Sie sind überdurchschnittlich engagiert und suchen für Ihr Master-Studium eine Topuniversität, können sich aber keinen der angebotenen Termine für unsere On-campus-Infotage einrichten? Herzlich willkommen an unserem Online-Infotag für Interessierte an einem Master-Studiengang an der Universität St.Gallen (HSG)!
Lernen Sie bequem von Ihrem Bildschirm aus eine besondere Universität im Herzen Europas kennen. Dozierende, Expert:innen und aktuell im Master-Level Studierende werden Ihnen in einem Zoom-Event die HSG so nah wie möglich bringen. Aber lehnen Sie sich bitte nicht zurück – in unseren interaktiven Sessions können Sie Ihre Fragen zu den Master-Studienprogrammen an der HSG live stellen.
Der Online-Infotag startet mit einem Überblick über das Master-Studium an der Universität St.Gallen. Des Weiteren berichten aktuell Studierende von ihrer Motivation und gewähren Einblicke in das Studie-rendenleben, die Campus-Kultur und ihre Perspektiven nach dem Studium. Nach einer Q&A-Sessions für Ihre allgemeinen Fragen treten Sie in einzelne Onlineräume zu den Präsentationen der unterschiedli-chen Master-Studiengänge. Sie können bis zu vier unterschiedliche Studiengangspräsentationen mit Fragemöglichkeiten besuchen.
Wann | Freitag, 14. November 2025 | ||||||||||
Wo | Online in einem Zoom-Event (Link folgt zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail) | ||||||||||
Durchführung | Hauptpräsentation auf Englisch Programmpräsentationen auf Deutsch und / oder Englisch | ||||||||||
Programm |
|
Stellen Sie sich Ihr persönliches Programm nach Ihren Interessen zusammen. Zögern Sie nicht, die vielen Ansprechpersonen anzusprechen, von Professor:innen und Dozierenden über Vertreter:innen der wichtigsten Services und Unterstützungsstellen bis zu Programm-Manager:innen, und holen Sie das Maximum aus Ihrem Master-Infotag heraus!
Der Infotag zu den Master-Studienprogrammen an der Universität St.Gallen (HSG) richtet sich an alle Interessierten mit einer erwartbaren oder bereits vorliegenden Erstgraduierung aus dem In- und Ausland. Die wechselnden Sprachen in den jeweiligen Programmpräsentationen erlauben auch Teilnehmenden ohne Deutschkenntnisse das Verständnis. Es gibt Master-Studiengänge auf Deutsch oder auf Englisch.
Für jede studieninteressierte Person benötigen wir zwingend eine eigene Anmeldung über das nachfolgende Formular. Falls die Teilnahme nicht möglich ist, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung.