Die Berufsbildung an der Universität St.Gallen bietet Lehrstellen in verschiedenen Berufsfeldern an. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten bei uns und starte ganzheitlich, kooperativ und engagiert in deine Traumkarriere.
«Die kaufmännische Lehre an der Universität St.Gallen hat mir einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche des Büroalltags gegeben. Von der Finanzbuchhaltung über die Organisation von Projekten bis hin zum professionellen Austausch.»
«Durch die kaufmännische Lehre konnte ich meine Stärken in Organisation und Kommunikation gezielt einsetzen. Dabei habe ich wertvolle Erfahrungen für meine berufliche Zukunft gesammelt.»
«Ich schätze an der KV Lehre an der HSG, dass ich in verschiedenen Bereichen mitarbeiten kann und viel Vertrauen bekomme, so lerne ich jeden Tag etwas Neues. Nicht nur fachliches Know-How, sondern auch wichtige Soft Skills konnte ich dadurch entwickeln.»
«Während meiner Lehrzeit als Kauffrau konnte ich mein Organisationstalent weiterentwickeln und lernen, Verantwortung für unterschiedliche Aufgabenbereiche zu übernehmen. Dabei habe ich zugleich meine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten erweitert.»
Ob Yoga, Fussball, Fitnessgeräte, Ballett oder Kickboxen – dir stehen vielfältige Sportmöglichkeiten offen. Nutze gratis den Unisport während deiner Ausbildung.
Profitiere von einem Rabatt auf dein Ostwind Abo.
In der Mensa kannst du dich in der Nähe deines Arbeitsplatzes zu ermässigten Preisen verpflegen.
Wir beteiligen uns an der Anschaffung deines neuen Gerätes und deiner Lehrmittel für die Berufsschule.
Erholung ist wichtig. Daher hast du bei uns in der Ausbildung 28 Tage Ferien.
Nutze kostenlos das Angebot der Bibliothek und bilde dich in den verschiedensten Bereichen weiter.
Lerne die Universität St.Gallen kennen, erfahre mehr über deine Ausbildung und vernetze dich mit anderen Lernenden – die Welcome Week ist der Grundstein deiner Ausbildung.
Beim Lernendenausflug Ende Juni geht es einmal nicht um den Lehrbetrieb, die Ausbildung oder die Schule – lass dich überraschen.
Man lernt nie aus! Damit du neben den Hard Skills auch deine Soft Skills weiterentwickeln kannst, besuchst du zusammen mit den anderen Lernenden regelmässig Workshops zu überbetrieblichen Themen.
Während deiner Ausbildung darfst du bei spannenden Events dabei sein und diese auch mitgestalten.
Fachspezialistin Berufsbildung