Zwei Vormittage lang verbinden wir uns über Zoom zu strukturierten Schreibsitzungen und profitieren vom Fokus, die sich aus der Gemeinschaft, festen Zeitstrukturen – und der Deep-Work-Methode ergibt. Du arbeitest an deinem aktuellen Textprojekt – das sich in jeder Bearbeitungsphase befinden kann – und übst dabei Produktivitätsstrategien ein, die zu nachhaltigen Schreibroutinen für dein Schreibleben werden.
Unsere gemeinsame Schreibpraxis findet von 9:00 bis 13:00 Uhr statt. Ich führe dich durch einen effektiven Schreibprozess. Nach den hoch effektiven Arbeitsstunden – mit kurzen Pausen – hast Du am Nachmittag noch Zeit für andere berufliche Verpflichtungen, Freizeitaktivitäten oder familiäre Aufgaben.
Melde Dich an, wenn Du Deinen persönlichen Arbeitsfluss stärken willst. Die Arbeitsatmosphäre ist wertschätzend, achtsam und stärkend. Und es macht Spaß!
Inhalte
•Arbeite an deiner Publikation (z. B. Artikel der Diss, Buchkapitel, Paper, Vortrag oder Exposé)
•Erlerne effektive Schreibmethoden und gewinne neue Erkenntnisse über Deinen eigenen Schreibprozess im Home Office – und darüber hinaus
•Übe Strategien für produktives Schreiben
•Tausche Dich mit Kollegen aus
•Nutze Kanban für Schreibprojekte (Arbeitsstrukturierung mit dem Flowboard)
•Stärke Deiner Selbstmotivation und Selbstfürsorge
Format
Online-Schreib-Retreat über Zoom, ein zusätzliches 1:1 Coaching kann angefragt werden (kostenfrei, limitierte Anzahl)
Trainerin
Katja Günther
SYTEMISCHE SCHREIBCOACH
Als Coach und Trainerin begleite ich seit vielen Jahren Schreibende auf ihren akademischen Karrierewegen, insbesondere beim Schreibprozess. In meiner Coaching-Praxis Faden Verloren arbeite ich mit Doktorand:innen, Post-Docs und Professor:innen und nutze dafür Ansätze aus dem Systemischen Coaching und der Gestaltarbeit zusammen mit innovativer Schreibdidaktik. Es liegt mir am Herzen, wissenschaftlich Schreibende dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll zu leben – und dabei auch persönlich zu wachsen. Ich bin Mit-Autorin des Schreibimpulsfächers und Autorin des Buchs „Selbstcoaching in der Wissenschaft – Wie das Schreiben gelingt“ (Barbara Budrich Verlag, 2020).
https://coachimprofil.news/katja-guenther-im-profil-schreiben-mit-flow/; www.faden-verloren.de
Zielgruppe
Doktorierende, Postdoktorierende und Professor:innen (max. 14)
Zeit und Ort
Tag 1 (Mittwoch, 5. November 2025): 9:00 – 13.00Uhr - online via Zoom
Tag 2 (Donnerstag, 6. November 2025): 9:00 – 13:00Uhr - online via Zoom
Sprache
Deutsch oder Englisch nach Bedarf
Leiterin PhD Office