close

Campus - 17.09.2025 - 09:33 

HSG lanciert Netzwerk für Nachhaltigkeitsunterricht

Die HSG lanciert gemeinsam mit dem WWF eine Sammlung von hunderten Lehrmaterialien über Nachhaltigkeit. Diese Sammlung ist frei zugänglich und verankert Nachhaltigkeit weiter in der Lehre der HSG und anderer Hochschulen. 

Forschungsartikel über grüne Investments, eine Simulation zur Entwicklung von Klimalösungen oder Erklärvideos über ein neues Währungssystem: Das sind drei Beispiele von rund 300 Lehrunterlagen, die auf der Plattform «Sustainability in Academia» (SiA) frei verfügbar sind. Lanciert wurde SiA von der HSG gemeinsam mit dem WWF Schweiz sowie dem Network for Business Sustainability (NBS). 

«Umfragen an der HSG zeigten, dass sich die Dozierenden Unterstützung wünschen bei der Einbindung von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Unterricht», sagt Anna Diaz. Sie ist Projektleiterin der Plattform und Expertin für Kreislaufwirtschaft an der HSG. Nach mehrjähriger Vorbereitung ging die aktualisierte Plattform im Sommer 2025 online.

SiA entwickelt keine eigenen Inhalte, sondern bündelt bestehende Materialien. Die Datenbank ist filterbar, jedes Material wird kurz beschrieben und verlinkt. Voraussetzung: freier Zugang und geprüfte Qualität. 

Fokus auf innovative Lehrformate

Rund 50 Expert:innen aus HSG, WWF, NBS und weiteren Hochschulen bewerten die Materialien und bringen auch neue Inhalte ein. Bisher deckt SiA die HSG-Kernfächer Volkswirtschaft, Management, Finance/Banking und Marketing ab; weitere Fächer wie Informatik und Naturwissenschaften sollen folgen.

Auch Lehrdesigns werden berücksichtigt: «Wir fördern innovative Formate wie Projektarbeiten mit Praxispartnern, Podcasts oder ‘serious games’», sagt Fabio Allegrini. Er ist ausgebildeter Lehrer und mit Diaz Teil des Responsibility & Sustainability Teams der HSG. 

Das Team hat unter anderem den Auftrag, die HSG-Lehre im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Es arbeitet dafür auch eng mit studentischen Initiativen zusammen – rund 30 der 140 studentischen HSG-Vereine befassen sich mit Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit betrifft alle Branchen

SiA versteht sich als wachsendes Netzwerk. Bereits in der Entwicklungsphase nahmen über 400 Dozierende an Workshops und Webinaren teil; bis 2027 soll die Zahl auf 1000 steigen. Geplant sind auch Konferenzen und neue Partnerschaften mit Hochschulen und akademischen Netzwerken.

Die Initiative stärkt nicht nur die internationale Positionierung der HSG – als Unterzeichnerin der UN-Principles of Responsible Management Education –, sondern trägt auch aktuellen Arbeitsmarktanforderungen Rechnung. «Fragen der Nachhaltigkeit betreffen alle Branchen», betont Allegrini. «Studierende lernen mit den SiA-Inhalten, wie sie komplexe Herausforderungen wie Klimawandel, Ungleichheit oder Ressourcenknappheit bewältigen können.»

 



Nächste Webinare mit Einführung in die Plattform: 

Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte

north