close

Open Access

Open Access bezeichnet den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen über das Internet. Open Access wird von Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und Bibliotheken rund um die Welt unterstützt. Ziele der Bemühungen sind:

  • rasche, weltweite Verbreitung wissenschaftlicher Information
  • freier Zugang zu den Ergebnissen öffentlich finanzierter Forschung
  • erhöhte Sichtbarkeit und Zitierhäufigkeit von Dokumenten
  • vereinfachte Nutzung für die weitere Forschung
  • Förderung der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit
  • langfristige Verfügbarkeit der Dokumente

Sind Sie wissenschaftlich an der Universität St.Gallen tätig und möchten die Ergebnisse Ihrer Forschung sichtbarer machen?
Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Publikationen offen zugänglich zu machen.

Was ist denn Open Access genau? Hier wird in einen Video die Begrifflichkeit erläutert. 

In der Praxis werden zwei Open-Access-Strategien unterschieden:

Grüner Weg: Selbstarchivierung oder Zweitveröffentlichung konventionell publizierter Beiträge auf fachspezifischen oder institutionellen Servern. An der Universität St.Gallen steht hierfür das Institutional Repository Alexandria zur Verfügung.

Goldener Weg: Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in qualitätsgesicherten (peer reviewed) Open-Access-Zeitschriften.

2006 unterzeichneten wichtige Schweizer Wissenschaftsorganisationen, auch die Universität St.Gallen, geschlossen die Berliner Erklärung. Seit 2007 verpflichtet der Schweizerische Nationalfonds (SNF) Beitragsempfängerinnen und -empfänger zur Veröffentlichung ihrer Forschungsresultate in Form von digitalen, auf dem Internet entgeltfrei zugänglichen Publikationen (Open-Access-Publikation). Ebenfalls seit 2007 hat die Universität eine Open Access Policy.

2017 und 2018 haben swissuniversities und SNF eine nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz und einen entsprechenden Aktionsplan verabschiedet, mit dem Ziel, dass bis 2024 "alle mit öffentlichen Geldern finanzierten wissenschaftlichen Publikationen im Internet frei zugänglich sein" müssen.

 

 

 

Weitere Informationen

Institutional Repository Alexandria
Swissuniversities Open Access
SNF Open Access Information

ACM 100%  Gilt für alle Research Articles, die in einem teilnehmenden ACM Journal, Magazine oder Conference Proceedings von Angehörigen der Universität St.Gallen als «corresponding author» publiziert werden. Wichtig: verwenden Sie Ihre HSG Email Adresse beim Einreichen Ihrer Arbeit.  ACM prüft damit die Anwendbarkeit des Agreements. Dieses Angebot gilt für Artikel, die zwischen 01.06.2022 und 31.12.2025 für die Publikation akzeptiert werden.
Cambridge University Press 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Cambridge University Press Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden.
De Gruyter 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden De Gruyter Journal von Angehörigen der Universität St.Gallen als «corresponding author» publiziert werden. Bitte beachten Sie: dieses Angebot gilt nur für die Journals im Tab UNISG der Excel Datei! 
Elsevier 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Elsevier Journal von Angehörigen der Universität St.Gallen als «corresponding author» publiziert werden. 
IEEE 100% Ab 2022 stehen schweizweit eine begrenzte Anzahl von Artikeln für eine Gold Open Access Publikation in ausgewählten IEEE Zeitschriften zur Verfügung. Dieses Angebot gilt für Angehörige der Universität, die als «corresponding author» in einem dieser Journals publizieren wollen. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln* für 2024 ist ausgeschöpft.
MDPI 20% Autor:innen profitieren von einem 20% Rabatt auf APC. Bitte beachten Sie: die Kosten für die verbleibenden 80% werden nicht durch die Bibliothek getragen. Die Restfinanzierung muss durch Autor:innen gesichert werden. Um von dieser Regelung zu profitieren, wählen Autoren bei Einreichung ihres Manuskripts die Universität St.Gallen aus der Liste der Institutionen ("Institute"), die eine Membership bei MDPI haben, und bestätigen hiermit ihre Affiliation. Nach Akzeptanz eines Artikels werden die rabattierten APC Autor:innen direkt durch MDPI in Rechnung gestellt.
Nature Research 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Nature Research Journal durch aktuell Angehörige der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Das Angebot gilt nicht für Nature Reviews, Nature Protocols and Nature Communications. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln* für 2024 ist ausgeschöpft. Das Angebot startet wieder in 2025 für Artikel, die nach dem 01.01.2025 akzeptiert werden.
Oxford University Press 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden OUP Journal durch aktuell Angehörige der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Der Artikel muss nach dem 01.01.2024 zur Publikation akzeptiert worden sein. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt. *
SAGE 100% Gilt für Artikel, die in einem teilnehmenden SAGE Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. 
Springer 100%

Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Springer Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Zusätzliche Kosten (Colour Charges, Offprints etc.) sind durch das laufende Agreement nicht gedeckt. Der Artikel muss nach dem 01.01.2024 zur Publikation akzeptiert worden sein. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln begrenzt. *

Taylor & Francis 100%

Update Februar 2024: neues Agreement mit T&F, das auch Gold Journals von Dove und F1000 umfasst, konnte für 2024 bis 2027 abgeschlossen werden.

