Forschungsgebiete |
- Privat- und Handelsrecht
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Familienrecht
- Personenrecht/Persönlichkeitsschutz
- Experte für Arbeitsrecht
|
Ausbildung |
1972-1976 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel, abgeschlossen mit dem Lizentiat am 26. Juni 1976, Note: Sehr gut.
1976-1978 Verschiedene Praktika: Amtsgericht Balsthal, Amtsschreiberei Olten-Gösgen, Betreibungs- und Konkursamt Olten-Gösgen, Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
13. Juni 1979 Promotion zum solothurnischen Fürsprech und Notar
28. Juni 1983 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Basel auf Grund der Dissertation: "Die Treuepflicht des Arbeitnehmers und ihre Schranken". Note: magna cum laude.
26. Februar 1990 Genehmigung der venia docendi für Privatrecht durch die Kuratel der Universität Basel. Titel der Habilitationsschrift: "Die Persönlichkeitsverletzung insbesondere durch Kunstwerke"
|
Berufserfahrung |
1978-1989 Bundesamt für Justiz, Hauptabteilung Privatrecht.
Mai 1989 bis Nov. 1994 Assistent am Schweizerischen Bundesgericht (II. Zivilabteilung)
WS 1989/1990 und WS 1993/1994 Lehrauftrag für Familienrecht und Personenrecht an der Hochschule St. Gallen
1990 - 1992 Privatdozent an der Universität Basel
1992 - 1994 Assistenzprofessur an der Universität Basel (50%)
Seit Januar 1995 ordentlicher Professor an der Universität St. Gallen (HSG) für Privat- und Handelsrecht, geschäftsleitender Direktor des FAA-HSG.
1999 - 2003 Prorektor der Universität St. Gallen
2007 - 2009 Vorstand der rechtswissenschaftlichen Abteilung der HSG
Seit 1995 Nebenamtlicher Richter am Bundesgericht (I. Zivilabteilung bis 2008 ab 2009 II. Zivilabteilung)
|
Weitere Informationen |
Sekretariat: Rosita Keller |
Alexandria |
Weitere Angaben zu Thomas Geiser |