Tauchen Sie ein in ein Mikroabenteuer, das Lernen über Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen, Naturerlebnisse und Kooperation mit lokalen Akteuren vereint. Dabei erwerben Sie die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu einer regenerativen Zukunft beizutragen.
Damit Sie bestens vorbereitet sind und Ihr Abenteuer mit Freude und Gelassenheit angehen können, haben wir eine Packliste (siehe unten) für Sie zusammengestellt.
Tipp: Falls Ihnen etwas auf der Liste fehlt, können Sie sich sicherlich an Freunde oder Bekannte wenden, die Ihnen die benötigten Dinge leihen. Ein wichtiger Hinweis: Da wir eine Nacht im Freien verbringen werden, benötigen Sie kein Zelt – bitte beachten Sie die Packliste (siehe unten).
Montag: Ankunft, Kurseinführung, Gruppenwanderung mit Aufgabenstellung, Besuch eines Bauernhofs, Kamingespräch mit einem lokalen Unternehmen
Dienstag: Einführung in die wichtigsten Nachhaltigkeitskonzepte und -rahmen, Grundsatzrede der Stadtverwaltung, Austausch mit Führungskräften der lokalen Wirtschaft, Bildung von Forschungsteams, Besuche vor Ort und Interviews in Teams, individuelle und gruppenbezogene Reflexion und Sensibilisierung
Mittwoch: Einführung in Suffizienz und Kreislaufwirtschaft, Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Natur, Kochen und Schlafen im Freien
Donnerstag: Abschluss des Naturerlebnisses, weitere Interviews mit Stakeholdern, Bildung neuer Teams, Mitgestaltung einer lokalen nachhaltigen Entwicklung mit globaler Wirkung
Freitag: Einzel- und Gruppenreflexion und Sensibilisierung, Abschluss, nächste Schritte, Reinigung
Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, sich im Laufe der Woche am Kochen und Putzen zu beteiligen.