
Wer darf das Sportangebot nutzen? Der Unisport St.Gallen ist nicht öffentlich zugänglich. Alle Informationen zur Teilnahme und das entsprechende Antragsformular sind unter der jeweiligen Kategorie aufgeführt. Personen anderer Zugehörigkeit sind nicht teilnahmeberechtigt.
Immatrikulierte Studierende sind mit der gültigen Studierenden-Karte berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Immatrikulierte Studierende sind mit der gültigen Studierenden-Karte der OST berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Immatrikulierte Studierende sind mit der gültigen Studierenden-Karte der PHSG berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Immatrikulierte Studierende aller Schweizer Universitäten sind mit der gültigen Studierenden-Karte berechtigt, den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Immatrikulierte Studierende von Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz sind mit der gültigen Studierenden-Karte und gegen eine Gebühr von CHF 100 pro Semester zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Weiterbildungsstudierende sind mit einer gültigen Studienbestätigung berechtigt, den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Immatrikulierte Weiterbildungsstudierende der OST oder der PHSG sind mit der gültigen Studierenden-Karte und gegen eine Gebühr von CHF 300 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Im Ausland immatrikulierte Studierende sind mit der gültigen Studierenden-Karte und gegen eine Gebühr von CHF 100 pro Semester zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Festangestellte der Universität St.Gallen und Institute sind mit der gültigen Mitarbeitendenkarte berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Lehrbeauftragte sind beim Unisport nicht zugelassen.
Gastprofessor:innen der Universität St.Gallen sind berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Mitarbeitenden- oder Unisport-Karte benötigt.
Praktikant:innen der Universität St.Gallen sind berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Mitarbeitenden- oder Unisport-Karte benötigt.
Angestellte der OST – Ostschweizer Fachhochschule St.Gallen und der PHSG – Pädagogische Hochschule St.Gallen sind gegen eine Gebühr von CHF 500 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Angestellte der assoziierten Organisationen sind gegen eine Gebühr von CHF 500 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Mitarbeitende der Mensen, sowie der Kinderkrippen Triangel / Löwenzahn sind gegen eine Gebühr von CHF 200 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Alumni sind gegen eine Gebühr von CHF 500 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Trainingsleitende des Unisport St.Gallen sind berechtigt den Sportbetrieb kostenlos zu nutzen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Lebenspartner:innen sind gegen eine Gebühr von CHF 200 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Sportanlage wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.
Inhabende der Swiss Olympic Card sind gegen eine Gebühr von CHF 200 pro Studienjahr zum Sportbetrieb zugelassen.
Für den Eintritt in die Anlagen wird eine gültige Unisport-Karte benötigt.

Das Sportangebot vom Unisport St.Gallen findet auf HSG-eigenen und externen Sportanlagen in der Stadt St.Gallen und Umgebung statt. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Der Zugang in die HSG Sportanlage erfolgt über eine elektronische Eingangsschranke. Bitte beachten Sie folgende Zutrittsregelungen:
HSG-Karten von Mitarbeitenden und Studierenden mit gültigem Datum (validiert) haben uneingeschränkten Zutritt. Haben Sie Fragen zu Ihrer Karte? Dann melden Sie sich per Mail bei HR Services (Mitarbeitende) oder bei der HSG-Card (Studierende). Ist Ihre Karte noch nicht validiert für das aktuelle Semester? Dann können Sie dies an einer Validierungsstation im Hauptgebäude A-Building (A 01) oder in der Bibliothek (A 09) durchführen.
Studierendenausweise der OST mit gültigem Datum (validiert) haben uneingeschränkten Zutritt. Haben Sie Fragen zu Ihrer Karte? Dann melden Sie sich direkt bei der Studienadministration der OST.
Ist Ihre Karte noch nicht validiert für das aktuelle Semester? Dann können Sie dies an den Automaten der OST durchführen.
Studierendenausweise der PHSG mit gültigem Datum (validiert) haben uneingeschränkten Zutritt. Haben Sie Fragen zu Ihrer Karte? Dann melden Sie sich direkt bei der Studienadministration der PHSG.
Ist Ihre Karte noch nicht validiert für das aktuelle Semester? Dann können Sie dies an den Automaten der PHSG durchführen.
Mitglieder und externe Personen, welche die Zulassungskriterien erfüllen, sind im Besitze einer Unisport-Karte. Karten vom Unisport St.Gallen mit gültigem Datum (validiert) haben uneingeschränkten Zutritt. Haben Sie Fragen zu Ihrer Karte oder muss Ihre Karte verlängert werden? Dann melden Sie sich direkt beim Unisport St.Gallen.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim Unisport St.Gallen? Dann informieren Sie sich am besten direkt über die Zulassungskriterien auf unserer Webseite.
Die Gönnervereinigung trägt massgebend dazu bei, dass der Unisport ein vielfältiges Programm, Events und diverse Dienstleistungen im Bereich des Sports anbieten kann. Sind Sie interessiert, Teil dieser Vereinigung zu werden? Herzlichen Dank für Ihren Support.
Der privatrechtliche Verein ist eine Förderinstitution des Unisport St.Gallen und vereint verschiedene Interessensgruppen.
Der Akademische Sportverband hat das Ziel, den Hochschulsport für Studierende und Angehörige der Universität St. Gallen, der Pädagogischen Hochschule und der Fachhochschule OST zu fördern. Dank der privatrechtlichen Organisation als Sportverein kann der Akademische Sportverband auf die Unterstützung der kantonalen Sportfonds (IG St.Galler Sportverbände) zählen. Weiter kann er auf der privatrechtlichen Seite des Schweizer Sports (Swiss University Sports) sowie europaweit (European University Sports Association) und weltweit (Fédération Internationale du Sport Universitaire) aktiv sein. Studierende nehmen so an Studenten Schweizermeisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teil.
Unterstützen Sie uns.
Es gibt mehrere von der Universität akkreditierte Studentensportvereine. Um sie zu finden, können Sie die Website der SHSG besuchen. Auf dieser Website finden Sie eine Liste der Studentenvereine und Sie können einen Filter hinzufügen, um die Sportvereine zu finden.
Zum Verband «Swiss University Sports» gehören 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) mit insgesamt 236’000 studierenden Mitgliedern. Während die lokalen Hochschulsportorganisationen hauptsächlich das riesige Angebot „Sport für Alle“ organisieren, kümmert sich der Verband zentral um den Spitzensport und die Selektion von nationalen Auswahlteams für die Beschickung von Studierenden-Weltmeisterschaften und World University Games. Zudem unterstützt der Verband die Hochschulsportorganisationen bei der Planung und Beschickung der EUSA Events. Daneben treibt Swiss University Sports zusammen mit unseren Partnern die beiden wichtigsten Initiativen, «Spitzensport & Studium» zusammen mit Swiss Olympic voran.
Die Geschäftsstelle von Swiss University Sports ist an der Universität St.Gallen beheimatet und dem Unisport St.Gallen angegliedert.


