close

Zoe Jonassen

Zoe Jonassen

Zoe Jonassen

Prof. Ph.D.

Vertretung Gruppierung Fortgeschrittene Forschende & Lehrende

MED-HSG
Büro 62-314
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen
Schwerpunkte

Emotionen, Kollaborationen, Technologien

Ausbildung

Postdoc KI-Anwendungen im Gesundheitswesen, NYU Stern School of Business & Universität Zürich

PhD Innovation und Strategie, ETH Zürich

Master Organisations- und Sozialpsychologie, London School of Economics and Political Science (LSE)

Bachelor Psychologie, Universität Konstanz

 

Lehraktivitäten

7,810: Tief eintauchen in Organisationen: Qualitatives Methodenwissen fu¨r Masterarbeiten

8,726,1.00: Technologien: Einsatz von KI im Gesundheitswesen – Die Rolle von Ethik, Chancengleichheit und Emotionen

8,925,1.00: Künstliche Intelligenz und Verhaltenswissenschaften (CEMS-Wahlfach)

Projekte

Algorithmische Technologien zur Vorhersage von Sepsis bei Kindern

Nutzung der Fernüberwachung von Patienten zur Verbesserung der Pflege für diverse Patienten

Einsatz von ChatGPT für Patientennachrichten zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für das Gesundheitspersonal

Organisationsübergreifendes Lernen für die Arzneimittelentwicklung

Vorträge
  • Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI in der klinischen Praxis: Ein ethnografischer Ansatz. PINNACLE Kinderspital Zürich, 2025.
  • Die transformative Kraft des Emotionsmanagements für eine verbesserte Patientenversorgung. St. Galler Gesundheitsforum, 2024.
  • Die Nutzung von KI zur Vorhersage von pädiatrischer Sepsis. Bits to Breakthroughs, 2024.
  • KI in der Medizin. Kaderevent Kantonsspital St. Gallen, 2024.
  • Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung neuartiger KI-Tools in bestehende klinische Arbeitsabläufe. NYU Grossman School of Medicine, 2023.
  • Grenzüberschreitende kollaborative Innovation: Eine Untersuchung der Emotionen und Überzeugungen von Teams. HiBRID LAB (Healthcare Innovation Bridging Research, Informatics & Design Lab) Seminar, NYU Grossman School of Medicine, 2022.
  • Wie man den internen Nutzen externer Kollaborationen maximiert. Pharmaunternehmen, 2021.
Forschungskooperation

ETH Zurich

LMU Munich

NYU Stern School of Business

NYU Grossmann School of Medicine

NYU Tandon School of Engineering

MIT Sloan School of Management

University of Zurich

University of Miami

LSE London

Weitere Informationen
north