Spin-offs von Hochschulen sind Treiber für Innovation und wirtschaftlichen Wohlstand. Sie schaffen Arbeitsplätze und marktfähige Lösungen für die Zukunft und stärken so das regionale Ökosystem. Das HSG Best Founders Programme unterstützt gezielt talentierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende der HSG auf ihrem unternehmerischen Weg von der Idee bis zur Gründung einer eigenen Firma.
Ehrgeizige Gründerinnen und Gründer sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Startups und Spin-offs. Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende der HSG zeichnen sich durch ein hohes Mass an Eigeninitiative aus. Im Rahmen von HSG Entrepreneurship werden ihnen Fähigkeiten vermittelt, die sie als Gründerinnen und Gründer benötigen. Gleichzeitig erhalten sie hier Zugang zu einem relevanten Unternehmensnetzwerk. Das HSG Best Founders Programme unterstützt Angehörige der Universität, die ihre unternehmerische Idee in die Tat umsetzen wollen, auf jeder Stufe des Gründungsprozesses.
Das HSG Best Founders Programme fördert das unternehmerische Denken und Handeln an der HSG, indem es Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende inspiriert und motiviert, unternehmerisch aktiv zu werden. Konkret erfolgt dies mit folgenden (und weiteren) Angeboten:
Die im Rahmen des HSG Best Founders Programme vergebenen Förderbeiträge (Grants) an die unternehmerischen Talente werden aussschliesslich durch Drittmittel finanziert. Wir danken allen Spenderinnen, Spendern und Förderpartnern und insbesondere der Fondation Alcea sowie der Jacques und Gloria Gossweiler-Stiftung, ohne deren wertvolle Unterstützung die Realisation des Programms nicht möglich wäre.
Dank unseren initialen Förderpartnern startet das Programm im Herbstsemester 2025. Wir sind aber auch mittel- bis langfristig auf weitere Unterstützung angewiesen. Wenn auch Sie die Förderung unternehmerischer Talente an der HSG unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die HSG Foundation.