close

Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ

Du interessierst dich für eine Lehre
als Hotel-Kommunikationsfachfrau/fachmann EFZ?

Hotel-Kommunikationsfachpersonen arbeiten an der Rezeption und sind für die Gästebetreuung verantwortlich.
Sie kennen die Abläufe in den verschiedenen Bereichen eines Hotels und können bei Bedarf in allen Abteilungen mithelfen.
Im Backoffice übernehmen sie Marketing- und Kommunikationsaufgaben.

Das Weiterbildungszentrum ist ein Betrieb der Universität St. Gallen. In modernen Seminar- und Banketträumen finden diverse Weiterbildungsveranstaltungen statt. Auch externe Kunden gehören zum Kundenkreis des Weiterbildungszentrums.
Dank der ausgezeichneten Gastronomie können grosse und kleine Bankette sowie Seminare angeboten werden. Die Hotelzimmer sind modern ausgestattet und bieten einen weiten Blick über St. Gallen – ein Ort des konzentrierten und fokussierten Arbeitens. 

Deine Lehrstelle auf einen Blick

  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • selbstsicheres Auftreten
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch)
  • gute Umgangsformen
  • Organisationsfähigkeit
  • Ordnungssinn
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen
  • Freude an Computerarbeit
  • Beraten und Betreuen von Gästen, internen und externen Partnern
  • erlernen von operativen und aministraven Fähigkeiten des Hotelbetriebs
  • Marketingmassnahmen und Kommunikationsaufgaben planen und umsetzen
  • Service-Grundlagen im Restaurantsbereich, Küche und Hauswirtschaft kennenlernen
  • schriftlich und mündlich mit Gästen, Kunden und Mitarbeitenden in Deutsch, Englisch, französich kommunizieren
  • Marketing- und Kommunikationsaufgaben umsetzen wie Beiträge auf Social Media posten, Menü auf Webseite schalten,
    Spezialangebote für Gäste planen
  • Dauer: drei Jahre
  • Besuch der Allgemeinen Berufsschule Zürich ABZH während dem ersten bis dritten Semster
    zwei Tage pro Woche und vom vierten bis sechsten Semester an einem Tag 
  • Besuch von überbetrieblichen Kursen
  • zusätzlich zur Deutschprüfung wird auch eine Abschlussprüfung in Französisch stattfinden

Wer die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau/fachmann erfolgreich abschliesst, erhält das eidgenössische Fähigkeitszeugnis Hotel-Kommunikationsfachfrau/fachmann EFZ. Im Notenausweis werden die Fachnoten der Qualifikationsbereiche sowie die Gesamtnote festgehalten.
 

Das Weiterbildungszentrum Holzeweid bietet alle drei Jahre eine Lehrstelle
Hotel-Kommunikationsfachfrau/fachmann EFZ an. Wir haben ab dem 1. August 2028 wieder eine Lehrstelle zu besetzen.

Zum Jobportal

Diesen Inhalt aktivieren

Content required confirmation

Accept
Mehr erfahren

Deine Ansprechpartner

Monja Wiegandt

Fachspezialistin Berufsbildung

HR Learning & Development
Tellstrasse 2
Büro 58-118
9000 St. Gallen

Marcus Oberholzer

a.i. Leiter HR Learning & Development

HR Learning & Development
Tellstrasse 2
Büro 58-117
9000 St. Gallen
north