close

The SEPS Excellence in Teaching Award

The SEPS Excellence in Teaching award is a highly regarded award that recognizes faculty who innovate, engage and motivate their students in the classroom. It supports the high value we place in teaching and serves as a pillar of recognition for those who do it well.

Each year The School of Economics and Political Sciences (SEPS) gives out its annual Excellence Teaching Award for the best lecturer in the fields of Economics and International Affairs. The award applies to those teaching in the Autumn and Spring semesters. The award is inclusive to all SEPS faculty in the Economics and Political Science departments.

YearAward Recipient
2024/2025Prof. Dr. Stefan Buehler

The SEPS Excellence in Teaching Award 2024/2025 goes to Prof. Dr. Stefan Buehler. Students praised his motivated and engaging lectures, clear explanations, and well-structured learning materials. They highlighted how he connects complex theory with real-world examples from his work at the Competition Commission, making the subject both relevant and exciting. His problem sets and presentations were described as challenging yet fun, and his informal Q&A sessions on academic careers and PhD opportunities left a lasting impression.

Prof. Buehler’s enthusiasm and collaboration with students made his class one of the most inspiring and rewarding learning experiences of their studies.

2023/2024Prof. Ph.D. Michèle Müller-Itten

The SEPS Excellence in Teaching Award 2023/2024 goes to Prof. Dr. Müller-Itten. Students praised her well-structured and engaging lectures, noting that they were so captivating she sometimes switched from German to English without anyone noticing. Her commitment to teaching, the clarity of her explanations, and the inspiring atmosphere she created set her apart among many excellent lecturers.

Winning this award after just one academic year is an impressive achievement, and we look forward to many more inspiring lectures with her.

2022/2023Prof. Martin Wolf

It is a great honor for us to present the SEPS Excellence in Teaching Award 2022/2023 to Martin Wolf.

His courses were highlighted by students as “uncomplicated and well taught,” and the assignments were also received positively and described as “very meaningful.” Martin Wolf's detailed explanations not only facilitated a deeper understanding of economic theories, but also made the subject exciting by linking it to real-life economic situations.

In addition to his commitment to his field and his teaching, Martin Wolf impressed students with his calm and friendly demeanor and his willingness to support and guide them.

2021/2022

Prof. Christoph Frei

"Christoph Frei überzeugte mich während der „Gasttage“, als ich noch auf dem Gymnasium war, davon, International Affairs an der HSG zu studieren, und begleitete seitdem meine Uni-Geschichte. Sein Talent zum Geschichtenerzählen ist unschlagbar und seine Vorlesungen sind IMMER interessant.“

„Es ist seine Art zu unterrichten und zu interagieren, die Lust auf gute Leistungen macht.“

„Er hat immer ein offenes Ohr für die Studierenden und bleibt dabei sehr menschenorientiert.“

„Es ist seine Art, wie er Fragen stellt, wie er versucht, Dinge zu hinterfragen und versucht, dass wir unser Gehirn selbst für ein Problem aktivieren.“

„Professor Frei ist inspirierend und es ist erstaunlich, wie breit gefächert sein Wissen ist. Er ist in der Lage, eine 4-stündige Vorlesung zu halten, die vom Anfang bis zum Ende interessant und informativ ist. Seine Person geht auf die Studierenden ein und ist in der Lage, Themen mit Geschichten und Geschichten zu verbinden.“ Erfahrung. Er steht wirklich für exzellente Lehre an der HSG!“

2020/2021

Prof. Frank Pisch

Im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 wählten SEPS-Studierende das Thema „Online-Lernen: Motivation und Innovation im digitalen Klassenzimmer schaffen“. Sie wurden gefragt: „Wie nimmt man in schwierigen Zeiten die notwendigen Anpassungen vor, um wirkungsvoll zu bleiben? Wie motiviert man ein digitales Klassenzimmer für Studierende?“ Auf diese Frage gibt es nicht immer eine einfache Antwort. Bis zum Herbstsemester 2020 „Wir waren alle an das Online-Unterrichtsmodell gewöhnt. Deshalb fragen wir dieses Jahr: Wer hat im digitalen Klassenzimmer weiterhin motiviert und Innovationen hervorgebracht?“

