close

Kongresse und Tagungen 

SCIL Webinar Reihe: Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs unterstützen

Werkzeuge generativer KI (ChatGPT & Co) eröffnen neue Möglichkeiten für Lernen und Entwicklung. Ein grosses Potenzial besteht darin, dialogische Lernumgebungen zu ermöglichen, die aktivierend, handlungsorientiert und personalisiert sind.
Quelle: IBB-HSG
Datum

Mi. 23.04.2025
Mi. 05.03.2025

Uhrzeit

13:00 - 14:30 Uhr

ReferentIn

Meier Christoph

Ort

Online

Kosten

CHF 790

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Webinar-Reihe ausgebucht – Warteliste verfügbar

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webinar-Reihe. Leider sind alle verfügbaren Plätze bereits ausgebucht.

Wir führen jedoch eine Warteliste für Interessierte. Wenn Sie informiert werden möchten, sobald Plätze frei werden oder wir weitere Termine anbieten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an scil-infounisg.ch.

 

Nutzen
  • Orientieren Sie sich zu selbstorganisiertem Lernen (Formate, Erfordernisse) und zu den Möglichkeiten der Unterstützung mit ChatGPT & Co.
  • Erleben Sie Dialoge mit verschiedenen CustomGPTs zur Unterstützung von selbstorganisiertem Lernen (SOL).
  • Erproben Sie die bereitgestellten CustomGPTs.
  • Erfahren Sie, wie CustomGPTs entwickelt und bereitgestellt werden können (Prompting, Infrastruktur, Befähigung der Anwender:innen).
  • Aktionsplan zur Förderung von SOL mit ChatGPT & Co.

 

Themen / Inhalte
  • Selbstorganisiertes Lernen (SOL): Einordnung, Formate, Stand, Erfordernisse.
  • Generative KI & Bildung / Personalentwicklung: Einsatzszenarien.
  • Unterstützung von SOL mit CustomGPTs:
    • SCIL Tutor: Erkundung und Vertiefung von selbst gewählten Themen;
    • SCIL Study-Buddy: Festigen durch Lehren bzw. Erklären;
    • SCIL Transfer-Coach: Umsetzung von Gelerntem im Arbeitsfeld.

 

Umsetzung in die Praxis
  • Eigenständige Erprobung im Nachgang zu jedem Webinar.
  • Reflexion und Austausch zu Erfahrungen in der Nutzung.
  • Erarbeitung eines Aktionsplans (Skizze) zur Förderung von SOL mit ChatGPT & Co.

 

Ablauf

Die Weiterbildung umfasst fünf Webinar-Termine à 90 Minuten. Dem ersten Termin vorgeschaltet ist eine Vorbereitungsphase mit Bearbeitung eines Kurz-Skripts. Im Nachgang zu den Webinaren arbeiten die Teilnehmenden an.

 

Arbeits-Zeitaufwand
  • Ca. 8.5 Stunden für Vorbereitung und Webinar-Termine
  • Ca. 4 Stunden für Transfer-Arbeiten

 

Termine
  • Ab 28.01.2025: Vorbereitung mit Skript (selbstorganisiert)
  • 05.02.2025, 13.00 – 14.30 Uhr: Webinar 1
  • 12.02.2025, 13.00 – 14.30 Uhr: Webinar 2
  • 19.02.2025, 13.00 – 14.30 Uhr: Webinar 3
  • 26.02.2025, 13.00 – 14.30 Uhr: Webinar 4
  • 05.03.2025, 13.00 – 14.30 Uhr: Follow-Up

 

Zielgruppe

Verantwortliche für Bildung / Personalentwicklung in verschiedenen Kontexten:

  • Maturitätsschulen & Hochschulen;
  • Berufsbildung;
  • betriebliche Weiterbildung / Personalentwicklung.

 

Teilnahmegebühr

CHF 790.00

Kontakt

swiss competence centre for innovations in learning (SCIL)
Universität St.Gallen (HSG)
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Galle

scil-infounisg.ch

+41712243155

north