close

Christoph Meier

Christoph Meier

Christoph Meier

Dr.

Geschäftsführer scil

IBB-HSG
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen
Schwerpunkte

Betriebliches Bildungsmanagement; Technologie-unterstütztes Lehren und Lernen

Forschungsgebiete

Learning Value Management (Qualitätsentwicklung und Controlling)

Technologie-unterstütztes Lehren und Lernen

Weitere Forschungsgebiete

Learning Design

Informelles Lernen

Ausbildung

10/1991 - 02/1996 Doktorand, Institut für Soziologie, Universität Giessen
09/1990 - 06/1991 Studium der Soziologie / Anthropologie, University of California, Los Angeles, USA
03/1984 - 07/1990 Studium der Ethnologie, Anthropologie und Sozialpsychologie an den Universitäten Canberra (Australien), Göttingen (Deutschland), Davis (USA)

Berufserfahrung

seit 01/2021 Geschäftsführung SCIL, Institut für Bildungsmanagement & Bildungstechnologien, Universität St. Gallen

06/2016 - 12/2020 Geschäftsführung SCIL, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

06/2006 - 05/2016 Projektleiter, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St. Gallen

04/2004 - 05/2006 Senior Consultant, imc (Schweiz) AG, Wallisellen

09/2001 - 03/2004 Projektleiter, Fraunhofer-IAO, Stuttgart

09/1999 - 08/2001 Mitarbeiter, IAT, Universität Stuttgart

12/1996 - 11/1998 Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Telekooperation" (Universität Giessen)

10/1991 - 07/1997 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universitäten Giessen & Hildesheim

09/1986 - 04/1989 Feldforschungsassistenzen, Universität Göttingen / Khartum, Republik Sudan
 

Lehraktivitäten

Universität St.Gallen

 

Lehrbeauftragter für Handlungskompetenz
- Arbeitstechniken für persönliches Wissensmanagement

Hochschuldidaktisches Zentrum
- Neue Medien in der Hochschullehre

 

swiss centre for innovations in learning

- Marketing für Learning Professionals
- Value Management für Learning Professionals
- Innovatives Blended Learning Design
- Wissensmanagement und informelles Lernen
- Projektmanagement für Learning Professionals

Projekte

Auswahl:

- Framework digital capabilities (Rahmenmodell "digitale" Kompetenzen), Allianz AG
- scil Innovationskreis "Digitale Transformation - Konsequenzen für L&D"
- scil Innovationskreis "Führungskräfteentwicklung mit Zukunft"
- Konzept "Digitale Akademie" (AMAG)
- E-Learning bei EnergieSchweiz (Förderstrategie & Beurteilungsprozess), Bundesamt für Energie
- Auditoren-Training im Rahmen der Entwicklung des MeLQ Qualitäts-Systems (HBMsU Dubai)
- Einführungskonzept für integriertes Lern-Management (GeorgFischer)
- Entwicklung eines Qualitätssystems für eLearning im Mittleren Osten (MeLQ) (HBMsU Dubai)
- Entwicklungsprojekte (E-Learning / Blended Learning) für Konzeptionisten (Schwäbisch Hall Training)
- Funktionsspezifisches Kompetenzmanagement für Learning Professionals (ABB Schweiz)
- Informelles Lernen von Learning Professionals  (IWP-HSG)
- Rahmenkonzept zum Einsatz von (digitalen) Lernmedien im Bildungsprozess (VBV)
- Konzeption für Erfolgsbestimmung von Trainings (Automotive Training)
- Learning Value Audit für IT- & Process Training (SAP Education)
- Learning Value Improvement (Allianz Management Institut)
- Entwicklung Masterplan Evaluation & Qualitätsentwicklung (1&1 Internet AG)
- Moderation Entwicklungsprozess Strategie 2020 (Schindler Berufsbildung)
- Moderation Umstrukturierungsprozess Bildungsmanagement (Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)
- Prozessgestaltung und Prozessunterstützung ("Bildungsprozess") (Straumann)
- Vorstudie "Strategie für digitales Lernen" (AMAG)
- Weiterentwicklung von eLearning (Helvetia)
- Weiterentwicklung Qualitätsmanagement interne Weiterbildung (Swisscom)

Vorträge

(Auswahl)

2017

11.12.2017: Corporate Learning in der digitalen Transformation. Vortrag, AXA Academy, Wintherthur.

30.11.2017: "scil surveys on 'Trends in corporate learning': recap and alignment to new realities. EAPRIL Conference 2017, Hämeenlinna.

29.09.2017: "Digitale Transformation und L&D". Vortrag, BWV Bildungskongress, Berlin.

30.5.2017: "Digitale Transformation und L&D". Keynote, SAP Education Forum, Stuttgart.

09.05.2017: "Digitale Transformation und L&D". Personal Süd, Stuttgart.  

02.05.2017: "Learning in a digital World: trends and implications for Learning Professionals." ZF Friedrichshafen, Friedrichshafen. 

2016

17.06.2016 "Digital transformation: implications for L&D. International Conference on E-Learning in the Workplace (ICELW), New York.

08.06.2016 "Going digital: Fit für die digitale Transformation" Keynote, 7. IAG Trainertage, DGUV, Dresden.

30.05.2016  "Establishing value: Success & business impact in L&D, Swiss Virtual Business School, St.Gallen.

2015

25.11.2015 "Selbststudium und eLearning". Kadertagung, Vantage Education, Rapperswil.

03.07.2015 "Trends im betrieblichen Lernen". Verwaltungsakademie Stadt Wien, Wien.

03.07.2015 "Gestaltung von Lernräumen". Verwaltungsakademie Stadt Wien, Wien.

2014

09.05.2014 "Mobile learning: Current Status, examples, development challenges". Videokurzvortrag für das IOTA Training Forum, Skopje.

 

2013

 

05.12.2013 "Online Lerngemeinschaften in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Erfolgsfaktoren und Gestaltungsfeld". Vortrag im Rahmen des Quartera-Kongresses, Berlin.

 

24.09.2013 "Social Learning: Hype oder game changer?". Vortrag im Rahmen des Company Network Meetings (Haniel Stiftung), Duisburg.

 

17.06.2013 "Neue Medien in der Hochschullehre: Szenarien Technologie-unterstützten Lernens". Vortrag im Rahmen des eLearning Community Treffens der Hochschule für Wirtschaft, Luzern.

 

19.04.2013 "Trends in corporate learning & development - Leaders as facilitators of learning". Vortrag im Rahmen des EFMD Corporated Advisory Seminars "Leadership Development 2.0", Brüssel.

 

2012


30.11.2012 „Leaders as learning facilitators – Learnscapes, prerequisites for learning & field of action". Vortrag im Rahmen der EAPRIL 2012 Conference, Jyväskylä, Finnland.

24.08.2012 „Enabling informal learning as a leadership task – learnscapes, prerequisites, potential". Vortrag im Rahmen der EARLI SIG 14 “Learning & Professional Development 2012: Learning in Transition”, Antwerpen, Belgien.

14.02.2012 "Learning Value Management. Vom ROI zum ROE". Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz "Professional eLearning" an der Didacta 2012, Hannover.

2011

22.09.2011 "Learning Value Management. From Return on Invest to Return on Expectations." Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz "Professional Learning" an der HRM-Expo 2011, Köln.

01.02.2011 "Vom Bildungscontrolling zum Learning Value Management". Vortrag im Rahmen der Sektion Bildungscontrolling, Learntec 2011, Karlsruhe.

north