close

Schön, dass du da bist 👋

Wir kennen uns doch 👀

Stimmt – wir haben uns an der OBA kennengelernt und freuen uns, dir mehr über die Berufsbildung an der HSG zeigen zu dürfen. Auf unserer offiziellen Website BERUFSBILDUNG an der Universität St.Gallen erfährst du alles, was du zu den Lehrstellen wissen musst. 

Aber schau dich gerne zuerst hier etwas um. Wir haben womöglich die passende Lehrstelle für dich  

 

Vorurteils-Check ✅

Die Universität St.Gallen ist nur für Studierende und total langweilig? Nicht mit uns – schau dir an, was unsere Lernenden sagen: 

«In der Applikationsentwicklung lerne ich, wie man aus Code beeindruckende Benutzererlebnisse schafft.»
Dean Altherr
4. Lehrjahr, Informatiker EFZ Applikationsentwicklung
«Die Plattformentwicklung hilft mir, die Architektur hinter erfolgreichen Online-Plattformen zu verstehen und mitzugestalten.»
Annica Hollenstein
2. Lehrjahr, Informatiker EFZ Plattformentwicklung
«Durch die Arbeit mit den Daten und Archiven in der Information und Dokumentation lerne ich, Wissen effizient zugänglich zu machen.»
Severin Hafner
2. Lehrjahr, Information und Dokumentation
«Im Betriebsunterhalt lerne ich, die Gebäudeinfrastruktur zu pflegen. Ausserdem sorge ich dafür, dass die technischen Systeme gewartet und optimiert werden, um deren Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten.»
Azizullah Nazari
2. Lehrjahr, Fachmann Betriebsunterhalt

Welche Lehrstelle passt zu 🫵?

Informatiker:in Plattformentwicklung EFZ

  • Spezifizieren, Installieren, Konfigurieren und Dokumentieren von Computer-Systemen und Komponenten (Server, PC, Drucker, mobile Geräte)
  • Installieren, Konfigurieren, Dokumentieren und Warten von zentralen Software-Diensten (Mail, Datenbanken, Webseiten)
  • Mitarbeit bei der Überwachung und Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes der gesamten IT-Infrastruktur

Informatiker:in Applikationsentwicklung EFZ

  • Analysieren von Kundenanforderungen, Prozessen und Problemstellungen
  • Modellieren von Lösungen, Daten, Prozessen, Schnittstellen
  • Erstellen von neuen und Anpassen von bestehenden Software-Systemen
  • Testen, Dokumentieren und Schulen der Lösungen

Praktikant:in Informatiker:in Applikationsentwicklung WISS/IMS

  • Besuch der Informatikmittelschule IMS oder WISS mit guten bis sehr guten Leistungen
  • Freude am Lösen von komplexen Aufgabenstellungen und am Arbeiten am Computer
  • Rasche Auffassungsgabe und logisch abstraktes Denkvermögen
  • Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung 

Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ

  • Arbeiten an der Ausleihtheke (Publikumskontakt vorwiegend mit Studierenden und Mitarbeitenden der Universität St.Gallen)
  • Erwerbung und Erschliessung von gedruckten und digitalen Medien
  • Informationsvermittlung anhand von Katalogen, Datenbanken und weiteren Rechercheinstrumenten
  • Retournierte Medien an ihren Standort zurückstellen und Medien ausrüsten
  • Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten

Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ

  • Beraten und Betreuen von Gästen, internen und externen Partnern
  • erlernen von operativen und aministraven Fähigkeiten des Hotelbetriebs
  • Marketingmassnahmen und Kommunikationsaufgaben planen und umsetzen
  • Service-Grundlagen im Restaurantsbereich, Küche und Hauswirtschaft kennenlernen
  • schriftlich und mündlich mit Gästen, Kunden und Mitarbeitenden in Deutsch, Englisch, französich kommunizieren
  • Marketing- und Kommunikationsaufgaben umsetzen wie Beiträge auf Social Media posten, Menü auf Webseite schalten,
    Spezialangebote für Gäste planen

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

  • Unterhalt und Reparaturen
  • Sicherheit und Betriebsorganisation
  • Grünpflege
  • Reinigung der HSG-Räume und -Anlage
  • Abfallbewirtschaftung
  • Wartungs- und Kontrollarbeiten
  • Ausstattung der Räumlichkeiten mit Mobiliar und AV-Technik
  • Öffnungsdienst
  • Grund- und Zwischenreinigung

Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung und Administration EFZ

  • vielseitige Ausbildung in einem internationalen Umfeld
  • Unternehmerische Arbeitsprozesse erlernen
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
  • Lösungsorientiertes Handeln in verschiedenen beruflichen Situationen
  • Trends und Entwicklungen im universitären Umfeld kennenlernen
  • Mitarbeit bei Projekten
  • Einsetzen und Nutzung neuer Technologien

Praktikant:in Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung und Administration EFZ

  • abwechslungsreiche Ausbildung am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP-HSG
  • Mitarbeit in der Seminaradministration und Organisation
  • Begleitung der Tagungen/Seminare am Durchführungsort
  • Unternehmerische Arbeitsprozesse erlernen
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
  • Lösungsorientiertes Handeln in verschiedenen beruflichen Situationen
  • Trends und Entwicklungen im universitären Umfeld kennenlernen

 

Deine Ansprechperson

Monja Wiegandt

Fachspezialistin Berufsbildung

HR Learning & Development
Tellstrasse 2
Büro 58-118
9000 St. Gallen
north