close

Podcasts - 09.10.2025 - 09:00 

Grüezi Amerika Folge 31: Ins Taylorverse mit Jörn Glasenapp

Taylor Swift bricht musikalische und wirtschaftliche Rekorde. Medienwissenschaftlicher und bekennender Swiftie Jörn Glasenapp über das «Taylorverse».
Grüezi Amerika Episode 31: Ins Taylorverse mit Jörn Glasenapp

«I’m in the business of human emotion,» erklärte sie letztens im Podcast ihres Verlobten – ein Business, das sie beherrscht wie niemand zuvor: Taylor Swift ist die erste Person, die mit ihrer Musik allein eine Milliarde Dollar verdient hat; kein Musiker hat mehr American Music Awards gewonnen; als einzige durfte sie viermal einen Grammy für das Album des Jahres entgegennehmen; kein Song auf Platz 1 der US-Charts war länger als das zehnminütige «All Too Well»; und selbst die Podcastepisode mit ihrem Verlobten brach Rekorde. Die Liste mit Swifts Rekorden und Erfolgen liesse sich noch lange fortsetzen und wird wohl mit dem Erscheinen ihres 12. Albums «The Life of a Showgirl» noch weiter fortgeschrieben. Höchste Zeit, sich des Phänomens Taylor Swift anzunehmen!

Kaum einer kann einen im deutschsprachigen Raum besser ins «Taylorverse» einführen als der Bamberger Professor Jörn Glasenapp: Der Medienwissenschaftler und bekennende Swiftie befasst sich nicht nur aus musikalischem, sondern gerade auch aus wissenschaftlichem Interesse mit Taylor Swift. Einer breiten Leserschaft vermittelt er in der Reclam-Reihe 100 Seiten, warum Swift mehr ist als Pop und Kommerz.

Hier können Sie den Podcast abonnieren

RSS

Apple Podcasts

Spotify

Amazon Music

north