Gilt für Artikel, die in einem teilnehemnden T&F, Dove oder F1000 Titel von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. 
Dieses Angebot gilt für Artikel, die ab dem 01.01.2024 für die Publikation akzeptiert werden. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln pro Jahr ist begrenzt.* 

Wiley 100% Gilt für alle Artikel, die in einem teilnehmenden Wiley Journal von Angehörigen der Universität als «corresponding author» publiziert werden. Die schweizweit verfügbare Quote von berechtigten Artikeln ist begrenzt*.
  * Verlage, die pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl von berechtigten Artikeln erlauben: nach Erreichung des jährlichen Limits muss die Finanzierung für eine Open Access Publikation im entsprechenden Journal selbständig organisiert werden. Alternativ kann auf Green Open Access (Publikation auf der Forschungsplattform Alexandria, entsprechend der Möglichkeiten Ihres Agreements mit dem Verlag) ausgewichen werden. 

Für Artikel, die bei einem Verlag ausserhalb der bestehenden Publish & Read Agreements Open Access veröffentlicht werden sollen, muss die Finanzierung anderweitig abgedeckt werden.
Bitte prüfen Sie, ob der HSG-Publikationsfonds die Open Access Kosten übernehmen kann. Über den Fonds ist auch die Finanzierung von Open Access Büchern möglich.
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten können auch über das Grants Office gefunden werden.

Bei Open Access Publikationen werden in der Regel Creative Commons Lizenzen verwendet.

Wir empfehlen dringend die Verwendung einer CC BY Lizenz! Diese Lizenz räumt Ihnen und anderen nachnutzenden Personen die meisten Möglichkeiten ein. Insbesondere bietet die CC BY Lizenz die umfassendste Möglichkeit für weitere Publikationsorte und erlaubt Nachnutzer:innen eine einfache Adaptierung oder die Verwendung in TDM Projekten, jeweils unter Angabe der Originalquelle.
Grundsätzlich können Sie auch eine CC BY-NC Lizenz wählen. Die «non commercial» Einschränkung gilt aber auch für die Autor:innen des Artikels. Das Hochladen auf Plattformen wie ResearchGate, Academia.edu oder LinkedIn ist nicht erlaubt. Die persönliche Profilseite auf diesen Plattformen ist rechtlich betrachtet ein kommerzielles Angebot.

Von der Nutzung der restriktivsten CC BY NC-ND Lizenz raten wir ab. Die "Non-Derivative" Einschränkung schränkt zusätzlich zu NC Nachnutzer:innen extrem stark ein.

Wenn eine sofortige Open-Access-Veröffentlichung nicht möglich ist (Gold OA), kann die Option der Selbstarchivierung oder Green OA geprüft werden. Das ist die Möglichkeit, den eigenen Artikel auf der persönlichen Webseite oder in unserem institutionellen Repository Alexandria zu deponieren.

Als Autor:in behalten Sie bei einer Verlagspublikation bestimmte Rechte, z.B. für die persönliche Weiterverwendung des Artikels, scholarly sharing, Selbstarchivierung, Embargofristen etc. Klären Sie vorgängig ab, welche Rechte Ihnen ein Verlag einräumt: auf der Seite des Journals oder mit Sherpa/Romeo. Ihre Rechte sind in der Regel auch Teil des Copyright Transfer Agreements, das Sie mit dem Verlag abschliessen. Es lohnt sich, diese Rechte zu prüfen.

Bitte beachten Sie: wenn Sie eine Selbstarchivierung Ihres Artikels in Alexandria planen, können je nach der dafür verwendeten Version des Artikels (Preprint, Postprint, Verlagsversion) unterschiedliche Embargofristen gelten.

Das institutionelle Repository der Universität St.Gallen ist in die Forschungsplattform Alexandria integriert. Die Forschungsplattform umfasst neben Publikationen auch Personenprofile und Angaben zu Forschungsprojekten der HSG. All diese Forschungsinformationen sind weltweit frei zugänglich und auch über verschiedene Suchmaschinen auffindbar (Google Scholar, BASE, Unpaywall).

