close

News Bibliothek - 25.02.2025 - 07:00 

Das andere Buch an der Uni

Autor Jörg Meier liest aus seinem neusten Buch «Solo für Bottlang» – am Cello Alexander Kionke. Die moderierte Lesung findet am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19.30 Uhr in der Bibliothek der Universität St. Gallen statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Alleinunterhalter Fredi Rüegg liebt deutsche Schlager. Den Lokaljournalisten Bongo Bottlang hingegen kann er nicht ausstehen. Auf der mitternächtlichen Talfahrt von der Saxenalp, wo Rüegg (Künstlername Fredi Solo) seinen 936. Auftritt als Alleinunterhalter hatte, stoppt das Niederberger Schiffli auf halber Strecke. Die beiden Passagiere Rüegg und der seltsame Bottlang müssen erkennen, dass sie die Nacht gemeinsam in der engen Kabine verbringen werden, hängend zwischen Himmel und Erde, Wind und Wetter ausgesetzt.

Bottlang, der unter Platzangst leidet, engagiert Rüegg. Er soll ihn unterhalten und vom Grauen ablenken, bis Rettung kommt. Aber Bottlang hasst Schlager und erträgt keine Witze. Der Sturm wird stärker und Bottlang gerät in Panik. Die Katastrophe scheint unvermeidlich. In der Not erzählt Rüegg Geschichten aus dem Universum des Alleinunterhalters. Er ahnt nicht, dass eine dieser Geschichten die beiden Männer schicksalhaft verbindet.
Ist es wirklich nur Zufall, dass die beiden Passagiere in der hängenden Kabine gestrandet sind?

 

Jörg Meier (*1955) ist Autor und Journalist. Nach dem Studium der Germanistik und Pädagogik in Zürich Einstieg in den Lokaljournalismus beim «Badener Tagblatt», später Ressortleiter Freiamt, dann Leiter Regionen und Mitglied der Redaktionsleitung bei der «Aargauer Zeitung». Seit 2009 hat er über 2000 Folgen der legendären Kolumne «Meiereien» geschrieben. Eine Auswahl ist in den zwei Büchern «Als Johnny Cash nach Wohlen kam» (2010) und «Meiereien» (2012) versammelt (Knapp Verlag).

Jörg Meier hat sich auch als Verfasser von Theaterstücken für Laienbühnen einen Namen gemacht.  Zudem hat er eine Reihe von Geschichten für Kinder und Erwachsene veröffentlicht.

Der Autor wurde 2008 mit dem renommierten BZ-Preis für Lokaljournalismus ausgezeichnet, war zweimal Gewinner des Journalistenpreises AG/SO (2005, 2017), erhielt mehrmals Werkbeiträge des Kuratoriums des Kantons Aargau für literarische Projekte und wurde mit dem Kulturpreis seiner Wohngemeinde Wohlen gewürdigt.

 

Das Programm moderiert Dr. phil. Carina Groener vom HSG Writing Lab und Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen zur Reihe «Das andere Buch an der Uni» unter: unisg.ch

Bild: knapp Verlag AG

 

north