close

Öffentliche Vorlesungen 

Musikgeschichte

Scherza infida – Händel als Opernkomponist: eine Einführung in das barocke Musiktheater
Datum

Di. 03.12.2024

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Dr. Hans-Georg Hofmann

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 01-110
mapOrt auf Maze Map zeigen

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Georg Friedrich Händel gehört nicht nur zu den bahnbrechenden Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts – er war auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Zusammen mit dem Schweizer Unternehmer Johann Jacob Heidegger machte er aus der Royal Academy of Music eines der erfolgreichen Opernunternehmen für das Händel auch eine Reihe seiner schönsten Opern komponierte. 1685 in Halle geboren, kam er als 18-Jähriger an die Hamburger Oper am Gänsemarkt. 

Dort sammelte er erste Erfahrungen als Opernkomponist und brachte seine erste Oper Almira auf die Bühne. Eine vierjährige Studienreise nach Italien mit Stationen in Florenz, Venedig, Neapel und Rom hinterliess nicht nur Spuren in Händels Kompositionsstil. Er lernte auch eine Vielzahl von Sängerinnen und Sängern kennen, die er später in London für seine Opernunternehmen verpflichten konnte. Die sechsteilige Vorlesung möchte am Beispiel ausgewählter Opern von Händel einen Einblick in die bunte Welt des barocken Musiktheaters vermitteln und dabei auch auf aktuelle Inszenierungen eingehen.

 

Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 01-110
29.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11. und 3.12.2024


Dozent | Dr. Hans-Georg Hofman, Intendant Bodensee Philharmonie Konstanz / DE

 

 

Bild: Drei Weihern, St.Gallen

north