close

Campus - 24.06.2025 - 09:00 

MOK läuft aus – Studienabschluss ist gesichert

An seiner Sitzung vom 23. Juni 2025 hat der Universitätsrat als höchstes HSG-Organ nach vorgängigem Beschluss des Senats einen Antrag auf Einstellung des Master in Management, Organisation und Kultur (MOK) genehmigt. Die bestehenden und zum Herbstsemester 2025 neu eingeschriebenen Studierenden werden das Programm ordentlich abschliessen können.

Der Master in Management, Organisation und Kultur (MOK) an der Universität St.Gallen (HSG) wird seit 2011 von der School of Management (SoM) zusammen mit der School of Humanities and Social Sciences betrieben. Nun hat der Universitätsrat auf Antrag beschlossen, das Programm auslaufen zu lassen. Diesem Beschluss vorausgegangen war der an der HSG übliche Lauf durch alle akademischen Gremien, in denen auch die Studierenden vertreten sind. Der vom Universitätsrat als höchstes HSG-Organ gefällte Beschluss bestätigt die zuvor gefällten Gremienentscheide. Die in diesem Herbstsemester 2025 eintretenden Studierenden bilden somit die letzte Kohorte, und das Masterprogramm wird mit ihnen auslaufen. Die HSG stellt den Studienbetrieb für die bestehenden und neu eingeschriebenen Studierenden sicher und ermöglicht diesen einen ordentlichen Abschluss ihres Masterprogramms an der HSG.

Angebot auf die Nachfrage ausrichten 

Wesentliche Gründe für die Schliessung des Programms liegen unter anderem in der seit Jahren geringen Nachfrage seitens der Studierenden und der vergleichsweise schlechten Ressourceneffizienz. Das Auslaufen des Programms ermöglicht es der SoM, ihr Lehrportfolios besser auf die von den Studierenden stärker gefragten Studiengänge auszurichten. Eine laufende Überprüfung von Programmen und Zertifikaten und deren Anpassung auf geänderte Bedürfnisse gehört zu den Grundelementen der Lehrinnovation der HSG. Seit dem Herbstsemester 2020 wurden 16 Studienprogramme grundlegend reformiert, zudem wurden fünf neue Zertifikatsprogramme eingeführt. 

Die Themen Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit, welche in einzelnen Medienartikeln auf den MOK reduziert wurden, bleiben für die HSG zentral und werden auch weiterentwickelt. Interdisziplinarität beginnt bereits im Assessmentjahr und zieht sich als «Kontextstudium» durch das gesamte Studium. Das Kontextstudium beansprucht 25 Prozent der Studienzeit und stellt das Fachstudium in geistige sowie kulturelle Zusammenhänge. Nachhaltigkeit ist heute und in Zukunft integraler Bestandteil der Programme der SoM, die bereits jetzt substanzielle «Sustainability-Anteile» aufweisen und ständig weiterentwickelt werden. Zusätzlich bietet die HSG mit dem Zertifikat Managing Climate Solutions (MaCS) auf Master-Ebene und dem Zertifikat in Sustainability and Management (SuM) auf Bachelor-Ebene dedizierte Vertiefungsprogramme zu diesem Thema an, welche für alle Studierenden zugänglich sind.

Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte

north