Klarer Sieger war Prof. Frank Pisch

„Er hat während des Unterrichts kleine Umfragen durchgeführt, um unsere geistige Gesundheit zu überprüfen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, sodass er wusste, wie sich die Schüler fühlten. Außerdem blieb er in den Pausen immer im „Klassenzimmer“, um Fragen zu beantworten.“

„Er interessiert sich wirklich für das Thema und hält den Vortrag mit grosser Begeisterung. Auch in der Pause bleibt er im Zoom, sodass man Fragen stellen konnte. Auch die Erklärvideos, die er zur Verfügung gestellt hat, waren super hilfreich.“

„Prof. Pisch war der ermutigendste und motivierteste Professor, den ich hatte – er gab sein Bestes bei den Online-Kursen und gestaltete sie so interaktiv wie möglich!“

„In seinen Vorlesungen stellte er das ThinkPairShare-Konzept vor, bei dem die Studierenden zunächst einzeln über ein Konzept nachdenken, dann in Breakout-Räume verlegt werden, um mit ein paar anderen Studierenden zu diskutieren, und schließlich die wichtigsten Erkenntnisse im Plenum besprochen werden.“

„Prof. Pisch ermutigte dazu, den Chat zum Reden zu nutzen, und er führte immer Umfragen und Breakout-Sessions durch, aber am wichtigsten war: Er war einfach sehr glücklich und geduldig und mochte, was er tat.“

„Er hielt interaktive Online-Kurse ab, baute ein sehr unterstützendes Umfeld auf und brachte eine positive Einstellung mit.“

„Er war einer der besten Vorlesungen, die ich an der HSG hatte, er hat diese Auszeichnung verdient!“

2018/2019

Prof. Christoph Frei

"Als ich 2015 zum ersten Mal an dieser Universität war, besuchte ich eine Präsentation über das Programm für internationale Angelegenheiten. An diesem Abend, als ich nach Hause fuhr, beschloss ich, dass ich diese Universität besuchen wollte. Nicht, weil sie sauberer ist als jede andere Universität in der Schweiz oder Die Tatsache, dass im Audimax zwei Vorträge gleichzeitig stattfanden, lag daran, dass ich diesen Wissensdurst, dieses tiefe Interesse an dem, was gelehrt wurde, und die Bereitschaft, es zu teilen, gespürt habe. Das habe ich hier besonders gespürt ein Vortrag zum Thema Internationale Angelegenheiten von Prof. Christoph Frei.

„Er ist super motivierend und brennt für sein Fach. Egal welches Fach, er fängt seine Schüler immer ein.“

„Christoph Frei ist ein hervorragender Motivator. Sein Charakter, seine Sprechweise und sein „Groove“ sind einzigartig!“

„Professor Frei bringt das HSG-Campus-Feeling ins Homeoffice der Studierenden.“

„Professor Frei ist von der neuen Technologie begeistert und gibt im Chat sofort Antworten auf alle Fragen."

2018/2019Prof. Ulrich Matter

„Professor Matter bringt aussergewöhnliches Engagement in jede Vorlesung ein. Trotz der starken Anreize für junge Fakultätsmitglieder, die Forschung an die erste Stelle zu setzen, widmet sich Prof. Matter seinen Kursen und stellt hervorragende Lernmaterialien bereit, die über das Lehrbuch und die Vorlesungsfolien hinausgehen. Die Studierenden schätzen die Motivation von Prof. Matter.“ für ein tieferes Verständnis und Fachwissen zu lehren. Gepaart mit seiner zeitgemäßen Themenauswahl stattet er Studierende mit relevantem Wissen und modernsten Werkzeugen aus, um die heutigen Herausforderungen in Forschung und Praxis zu bewältigen.“