Betrieben wird die Plattform vom Prorektorat Forschung & Faculty. Sie existiert seit 2005 und ermöglicht die Umsetzung der Open Access Policy der HSG.

Publikationen in Alexandria:

  • Beiträge aus wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Beiträge aus Tagungsbänden
  • Buchkapitel
  • Monographien
  • Andere wissenschaftliche Beiträge: Working Papers, Forschungsberichte, Zeitungs-, Radio- oder TV-Beiträge

Die Forschenden der HSG können die Publikationen und Projekte selber in Alexandria erfassen und Volltexte hochladen. Unmittelbar nach Erfassung sind die Informationen online für alle zugänglich.

Bei Fragen wenden Sie sich an alexandriaunisg.ch

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Artikel auf Alexandria frei zugänglich machen dürfen, können wir für Sie die Rechteprüfung machen. Wir prüfen für Sie, ob die verwendete Version den rechtlichen Anforderungen des Verlags entspricht.

Kontaktieren Sie dafür einfach openaccessunisg.ch.

Was tun, wenn ein Volltextartikel beim Verlag nicht frei zugänglich ist?

Die Bibliothek der Universität St.Gallen empfiehlt folgende Pfade

  • Wissenschaftliche Suchmaschinen
  • Nutzung von Open Access Browser Erweiterungen / Plug-ins
  • Scholarly Sharing: Direkte Anfrage bei Autor:innen

 

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Rechercheseite zu Open Access Inhalten.

Open-Access-Zeitschriften decken das gleiche Qualitätsspektrum ab wie konventionelle Verlagspublikationen. Besondere Merkmale sind:

  • Die digitale Publikation hat Vorrang vor der gedruckten Form.
  • Die Beiträge sind ab dem Zeitpunkt ihres Erscheinens im Internet frei zugänglich (keine Sperrfrist für die neuesten Ausgaben).
  • Die Publikationskosten werden anstelle von Abonnements- oder Lizenzgebühren durch alternative Finanzierungsmodelle gedeckt.
  • Rund ein Viertel der Open-Access-Zeitschriften verlangen die Entrichtung von Publikationsgebühren (Vorfinanzierungsmodell).

Weitere Informationen

Directory of Open Access Journals DOAJ

Bei der Wahl eines geeigneten Journals oder Verlags für eine Open Access Publikation ist für Autor:innen eine gewisse Vorsicht geboten. Predatory Publishers oder Journals versprechen, dass sie wie seriöse Anbieter als Gegenwert für die Publikationsgebühren entsprechende Services wie Peer Review, Marketing oder Indexierung in Datenbanken anbieten. Diese Services werden jedoch nur in minderer Qualität oder gar nicht geleistet. Diese unethischen Geschäftspraktiken schaden nicht nur der wissenschaftlichen Publikationslandschaft, sondern können auch Auswirkung auf die Reputation von Autor:innen haben, die in solchen Predatory Journals publizieren.

Mögliche Warnhinweise, die auf ein Predatory Journal hinweisen können:

  • Webseite des Journals mit schlechtem Layout, Werbung etc.
  • Irreführende oder fehlende ISSN (International Standard Serial Number für Zeitschriften, eindeutiger Identifier, analog zur ISBN für Bücher)
  • Kein Archivzugang zu früheren Ausgaben
  • Editorial Board wird nicht aufgeführt
  • Mitglieder des Editorial Board lassen sich online nicht auffinden
  • Fehlende Informationen zu Rechten der Autor:innen
  • Fehlende oder sehr kurze Peer Review: mangelnde Qualitätskontrolle, unmittelbarer Abdruck etc.

Im Zweifelsfall können diese Seiten bei der Auswahl eines Journals helfen:

Bei Fragen können Sie uns über openaccessunisg.ch kontaktieren.

Der Senat der Universität St.Gallen hat 2007 eine Open Access Policy verabschiedet. Diese wird im Reglement zur Open Access Policy konkretisiert.

  • SHERPA/RoMEO - Service, der die Policies von über 22'000 wissenschaftlichen Zeitschriften betreffend Urheberrecht und Open-Access-Selbstarchivierung aufzeigt.
  • Creative Commons - Informationen zum Creative Commons Lizenzsystem
  • SPARC - Globale Initiative zur Förderung von Open Science (Open Access, Open Data, Open Education) mit Themenseite zu Autorenrechten.

Kontakt

openaccessunisg.ch

Christian Schlumpf
Bibliothek
christian.schlumpfunisg.ch
+41 71 224 22 93

Ruedi Lindegger
Prorektorat Forschung
ruedi.lindeggerunisg.ch
+41 71 224 76 00

north