Um von dieser Regelung zu profitieren, wählen Autoren bei Einreichung ihres Manuskripts die Universität St.Gallen aus der Liste der Institutionen ("Institute"), die eine Membership bei MDPI haben, und bestätigen hiermit ihre Affiliation. Nach Akzeptanz eines Artikels werden die rabattierten APC Autor:innen direkt durch MDPI in Rechnung gestellt. |
Nature Research 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Nature Research Journal durch aktuell Angehörige der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Das Angebot gilt nicht für Nature Reviews, Nature Protocols and Nature Communications. Der Artikel muss nach dem 01.01.2023 zur Publikation akzeptiert worden sein. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln für 2023 ist ausgeschöpft. * |
Oxford University Press 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden OUP Journal durch aktuell Angehörige der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Der Artikel muss nach dem 01.01.2023 zur Publikation akzeptiert worden sein. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt. * |
SAGE 100% | Gilt für Artikel, die in einem teilnehmenden SAGE Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Der Rabatt beträgt 100% für Zeitschriften mit Hybrid Open Access, 20% für Zeitschriften mit Gold Open Access. |
Springer 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Springer Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Dieses Angebot gilt für Artikel, die zwischen 01.01.2023 und 31.12.2025 für die Publikation akzeptiert werden. Zusätzliche Kosten (Colour Charges, Offprints etc.) sind durch das laufende Agreement nicht gedeckt. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt.* |
Taylor & Francis 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Taylor & Francis Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Ausgenommen sind «Premier Tier 2 Journals». Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt.* |
Wiley 100% | Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Wiley Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt.* |
* Verlage, die pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl von berechtigten Artikeln erlauben: nach Erreichung des jährlichen Limits muss die Finanzierung für eine Open Access Publikation im entsprechenden Journal selbständig organisiert werden. Alternativ kann auf Green Open Access (Publikation auf der Forschungsplattform Alexandria, entsprechend der Möglichkeiten Ihres Agreements mit dem Verlag) ausgewichen werden. |
Der Senat der Universität St.Gallen hat 2007 eine Open Access Policy verabschiedet. Diese wird im Reglement zur Open Access Policy konkretisiert.
Christian Schlumpf
Bibliothek
christian.schlumpf@unisg.ch
+41 71 224 22 93
Ruedi Lindegger
Prorektorat Forschung
ruedi.lindegger@unisg.ch
+41 71 224 76 00