„Ich hatte das Vergnügen, im Herbst 2018 Student am Datenverarbeitungskurs von Prof. Matter zu sein. Im Unterricht schätzten wir, wie er einem Ökonomen oder Unternehmensführer des 21. Jahrhunderts eine perfekte Balance zwischen angewandtem Wissen, aber auch einem tieferen Verständnis dafür vermittelte.“ Dabei hilft er den Schülern nicht nur zu begreifen, wie etwas auf eine bestimmte Art und Weise getan wird, sondern auch, warum. Die Schüler schätzen ausserdem die erstklassigen Lehrmaterialien, die er zur Verfügung stellt, die unsere Erwartungen übertreffen und den Lernprozess erheblich verbessern. Als „Herr Dozent, wir Studenten schätzen Prof. Matter für sein aussergewöhnliches Engagement bei jeder einzelnen Vorlesung, die er hält. Abschliessend möchten wir Prof. Matter zu der revolutionären Leistung gratulieren, Markdown-Folien bereitzustellen, die tatsächlich gut aussehen!“

2017/2018Prof. Winfried Koeniger

„Professor Koeniger verbindet innovative, digitale und klassische Lehrformen und zeigt herausragendes Engagement für eine studierendenzentrierte Lehre. In seiner Lehrveranstaltung „Makroökonomie II“ hat er innovative Prüfungswege implementiert, um den Lernerfolg der Studierenden sicherzustellen.“

„Professor König ist außerordentlich am Dialog mit seinen Studierenden und deren individuellem Feedback interessiert, um die Qualität der Lehre sowie den Lernfortschritt jedes einzelnen Studierenden sicherzustellen. Darüber hinaus ist er nahbar und sehr transparent bei der Benotung.“

2016/2017Prof. Johannes Binswagner

"Professor Binswanger's Programmierkurse für Wirtschaftswissenschaften sind vielfältig, spannend und anspruchsvoll. Das Engagement und die Begeisterungsfähigkeit von Prof. Binswanger sind einzigartig und spornen seine Studierenden zu Höchstleistungen an. Auch sein Interesse an den Meinungen der Studierenden und die schnelle Art und Weise, wie er Feedback umsetzt, sind sehr ausgeprägt.“ ."

„Prof. Binswanger ist es gelungen, die Grundlagen des Maschinellen Lernens für alle verständlich darzustellen und den Studierenden gleichzeitig nützliche Programmierkenntnisse zu vermitteln, die für die Umsetzung dieser Kenntnisse und die Durchführung individueller Experimente unerlässlich sind."

2015/2016Prof. Dennis Gärtner"Professor Gärtner erweckt den Kursstoff zum Leben, indem er auf charismatische, artikulierte Weise unterrichtet und es den Studierenden ermöglicht, sich nicht mehr auf Lehrbuchmaterial zu verlassen. Er vereinfacht die Themen während der Vorlesungen und wertet die bereitgestellten Materialien auf, so dass der Besuch Spaß macht und sich authentisch anfühlt.“ Es lohnt sich. Darüber hinaus ist er zugänglich und sehr transparent in seiner Einstellung zur Prüfungsvorbereitung und anderen Kommunikationswegen, sodass die Studierenden ihr Potenzial voll ausschöpfen können.“
2014/2015Prof. Simon Evenett"Professor Evenett's inklusiver Lehrstil bezieht die Ideen, Vorschläge und Kommentare der Studierenden in die Entwicklung der Lehrinhalte ein, oft anhand von Fallbeispielen. Darüber hinaus haben sein leidenschaftlicher Lehrstil und die Nutzung aktueller Forschungsergebnisse und persönlicher Erfahrungen die Themen lebendig gemacht und bereichert.“ Die Studierenden sind intrinsische Motivation. Sein Notendesign nutzte dezentrale Prüfungen und innovative Prüfungsformate wie Voice-over-Powerpoint-Präsentationen."

 

Professor Wolf was given the award in 2023 on behalf of the SEPS student body by Economic students Johanna Germeier and Ivo Capaul.
Professor Frei was given the award in 2022 on behalf of the SEPS student body by International Affairs students Simona Voney & Eliseo Biondini
Professor Pisch was given the award in 2021 on behalf of the SEPS student body by Economic students Luca Portmann & Cara Stromeyer

Further Links

north