close

Lehre als Hotel-Kommunikationsfachfrau:mann EFZ

Hotel-Kommunikationsfachpersonen arbeiten an der Rezeption und sind für die Gästebetreuung verantwortlich. Sie kennen die Abläufe in den verschiedenen Bereichen eines Hotels und können bei Bedarf in allen Abteilungen mithelfen. Im Backoffice übernehmen sie Marketing- und Kommunikationsaufgaben.

Das Weiterbildungszentrum ist ein Betrieb der Universität St. Gallen. In modernen Seminar- und Banketträumen finden diverse Weiterbildungsveranstaltungen statt. Auch externe Kunden gehören zum Kundenkreis des Weiterbildungszentrums. Dank der ausgezeichneten Gastronomie können grosse und kleine Bankette, Seminare, grundsätzlich viele Optionen in der Verpflegung angeboten werden.
Die Hotelzimmer sind modern ausgestattet und bieten einen weiten Blick über St. Gallen, ein Ort des konzentrierten und fokussierten Arbeitens. Für unseren Betrieb und ein motiviertes, serviceorientiertes Team suchen wir eine engagierte Person in der Rolle als Leiterin Housekeeping (Mitglied des Kaders des WBZ).


Anforderungen an zukünftige Lernende

  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Umgangsformen
  • Organisationsfähigkeit
  • Ordnungssinn
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen
  • Freude an Computerarbeit

Aufgaben während der Lehre

  • Gäste empfangen und über Hoteldienstleistungen informieren
  • Gäste verabschieden und sich nach deren Zufriedenheit erkundigen
  • Offene Beträge verrechnen
  • verwalten von Betriebs-, Kunden- und Mitarbeiterdaten
  • interner und externer Korrespondenz wie Mails und Briefe übernehmen
  • schriftlich und mündlich mit Gästen, Kunden und Mitarbeitenden in Deutsch, Englisch und einer dritten Sprache kommunizieren
  • Marketing- und Kommunikationsaufgaben umsetzen wie Beiträge auf Social Media posten, Menü auf Webseite schalten, Spezialangebote für Gäste planen
  • Service-Grundlagen erlernen, z.B. Menüs kennen, Weinempfehlung abgeben, richtig Tische abräumen
  • die verschiedenen Garmethoden wie Dämpfen, Blanchieren kennenlernen
  • einfache Gerichte zubereiten
  • Reinigungsarbeiten in den Zimmern und im Restaurant durchführen
  • Wäsche für die Hotelzimmer vorbereiten
  • Materiallager für die Büros verwalten

Ausbildungsdauer

  • drei Jahre
  • Besuch der Berufsschule während 2 Tagen pro Woche (3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche, mit Berufsmaturität 2 Tage pro Woche)
  • Besuch von überbetrieblichen Kursen

 

Spezielles

  • Zusätzlich zur Deutschprüfung wird auch eine Abschlussprüfung in Französisch stattfinden.


Abschluss / Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
Wer die berufliche Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau:mann erfolgreich abschliesst, erhält das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ). Im Notenausweis werden die Fachnoten der Qualifikationsbereiche sowie die Gesamtnote festgehalten.


Schnuppern
Für diesen Lehrberuf bieten wir Schnuppertage im Rahmen des Rekrutierungsprozesses der Lehrstelle an. Wir bieten keine separaten Schnuppertage an.
Interessiert? Dann schau jetzt auf unserem Jobportal nach, ob noch eine Lehrstelle frei ist. Wenn du kein Lehrstelleninserat findest, sind unsere Lehrstellen auf den nächsten Sommer leider bereits alle besetzt. Immer im Juni des Vorjahres werden die Lehrstellen ausgeschrieben.

Stimmen unserer Auszubildenden
«Die Universität St.Gallen bietet eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung. Wer also nach einer Herausforderung sucht, ist hier am richtigen Ort. Hier  eignest du dir Wissen an, welches für dein zukünftiges Berufsleben sehr hilfreich sein wird. Zudem stehen dir nach der Lehre an der Universität St.Gallen – mit einem gut ausgerüsteten Ausbildungsrucksack alle Türen offen.»

Kontakt

Leonie Riana Hutter

Event, Reception & Administration

Weiterbilungszentrum Holzweid
Holzstrasse 15

9010 St. Gallen

Monja Wiegandt

Spezialistin HR Learning & Development

HR Learning & Development
Tellstrasse 2
Büro 58-118
9000 St Gallen
north