
13. Mai 2015. Über Ihre Ideen und Wünsche, die wir in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen können, möchten wir Sie hier informieren.
Taschenverbot
Ihre Wünsche: Taschen-Verbot abschaffen / Taschen-Verbot im Eingangsbereich aufheben / Körbchen statt Plastiksäcke
Der wohl am meisten ausgesprochene Wunsch an die HSG-Bibliothek. Wir werden eine Aufhebung des Taschenverbots testen: In der Lernphase vom 1. bis am 28. Juni 2015 werden Taschen in der Bibliothek zugelassen sein. Details dazu folgen in Kürze. Gerne erfahren wir während der Lernphase wieder Ihre Meinung zu einer Aufhebung des Taschenverbots.
Alternative zu Plastiksäcken: gerne warten wir hierzu die Resultate der erwähnten Testphase ab.
Schliessfächer
Ihre Wünsche: mehr Wochenschliessfächer / weniger Wochenschliessfächer / zu wenig Schliessfächer / Schliessfächer bei der Mensa als Wochenschliessfächer / Räumung der Schliessfächer nicht vor Schliessung der Bib
Hier gibt es unterschiedliche Wünsche, wir warten die Lern- und die oben erwähnte Testphase (Taschenverbot aufheben) ab und überlegen uns dann gerne, wie wir die Situation bei den Schliessfächern verbessern können.
Schliessfachräumung: das Bibliotheksgebäude wird gleichzeitig mit der Bibliothek geschlossen. Aus diesem Grund müssen alle Schliessfächer bis dahin geräumt sein.
Goodies: Ohrstöpsel, Schreibstifte, Notizpapier, etc.
Ihre Wünsche: Ohrstöpsel jederzeit anbieten und nicht nur in der Lernphase / Schreibstifte bei den PCs / Sponsern lassen (Bleistifte etc.) / Notizpapier
Wir werden während der Lernphase weiterhin kostenlos Ohrstöpsel anbieten. Für die restliche Zeit sind Abklärungen im Gang. Schreibstifte: Setzen wir diese Woche um!
Sponsoring: 9 Öffnungsstunden pro Woche sind seit Jahren schon verdankenswerterweise gesponsert von PwC, PricewaterhouseCoopers. Schreibmaterial u.ä. erhalten wir immer wieder von verschiedenen Sponsoren. Diese werden jeweils in der Lernphase an unsere Benutzenden verteilt.
Notizzettel gibt es, gesponsert von PwC, auf den Computertischen. Notizpapier befindet sich unter dem Infoscreen im Infobereich der Bibliothek.
Recherche / Literatur
Ihre Wünsche: Verbesserung Metasuche: mehr Treffer auf Google Scholar als in der Metasuche. Besonders die Treffer, die dann doch nicht zu Volltexten führen, sollten verbessert werden / Papierversion von „The economist“ / Sport-Bild in der Zeitschriftenauslage
Eine Verbesserung der Metasuche werden wir anschauen. Wir informieren Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt über unsere Massnahmen.
Zeitschriftenwünsche: diese Anschaffungsvorschläge prüfen wir gerne.
Platznot in der Bibliothek
Ihre Wünsche: Online-Zähler über Besucher (wie voll die Bib gerade ist) / Zugangsbeschränkung zur Bibliothek / Passwörter an den PCs / Parkuhren gegen stundenlanges Reservieren von Plätzen
Seatfinder: ein entsprechendes Projekt wird auf 1. Juni 2015 umgesetzt: Die Betaversion von seatfinder wird dann aufgeschaltet. Beispiel aus den KIT-Bibliotheken in Karlsruhe.
Zutrittsbeschränkung: wir sind eine öffentliche Bibliothek: Art. 3 der Benutzungsordnung: „Zur Benutzung in der Bibliothek werden alle Personen zugelassen.“
"Parkuhren" (Pausenzettel) hatten wir bis letztes Jahr; wurden kaum gebraucht und deshalb wieder abgeschafft.
Bequemere Arbeitsplätze
Ihre Wünsche: Bequemere Stühle / mehr PhD-Desks für normale Studenten
Die Stühle bleiben so bestehen, zur Diskussion stehen aber neue Sitzkissen.
