Wir freuen uns sehr, Sie nach Ihrer Berufung an der Universität St.Gallen willkommen heissen zu dürfen. Rund um Ihren Start und die ersten Arbeitstage erwarten Sie verschiedene Angebote und Formate zum Ankommen in Ihrer neuen Umgebung.
Wir freuen uns, Sie an der Universität St. Gallen persönlich willkommen zu heissen. Ordentliche und Assoziierte Professuren werden von Rektor:in oder Prorektor:innen begrüsst. Assistenzprofessuren werden in der Regel von Dekanin oder Dekan der School sowie den Schoolmanager:innen begrüsst. Auch die Personalverantwortlichen in den einzelnen Einheiten freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Sie werden Ihnen die Schlüssel zu Ihrem Büro und den Räumlichkeiten der HSG übergeben. Ausserdem organisiert das Team Faculty Affairs im ersten Monat Ihrer Anstellung weitere Termine mit wichtigen Stellen der Universität St. Gallen.
Während der Anfangszeit an der Universität St. Gallen wird Ihnen ein Mentorverhältnis zugesprochen, das Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihre Integration erleichtern soll.
Im weiteren Verlauf werden Sie vom Prorektorat Forschung und Faculty zu einem Onboarding-Programm für neu eingetretene Professuren eingeladen. Dort verbringen Sie Zeit mit Rektor:in, Prorektor:innen und Direktor:innen, die Sie unter anderem über unsere Kultur der Führung und Zusammenarbeit, die Strategie der Universität, über Richtlinien zur wissenschaftlichen Integrität und Grundlagen in Lehre und Forschung informieren.
Neu berufene Ordentliche oder Assoziierte Professuren stellen sich in einer öffentlichen Antrittsvorlesung dem Kollegium vor. Die Antrittsvorlesung findet in der Regel innerhalb eines Jahres nach Amtsantritt statt.
Die Aufnahme der Lehrtätigkeit ist individuell organisiert und hängt von der Planung der einzelnen Schools ab. Das Prorektorat Studium und Lehre und das Schoolmanagement unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Lehre. Grundsätzlich ist das Studienjahr in zwei Semester eingeteilt, ein Herbst- und ein Frühlingssemester. Vorlesungen des Herbstsemesters beginnen im September und enden im Dezember, während die Vorlesungen im Frühlingssemester im Februar beginnen und im Mai enden.
Sie haben noch offene Fragen bezüglich der Organisation der Lehre? Das Prorektorat Studium und Lehre ist Ihnen gerne behilflich. Im Weiteren steht Ihnen das Faculty Affairs-Team bei Fragen rund um Ihren Anstellungsbeginn gerne zur Seite. Unter der E-Mail berufungen(at)unisg(punkt)ch helfen wir Ihnen gerne weiter.