Campus - 12.05.2025 - 10:00
Talententwicklung und Unternehmertum haben an der Universität St.Gallen Tradition. HSG- Absolvierende übernehmen Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft. Führungskräfte grosser Unternehmen und Organisationen sowie erfolgreiche Gründerinnen und Gründer haben hier ihre ersten Schritte gemacht. Mit den neuen Programmen «HSG Best Talents» und «HSG Best Founders» baut die HSG ihr Engagement aus und fördert Talente sowie angehende Gründerinnen und Gründer aus der HSG-Community. Jährliche Fördergelder in Höhe von bis zu CHF 1.1 Mio. bzw. CHF 1.9 Mio. finanzieren diese Exzellenzprogramme.
Das «HSG Best Talents Programme» richtet sich an besonders talentierte und engagierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die ein Masterstudium an der Universität St.Gallen planen. Neben hervorragenden Studienleistungen zählen insbesondere aussercurriculares Engagement und Verantwortungsbewusstsein zu den Auswahlkriterien. Ab Herbstsemester 2026 sollen Talente aus allen Masterstudiengängen gefördert werden. Nebst Übernahme der Studiengebühren und Beiträgen zu den Lebenshaltungskosten erhalten sie individuelles Mentoring sowie Zugang zu einem Netzwerk aus Dozierenden, Alumni und Partnerorganisationen. Das Programm startet mit mindestens 15 Talenten, im Endausbau sollen maximal 45 Talente jährlich am Exzellenzprogramm teilnehmen können.
«Gemeinsam mit unseren Förderpartnern können wir die besten Talente gewinnen, fördern und sie dabei unterstützen, Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft zu übernehmen. Ganz im Sinne unserer Vision: Empowering talents, inspiring leaders», so Rektor Prof. Dr. Manuel Ammann. «Die Förderung von Talenten ist ein wichtiger Bestandteil von KPMGs Unternehmenskultur und spiegelt unsere Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Deshalb unterstützen wir dieses zukunftsweisende Programm der HSG mit voller Überzeugung», sagt Stefan Pfister, Verwaltungsratspräsident & CEO von KPMG Schweiz, die das Programm mitfinanzieren.
Bereits im Herbstsemester 2025 startet das «HSG Best Founders Programme». Dieses unterstützt unternehmerische Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Forschende der Universität St.Gallen auf jeder Stufe ihres Gründungsprozesses:
«Studierende und Forschende der HSG engagieren sich dafür, Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft unternehmerisch zu lösen. Dieses Engagement möchten wir gezielt fördern», so Prof. Dr. Dietmar Grichnik, Prorektor Innovation und Qualität an der Universität St.Gallen. Der Stiftungsrat der Fondation Alcea, die das Programm mitfinanziert, sagt: «Die Fondation Alcea unterstützt Menschen dabei, ihre Berufung zu verwirklichen – eine Mission, die auch das HSG Best Founders Programme verfolgt. Wir sind stolz, als Partner zu dessen Entwicklung und laufendem Betrieb beizutragen.»
Ermöglicht werden die beiden Programme durch private Fördermittel. Die Universität St.Gallen dankt allen Spenderinnen, Spendern und Partnerorganisationen. Zentrale Förderpartner des HSG Best Talents Programme sind bisher: Bindella Unternehmungen, die Jeannette und Robert Meier Stiftung sowie die KPMG Schweiz. Für das HSG Best Founders Programme engagieren sich insbesondere die Fondation Alcea und die Jacques und Gloria Gossweiler-Stiftung. Dank massgeblicher Beiträge sind bereits knapp zwei Drittel der angestrebten Minimalfinanzierung gedeckt. Für eine langfristige Umsetzung bleibt die HSG Foundation aber auf weitere Unterstützung angewiesen.
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte