Campus - 24.11.2025 - 09:00
Herzliche Gratulation an HSG-Alumnus Federico Martelli, CEO von Forgis, und seine Mitgründer Camilla Mazzoleni und Riccardo Maggioni (beide ETH). Sie haben sich kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierung von 4.5 Millionen Dollar gesichert.
Das 2025 gegründete Unternehmen Forgis mit Sitz in Zürich entwickelt Edge-Software, die Industriemaschinen autonom, kollaborativ und intelligent macht. Sie verbindet Maschinen, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Roboter verschiedener Marken. Diese Schnittstelle passt die Produktionslogik an und entwickelt sie weiter. So entstehen selbstoptimierende Systeme, die Ineffizienzen autonom diagnostizieren und beheben können.
«Die Minimierung von Ausfallzeiten, die Maximierung des Durchsatzes und die Reduzierung von Qualitätsausschuss waren schon immer entscheidende Herausforderungen für Hersteller», sagt CEO Federico Martelli, der 2025 seinen Master in Strategy and International Management (SIM-HSG) erfolgreich abgeschlossen hat. «Aber mit Systemen, die vor 40 Jahren gebaut wurden, verlieren Fabriken weiterhin Millionen. Wir bringen modernste physische KI in die Fabrikhalle, wo sie tatsächlich wichtig ist.»
Forgis nimmt derzeit am Programm «HSG START Accelerator» teil und wird am 2. Dezember 2025 am Demo Day im HSG SQUARE ihre Geschäftsidee vor Investoren präsentieren. Mit dem Startup-Programm fördern die HSG, START Global sowie der Switzerland Innovation Park Ost technologiestarke Startups. Der «HSG START Accelerator» bereitet die nationalen und internationalen Jungunternehmen gezielt auf die Wachstumsphase vor. Es hilft ihnen mittels intensiver Coachings und Vernetzung, ihre Überlebenschancen und ihre Attraktivität zu erhöhen, insbesondere für Risikokapital-Investor:innen.
Bild: Forgis
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte
