close

Karrieremöglichkeiten

Major in Rechtswissenschaft (BLaw)

Career Services

Die Career Power Days sind eine exklusive Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Strategie und Internationales Management der Universität St.Gallen stattfindet. Unter der Beobachtung von Fachleuten müssen die Studierenden in die Rolle der Geschäftsleitung, des Beratungsteams, des F&E-Teams oder des Betriebsrats eines Unternehmens schlüpfen und unter hohem Druck Lösungen für komplexe Probleme finden.

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MBF-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen

In der MBF-Karriereworkshop-Reihe kommen Personalverantwortliche renommierter Unternehmen auf unseren Campus, um MBF-Studierenden Einblicke in die Besonderheiten des Bewerbungsprozesses in der Finanzdienstleistungsbranche zu geben, ihre Fragen zu beantworten und mit ihnen reale Gesprächssituationen zu üben.

Ein MGM-Studium an der Universität St.Gallen macht man nie nur für sich, sondern auch für Ihren Impact in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir unterstützen Sie passend zu Ihren Karrierezielen, beraten Sie persönlich und bringen Sie in Kontakt zu den top-recruiting Companys Ihrer Wunschbranche.

Zusammenfassung der Karrieremöglichkeiten

Stellenzusagen
 

ø Lohn nach Abschluss

Meistgewählte Branche
 

Zufriedenheitsquote
 

Fakten

100 %

der MGM-Studierenden haben bei Abschluss mindestens eine Stellenzusage.

62 %

der MGM-Studierenden bekommen zwei oder mehr Stellenangebote unterbreitet.

98.000 CHF

CHF ist der durchschnittliche Lohn nach Abschluss des MGM.

40 %

der MGM-Absolvierenden beginnen ihre Karriere in der Beratung.

30 %

der MGM-Absolvierenden steigen direkt in das Management von Industrie und Handel ein.

95 %

der MGM-Absolvierenden sind zufrieden mit der Wahl ihres Masterstudiums.

 

Beispielhafte Tätigkeitsbereiche:

Entwicklung (bspw. Softwareentwickler:in, Softwareingenieur:in, Produktentwicklung)

Data Science (bspw. Big Data Analytics, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz)

Unternehmertum (bspw. Gründer:in eines Tech-Startup, Unternehmensentwickler:in)

Unternehmensberatung (bspw. mit Fokus auf IT-Strategie, Datensicherheit, allgemeines Problemlösen)

Fachexperte, Fachexpertin (bspw. zu künstlicher Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity)

Typische Einstiegspositionen

Strategie

Entrepreneurship
und Innovation

Finance und
Data Analytics

General Management

  • Strategy Consultant
  • Inhouse Strategy Consultant 
  • Corporate Development & Strategy Units
  • Strategy Assistant to C-level Executives
  • Strategic Project Manager
  • Entrepreneurs in den Rollen als Gründer/-in,
    Nachfolger/-in,
    Vorstandsmitglied, Berater/-in
  • Corporate Entrepreneur
  • Corporate Innovation Manager 
  • Management Consultant in
    Accounting & Finance 
  • Data Analyst
  • Specialist for Mergers & Acquisitions (M&As),
    Carve-Outs oder Spin-Offs
  • Alliance & Ecosystem Manager
  • Private Equity Manager
  • Manager for NGO oder NPOs
  • Sustainability Manager

Wo arbeiten die Alumni heute?

Top-recruiting Companies

MGM-Absolvierende erfahren eine integrierte Management-Ausbildung, die für Karrieren in Unternehmen mit optimalen Entwicklungschancen vorbereitet – national wie international

Career Services

Die Career Power Days sind eine exklusive Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Strategie und Internationales Management der Universität St.Gallen stattfindet. Unter der Beobachtung von Fachleuten müssen die Studierenden in die Rolle der Geschäftsleitung, des Beratungsteams, des F&E-Teams oder des Betriebsrats eines Unternehmens schlüpfen und unter hohem Druck Lösungen für komplexe Probleme finden.

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MBF-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen

In der MBF-Karriereworkshop-Reihe kommen Personalverantwortliche renommierter Unternehmen auf unseren Campus, um MBF-Studierenden Einblicke in die Besonderheiten des Bewerbungsprozesses in der Finanzdienstleistungsbranche zu geben, ihre Fragen zu beantworten und mit ihnen reale Gesprächssituationen zu üben.

Unsere Alumni

Career Services

Die Career Power Days sind eine exklusive Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Strategie und Internationales Management der Universität St.Gallen stattfindet. Unter der Beobachtung von Fachleuten müssen die Studierenden in die Rolle der Geschäftsleitung, des Beratungsteams, des F&E-Teams oder des Betriebsrats eines Unternehmens schlüpfen und unter hohem Druck Lösungen für komplexe Probleme finden.

Während der HSG Banking Days kommen die renommiertesten Banken auf den HSG-Campus, um Vorträge zu halten, Workshops zu veranstalten, Networking-Events anzubieten und Assessment-Center durchzuführen. MBF-Studierende sind ein beliebtes Ziel von Personalverantwortlichen

In der MBF-Karriereworkshop-Reihe kommen Personalverantwortliche renommierter Unternehmen auf unseren Campus, um MBF-Studierenden Einblicke in die Besonderheiten des Bewerbungsprozesses in der Finanzdienstleistungsbranche zu geben, ihre Fragen zu beantworten und mit ihnen reale Gesprächssituationen zu üben.

Weiterführende Links

Übersichtsseite zum Studium

east
north