Alle zwei Jahre legt die HSG einen Bericht zu ihren regionalen Effekten vor. Laut dem letzten Bericht, der 2025 erschien, steigerte die HSG 2023 ihren Wertschöpfungsbeitrag an den Kanton neuerlich auf 312,9 Mio. Schweizer Franken.
Die Universität, die Studierenden und die Teilnehmenden an Veranstaltungen bringen dem Kanton St.Gallen einen Kaufkraftzufluss von rund 186 Mio. Schweizer Franken. Davon profitieren das lokale Gewerbe, KMU sowie die Tourismusbranche.
Die HSG ist Mitglied in mindestens 15 lokalen und regionalen Organisationen. Dazu gehören der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee, die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell (IHK), der Innovationspark St.Gallen Ost, zwei städtische St.Galler Quartiervereine oder der Verein IT SG rocks, der den IT-Fachkräftemangel in der Ostschweiz proaktiv angeht.