close

Christiana Fountoulakis

Christiana Fountoulakis

Christiana Fountoulakis

Prof. Dr.

Professorin für Privatrecht

c/o LS-HSG
Bodanstrasse 4

9000 St. Gallen
Schwerpunkte

Forschung im schweizerischen und europäischen Obligationenrecht, internationalem Privat- und Ver-fahrensrecht sowie in der Privatrechtsvergleichung

Ausbildung

2009

Habilitation, Universität Basel; Erteilung der venia legendi für Schweizerisches Privatrecht, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, Schweizerisches und Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung

2004

Promotion (Dr. iur.), Juristische Fakultät Basel, summa cum laude; Preis der Stämpfli Verlag AG, Bern

2000

Lizentiat, Juristische Fakultät Basel (magna cum laude), Platzziffer 2

1994

Matura (mit Latein und Altgriechisch), Gymnasium Münchenstein, Schweiz; Maturandenpreis der Sandoz (heute: Novartis AG)

 

Berufserfahrung

Akademischer Werdegang

2023-2025

Direktorin des Institute for Business Law, Universität Fribourg, Schweiz

2022-2025

Vorsitzende des Departements für Privatrecht, Universität Fribourg, Schweiz

2010-2025

Ordinaria (Chaire de droit civil I), Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Fribourg, Schweiz

2009–2010

Visiting Professor (International Business Transactions), Center for Transnational Legal Studies, Georgetown Law Center / London, UK

20042009

Max-Geldner-Assistenzprofessur, Universität Basel

2000–2003

Assistenz am Lehrstuhl für Privatrecht, IPR und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer), Universität Basel

1999–2000

Unterassistenz am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie (Prof. Dr. Mark Pieth), Universität Basel

1999

Unterassistenz bei Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, Universität Basel

1998–2001

Tutorin im Privatrecht, öffentlichen Recht und Strafrecht, Universität Basel

1995–2000

Studium der Rechtswissenschaften, Juristische Fakultät Basel

1995–1997

Musikstudium (Klavier), Musikhochschule Basel (Klasse von Prof. Laszlò Gyimesi), Basel

Praxis

seit 2018

Mandate als Schiedsrichterin in Schiedsverfahren

seit 2015

Regelmässige Tätigkeit als Counsel in Schiedsverfahren

seit 2009

Regelmässige Gutachtentätigkeit für Parteien und in- und ausländische Gerichte

2007

Scholar in residence, Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP (International Arbitration and Litigation Practice Group), London

2004

Juristisches Volontariat, Bezirksgericht Sissach/Gelterkinden, Schweiz

 

Lehraktivitäten

Professor Fountoulakis lehrt Vertragsrecht, Haftpflichtrecht und sonstiges Obligationenrecht, Internationales Kaufrecht sowie Internationales Schiedsrecht.

Sie hat langjährige Erfahrung in der universitären Weiterbildung.

Lehrveranstaltungen HS 2025

1,170,1.01 Einführung ins Privatrecht, Gruppe 1
1,170,1.02 Einführung ins Privatrecht, Gruppe 2
7,496,1.00 Recht/Law: Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot – Part I

Lehraufträge FernUni

seit 2015

Lehrauftrag für Obligationenrecht Besonderer Teil, Universitäre Fernstudien Schweiz, Brig, Schweiz

seit 2006

Lehrauftrag für ObligationenrechtAllgemeiner Teil, Universitäre Fernstudien Schweiz, Brig, Schweiz

20132015

Lehrauftrag für Einführung in das Privatrecht, Universitäre Fernstudien Schweiz, Brig, Schweiz

Weitere Aktuelle Lehraufträge

seit 2010

Lehrauftrag für International Sales Law, Master of Laws in Cross-Cultural Business Practice (MLCBP), Universität Fribourg

abgeschlossene Lehraufträge und Gastprofessuren

2022-2024

Lehrauftrag für droit international privé et droit commercial an der Université Paris-Cité (Paris V), Frankreich

2021-2024

Lehrauftrag für droit international du commerce, Université du Haute-Alsace (UHA), Mulhouse, Frankreich

2012

Gastprofessur für Comparative Private Law, Waitako University, Hamilton, Neuseeland

2012-2019

Lehrauftrag für Medizinrecht, Medizinische Fakultät, Universität Fribourg, Schweiz

20112012

Lehrauftrag für Einführung in das anglo-amerikanische Recht, UFL – Universität Fürstentum Liechtenstein, Liechtenstein

20102013

Professeure invitée für Droit des affaires européen, Université de Paris XII, Paris

2009

Lehrauftrag für Comparative Private Law, Bucerius Law School, Hamburg

2009

Lehrauftrag für Internationales Handelsrecht, Universität Zürich, Zürich

2009

Lehrauftrag für European Private Law, Institut für Kommunikationsforschung, Luzern

2003–2007

Lehrauftrag für Legal English, Sprachenzentrum, Universität Basel, Basel

 

Mitgliedschaften

Schweizerischer Juristenverein, Schweizer Vereinigung für Internationales Recht, International Law Association, Association Suisse de l’Arbitrage (ASA), Zivilrechtslehrervereinigung e.V. (Deutschland), Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Deutschland), Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht e.V. (Deutschland), Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. (Deutschland), International Distribution Institute (IDI; Turin); Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V. (Deutschland), Association of ArbitralWomen (Hong Kong), Romanian Association for the Study of Comparative Private Law (Bukarest)

Auszeichnungen

2010

Nennung als «eines von 40 Toptalenten unter 40 in der Wissenschaft», Capital Unternehmermagazin 12/2010, Hamburg, Deutschland

2010

Sofja Kovalevskaja-Preis, Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, Deutschland (€ 1,4 Mio.)

