In der Schweiz gibt es eine gut funktionierende Infrastruktur (Transport-, Energie- und Telekommunikationssysteme), eine hohe Sicherheit und ein sehr gutes öffentliches Schulsystem. Unsere Mitarbeitenden schätzen die schöne Altstadt St. Gallens, die hohe Wohn- und Lebensqualität und die attraktiven, vielfältigen Landschaften im Umland.
Der Wohnungsmarkt in St. Gallen und Umgebung ist im Vergleich zu anderen Regionen der Schweiz wie Zürich oder Genf relativ entspannt. Wenn Sie in St. Gallen Wohnraum suchen, werden Sie fündig – in Miete oder Eigentum. Der Wohnungs- und Immobilienmarkt ist vielfältig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Schweizer Vergleich gut.
Falls Sie aus dem Ausland in die Schweiz einreisen, sollte die Wohnsituation möglichst vor der Einreise geklärt werden. Entsprechende Angebote finden Sie unter anderem bei Comparis, Homegate, Immoscout24 und Immowelt. Möblierte Wohnungen finden Sie bei Airbnb St. Gallen und Mühlensteg. Wir sind Ihnen in diesen Schritten gerne behilflich.
Über einen Wohnsitz in der Ostschweiz freuen wir uns sehr. Beachten Sie bitte, dass die Wahl der Gemeinde die Höhe Ihrer Einkommenssteuer beeinflusst. Die Stadt St. Gallen bietet Ihnen ein vielfältiges kulturelles Angebot und familienfreundliche Strukturen.
Wir beteiligen uns gemäss der Vereinbarung im Berufungsgespräch mit dem Rektor an den Umzugskosten. Ebenfalls beauftragen wir gerne nach Absprache ein Umzugsunternehmen.
Falls Sie aus dem Ausland in die Schweiz ziehen, finden Sie auf der Internetseite der Eidgenössischen Zollverwaltung weitere Informationen. Grundsätzlich gilt bei Zuzug aus dem Ausland, dass Umzugsgut für den Eigengebrauch von Zuziehenden in die Schweiz zollfrei ist. Es ist ein Antrag auf Abgabenbefreiung zu stellen und eine Inventarliste beizulegen. Für den Umzug benötigen Sie ausserdem Ihren Arbeitsvertrag (Wahlbescheinigung bei Professuren), einen Mietvertrag oder einen Nachweis über Ihre Unterkunft.
Als ausländische Staatsangehörige benötigen Sie und Ihre Familienangehörigen gültige und von der Schweiz anerkannte Reisedokumente mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten. Gehören Sie keinem EU- oder EFTA- Staat an, benötigen Sie ausserdem eine Bestätigung über den Erhalt von Schweizer Aufenthaltspapieren vor der Einreise. Die Umsiedlung kann an den jeweiligen Grenzübergängen innerhalb der Öffnungszeiten getätigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Nachsendungen Ihres Hausstandes bereits beim ersten Grenzübertritt mit Ihrem Haushaltsgut anmelden müssen.