Wirtschaftsgeschichte
Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert
Staats- und Politikgeschichte
2015–2018: Universität Zürich, Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Geschichte, inkl. Berufspädagogische Zusatzqualifikation im Fach Geschichte und Politik
2014–2015: Universität Zürich, Master of Arts in Geschichte
2010–2014: Universität Zürich, Bachelor of Arts in Geschichte
Seit 2015: Verein für wirtschaftshistorische Studien. Geschäftsführer und Herausgeber der Publikationsreihe «Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik»
Seit 2018: Fässler | Schreibstube Projektwerkstatt. Freischaffender Historiker und Journalist für Lokalmedien und Wirtschaftsverbände
Seit 2019: Bezirk Gonten. Ratsherr
2018–2023: Academic Gateway. Lehrer im Fach Geschichte
2010–2015: Alfred Escher-Stiftung. Projektleitung und wissenschaftliche Mitarbeit
Forschungs- und Buchprojekt "Bildungspioniere der Hochschule St. Gallen"
Buchpublikation "Unternehmen und ihre Strategien im Wandel"
Forschungs- und Buchprojekt "St. Galler Pioniere II"
Unterrichtsmodul "St. Galler Pioniere in Politik, Verkehr und Wirtschaft"
"Für die Einigkeit der Schweiz. Guillaume Henri Dufour als Vater des Vaterlandes?", Vortrag beim Historischen Verein Appenzell, 16.11.2023
"Pioniere, ihre Leistungen und ihr unternehmerischer (Miss-)Erfolg", Vortrag im Rahmen des Moduls "Unternehmensgeschichte", MAS in Applied History UZH, 05.06.2021, 13.05.2023
"Schweizer Pioniere. Die Schweizer Wirtschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert mit Blick auf wegweisende technische Pionierleistungen", Vortrag am Gymnasium St. Antonius Appenzell, 09.11.2019, 12.11.2021, 11.11.2022, 10.11.2023
"Schweizer Pioniere und Schweizer Wirtschaftsgeschichte", Vortrag im Rahmen des Kurses "Einführung in die Unternehmensgeschichte", Masterstudiengang Wirtschaftsgeschichte und Ökonomie UZH, 12.11.2018, 07.10.2019
"Innerrhoder Pioniere. Wirtschaftsgeschichtliche Spurensuche", Vortrag beim Historischen Verein Appenzell, 21.03.2019
Herausgeber der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", seit 2015
"Spirit of ’48. Ehrengabe für Joseph Jung", Sonderpublikation des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, hrsg. von Lukas Gschwend / Gerhard Schwarz / Clemens Fässler, Zürich 2023.
"An Wendepunkten der Geschichte. Ein biographischer Überblick", in: Joseph Jung (Hrsg.): Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker, Zürich 2022, S. 26–69 (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 120).
"Innerrhoder Pioniere. Zur Innerrhoder Wirtschaftsgeschichte mit einem Fokus auf die Erschliessung des Alpsteins", in: Innerrhoder Geschichtsfreund, Heft 60, 2019, S. 7–36.
"Die Escher-Briefe – ein Machtnetzwerk. Wie das Gotthardprojekt Eschers Korrespondenz veränderte", in: NZZ, 23.02.2019, S. 14.
"Festschrift 100 Jahre Bürgermusik Gonten", hrsg. von der Bürgermusik Gonten, Appenzell 2018.
"Guillaume-Henri Dufour: General, Politiker, Pionier", in: Joseph Jung (Hrsg.): Schweizer Erfolgsgeschichten. Pioniere, Unternehmen, Innovationen, Zürich 2013, S. 60–61 (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 100).