20102011

Fellowship, Institute of Advanced Legal Studies, London, UK

20092011

Stipendiatin des Programms «Fast Track» der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, Deutschland

2004

Preis der Stämpfli Verlag AG, Bern, Schweiz (beste Basler Dissertation im Jahre 2004)

2003

Promotionsstipendium des Werenfels-Fonds der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft, Basel, Schweiz

2003

Stipendium der Ambroise Jacques Mathieu und Marie-Eugène Mathieu-Stiftung, Basel, für Forschungsaufenthalt an der NYU, New York, USA

1999

Erster Preis am 6th Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot für die eingereichte Klägerschrift (Werner Melis Award; Anzahl teilnehmender Teams: 71; in englischer Sprache), Wien

1999

Erster Preis am 6th Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot für die eingereichte Beklagtenschrift (Pieter Sanders Award), Wien

1995–1996

Stipendium der Handschin-Stiftung, Liestal, Schweiz (wird «jungen Kantonsangehörigen … mit überdurchschnittlicher Begabung und besonderem Einsatz» gewährt, § 1 der Verordnung über die Handschin-Stiftung)

1995

Basler Maturandenpreis der Sandoz (heute: Novartis AG), Basel

 

Weitere Informationen

Universitäre und fakultäre Selbstverwaltung (Auswahl)

Seit 2025: Vorstandsmitglied des Institute for International Business Law, Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2023-2025: President des Institute for Business Law, Universität Fribourg

2022-2025: Vorsitzende des Departements für Privatrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

Seit 2021: Vorstandsmitglied des Institut droit et économie (IDE), Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2021-2024: Präsidentin der Universitären Rekurskommission, FernUni, Brig

Seit 2021: Vertreterin der deutschsprachigen Lehrbeauftragten im Akademischen Rat der FernUni, Brig

2021–2023: Vorstandsmitglied des Institute for International Business Law, Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2011-2025: Delegierte für das Bilinguale Rechtsstudium Deutsch-Französisch, Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2014-2025: Präsidentin der Kommission für die Zulassung zum Rechtsstudium «30 plus» (Studium ohne Maturität für über 30-jährige Personen), Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2011–2021: Mitglied der Universitären Sprachenkommission, Universität Fribourg

2017-2020: Mitglied des steering committee von CONNECT – Coaching, Networking und Career Talks für Doktorandinnen, Rechtswissenschaftliche Fakultät Fribourg

2012-2025: Vorsitzende oder Mitglied diverser fakultärer Berufungs- und sonstiger Kommissionen

Stiftungsratsmandate, Forschungsgremien, weitere Tätigkeiten (national und international)

Seit 2022: Vizepräsidentin des Stiftungsrats der Stiftung Medialex, Fribourg, Schweiz

Seit 2011: Mitglied diverser nationaler und internationaler Evaluations- oder Berufungskommissionen

Seit 2011: Redaktionsmitglied der Zeitschrift FamPra.ch – Die Praxis des Familienrechts, Bern, Schweiz

Seit 2004: Mitglied der Herausgeberschaft der Zeitschrift Internationales Handelsrecht (IHR), München, Deutschland

Seit 2004: Mitglied der Herausgeberschaft der Zeitschrift European Journal of Law Reform (EJLR), Utrecht, Niederlande

Abgeschlossene Tätigkeiten

2023–2025: Präsidentin des Conseil de Fondation pour la diversité culturelle, Fribourg, Schweiz

2023: Evaluation der neuen Bestimmung zur Änderung des Geschlechtseintrags zuhanden des Bundesamts für Justiz

2022: Reporter des European Law Institute an die Europäische Kommission (Cross-Border Protection of Vulnerable Adults)

2021–2025: Mitglied des Council des European Law Institute (ELI), Wien, Österreich (Wahl durch mehr als 1600 Wahlberechtigte)

2021–2025: Mitglied des Membership Committee des European Law Institute, Wien, Österreich

2021–2025: Mitglied des Fundraising Committee des European Law Institute, Wien, Österreich

Seit 2019: Mitglied des Kuratoriums (Stiftungsrats) der Ernst-von-Caemmerer-Stiftung, Freiburg, Deutschland

Seit 2018: Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ), München, Deutschland

2017–2023: Mitglied der PRIMA-Evaluationskommission, Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern, Schweiz

2015–2025: Mitglied des Forschungsrats (Division I) des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern, Schweiz

2014–2025: Direktorin des Certificate of Advanced Studies (CAS) und das CAS+ in Mediation (auf Französisch), Universität Fribourg, Schweiz

2014–2025: Direktorin des Diploma of Advanced Studies (DAS), DAS+ sowie DAS «Hauts conflits» in Mediation (auf Französisch), Universität Fribourg, Schweiz

2014–2025: Mitglied des Direktoriums und des Institutsrates des Instituts für Familienforschung, Universität Fribourg, Schweiz

2019–2022: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Medialex, Zug, Schweiz

2017–2019: Mitglied der Subkommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften zur Umsetzung des revidierten Fortpflanzungsmedizingesetzes, Bern, Schweiz

2011–2018: Rapporteur zuhanden des Advisory Council of the CISG (http://www.cisgac.com/home/) (Set-off Under the CISG)

2011–2017: Mitglied der Kantonalen Behörde für Öffentlichkeit und Datenschutz, Fribourg, Schweiz

2011–2016: Mitglied der Marie Heim-Vögtlin-Evaluationskommission, Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Bern, Schweiz

2015–2016: Mitglied der Evaluationsbegleitgruppe zum revidierten Kindes- und Erwachsenenschutzrecht für das Bundesamt für Justiz, Bern, Schweiz

north