Zusätzliche PhD-Desks sind geplant für Sommer 2015.
IT-Infrastruktur
Ihre Wünsche: besseres und schnelleres WLAN / stabileres Eduroam / Adobe Pro für alle öffentlichen PCs / Günstiger Drucken
WLAN/Eduroam: Diesen Wunsch haben wir an die IT weiter geleitet.
Adobe Pro ist bereits installiert.
Druckkosten: die Gebührenregelung uniweit wird vom Universitätsrat festgesetzt.
Öffnungszeiten
Ihre Wünsche: open Sundays / immer bis 23 Uhr offen / samstags von 8.00 bis 22.00 Uhr offen / auch nach Break während dezentraler Prüfungen / offen ab 7 Uhr
Die Öffnungszeiten wurden bereits im 2014 in Zusammenarbeit mit der Studentenschaft evaluiert und angepasst. Die Statistik (Benutzerzählungen über mehrere Jahre) hat ausserdem gezeigt, dass es sich nicht lohnt, die Öffnungszeiten auszuweiten. Weitere Anpassungen sind aus diesen Gründen nicht vorgesehen.
Klima in der Bibliothek
Ihre Wünsche: Klima in der Bibliothek verbessern
Leider kann im 25-jährigen Bibliotheksgebäude keine Klimaanlage eingebaut werden, wodurch wir die Temperaturen im Sommer und Winter in der Bibliothek nicht gross beeinflussen können.
Allgemeine Infrastruktur / bauliche Massnahmen
Ihre Wünsche: mehr Steckdosen bei den Tischen unten in der Mitte / mehr Tische mit Lampen ausstatten / zweiter Eingang im 1. Stock / Trinkwasser-Brunnen in der Bibliothek (1. OG)
Steckdosen: Ist leider aus bau- und sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Wir verleihen aber Verlängerungskabel und Steckleisten!
Lampen: Das Anliegen ist verständlich, kann aber leider so einfach nicht umgesetzt werden u.a. wegen fehlender Steckdosen. Wir haben die Idee aber gerne aufgenommen für die geplante HSG-Erweiterung 2025.
Ein zweiter Bibliothekseingang im Obergeschoss ist leider aus sicherheitstechnischen Gründen nicht umsetzbar.
Trinkwasser-Brunnen: haben wir abgeklärt: ist leider aus bautechnischen Gründen nicht möglich. Die Idee haben wir aber ebenfalls aufgenommen für die HSG-Erweiterung im 2025.
Ruhiger Arbeitsort
Ihre Wünsche: Lärmpolizei / Stiller Bereich, in dem auch nicht geflüstert wird / Gruppenarbeitsplätze

Lärmpolizei sind wir nicht. Bitte selber regeln und andere Benutzende falls nötig um Ruhe bitten. Absolute Ruhe ist schwierig umzusetzen mit den vorhandenen Räumen, aber geplant für die HSG-Erweiterung im 2025. Im Hauptgebäude gibt es bereits jetzt Gruppenarbeitsplätze.
Durchsage
Ihre Wünsche: Durchsagen auf Hochdeutsch
Hochdeutsch und Englisch sind Standard für unsere Durchsagen in der Bibliothek.
Toiletten
Ihre Wünsche: Papier zum Händetrocknen / Ablage in WCs
Aus ökologischen Gründen wurde uniweit auf Airblades umgestellt. Hinter den WC-Türen gibt es Haken und über den Lavabos kleine Ablageflächen.
Cafeteria
Ihre Wünsche: Cafeteria im Bibliotheksgebäude schliesst zu früh / Essen ist zu teuer / Selecta-Automaten sind oft leer
Dieses Feedback leiten wir gerne an die Betreiber der Cafeteria weiter.
Kühe
Sorry. Kühe weiden lieber auf der Wiese als zwischen Bücherregalen. Aber für Tierfreunde haben wir unser Bibliotheks-Eseli zum Kuscheln.

Grafiken: Speech bubble, Yau Hoong Tang / CC BY-NC-ND 2