Wenn Sie über einen der folgenden Studienabschlüsse einer anerkannten Hochschule verfügen bzw. vor Studienbeginn erwerben, können Sie sich für das Master-Programm bewerben:
Ihr Studienabschluss gilt als anerkannt, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
Wenn Sie Fragen zur Anerkennung oder Fachähnlichkeit haben, stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Zulassungs- und Anrechnungsstelle gerne zur Verfügung.
Bei der Bewerbung musst Du keinen Sprachnachweis einreichen. Es liegt in Deiner Verantwortung, dass Du über genügend Sprachkenntnisse für ein erfolgreiches Studium verfügst.
Wir empfehlen, dass Du bereits vor Studienstart das Niveau von mindestens C1 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in allen Sprachfertigkeiten erreicht hast.
Sind die formalen Zulassungsbedingungen erfüllt und die Unterlagen vollständig eingereicht, leiten wir Ihre Bewerbung an den SIM Zulassungsausschuss für das Auswahlverfahren weiter.
Der SIM Zulassungsausschuss führt zwischen Oktober und April vier Zulassungsrunden durch. Alle zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden vollständigen Bewerbungen werden bewertet und es wird über die Zulassung entschieden. (Die Aufnahme des Video Interviews kann auch nach der Deadline für die Zulassungsrunde erfolgen.)
1. Zulassungsrunde:
Bewerbung eingereicht bis 3. Nov. 2022 / Entscheidung bis 2. Dez. 2022
2. Zulassungsrunde:
Bewerbung eingereicht bis 31. Jan. 2023 / Entscheidung bis 28. Feb. 2023
3. Zulassungsrunde:
Bewerbung eingereicht bis 31. März 2023 / Entscheidung bis 30. Apr. 2023
4. Zulassungsrunde:
Bewerbung eingereicht bis 30. April 2023 / Entscheidung bis 31. Mai 2023
Folgende Kriterien werden im Auswahlverfahren bewertet:
GMAT oder GRE können auch im neuen Online Format abgelegt werden.
Beim GMAT Ergebnis wird der Gesamtpunktewert (Total Score) für die Bewertung herangezogen, beim GRE ist das Ergebnis der beiden Testteile verbal und quantitative reasoning massgeblich. Sollten Sie die Tests mehrfach abgelegt haben, wird der Test mit den besten Ergebnissen berücksichtigt.
Das Testergebnis darf nicht älter als 5 Jahre sein und muss uns von GMAC bzw. ETS vor Ablauf der Anmeldefrist elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Geben Sie beim Ablegen des Tests den Institution Code der Universität St.Gallen an. Sollten Sie dies versäumt haben, beauftragen Sie GMAC bzw. ETS nachträglich, uns Ihr Testergebnis fristgerecht zur Verfügung zu stellen. (institution code GMAT 5RK-QG-10, GRE 7202)
Massgeblich ist der auf Ihrem Abschlusszeugnis ausgewiesene Notenschnitt. Liegt Ihr Studienabschluss bei der Bewerbung noch nicht vor, müssen Sie sich mit einem aktuellen Transkript bewerben. Alle im aktuellen Transkript angeführten Leistungen werden berücksichtigt.
Engagements und Tätigkeiten ausserhalb Ihres Studiums, wie beispielsweise Arbeitserfahrung, Praktika, Austauschsemester, extracurriculare und soziale Aktivitäten werden nur berücksichtigt, wenn Sie diese belegen. Führen Sie alle diese Aktivitäten in Ihrem Lebenslauf auf und laden Sie die jeweiligen Bestätigungen im Bereich "Nachweise/Bestätigungen" hoch.
Sie müssen im Lebenslauf zwei Referenzkontakte aufführen – eine akademische und eine berufliche Referenz. Verwenden Sie zwingend die SIM Formatvorlage. Der Lebenslauf muss in englischer Sprache verfasst werden.
Es liegt im Ermessen des SIM Zulassungsausschusses, die in Ihrem CV angeführten Referenzen zu kontaktieren. Sollte dies der Fall sein, kontaktiert eine Vertrauensperson des SIM Zulassungsausschusses die angeführte Kontaktperson per E-mail und vereinbart einen Termin für ein Telefongespräch von ca. 10 - 15 Minuten.
Verfassen Sie ein Essay in englischer Sprache zu einem vorgegebenen Thema. Detaillierte Informationen zum Thema und zu den Formatvorgaben finden Sie in den SIM Essay Guidelines.
Im SIM Video Interview werden Ihnen eine Reihe von vorab aufgezeichneten Fragen aus verschiedenen Themengebieten gestellt. Beantworten Sie diese Fragen, indem Sie uns Ihre Meinung und Gedanken zu den einzelnen Fragestellungen mitteilen.
Innerhalb von fünf Tagen nach erfolgreicher Einreichung Ihrer Bewerbung erhalten Sie vom SIM Management Unit eine E-Mail mit dem Link zur entsprechenden Online Plattform. Hier finden Sie detaillierte Angaben zur Aufzeichnung des Interviews. Sie benötigen dafür einen Computer oder Laptop mit Mikrofon und Kamera, und es wird empfohlen sich einen ruhigen Ort auszusuchen, an dem Sie ungestört bleiben.
Die Frist zur Aufzeichnung des Video Interviews kann von der regulären Bewerbungsfrist abweichen und wird in der Einladungsemail bekanntgegeben.
Mit der Zulassung können Auflagen verlangt werden. Die Veranstaltungen "SIM Start Professional" müssen Sie vor Beginn des Master-Studiums absolvieren.
Die obligatorische Integrationswoche des SIM Masterprogramms „SIM Start Professional“ findet Anfang September (Kalenderwoche 36) statt. Die in den einzelnen Veranstaltungen behandelten führungsrelevanten Themen bereiten Sie optimal auf das Master-Studium in Strategy and International Management vor. Detaillierte Informationen erhalten zugelassene Bewerber direkt vom SIM Management Unit.
Vor Abschluss des Master-Studiums müssen alle Studierenden zusätzlich zu ihrem Master-Studium zwei Sprachkurse (Fremdsprachen) als Auflagen belegen. Anrechnungen von anerkannten externen Sprachzertifikaten sind während Ihres Masterstudiums möglich. Eine Auswahl von anerkannten Sprachzertifikaten finden Sie in den Weisungen unter Anhang I auf Seite 50.
Vor Abschluss des Master-Studiums müssen alle Studierenden genügende Buchhaltungskenntnisse nachweisen. Wenn Sie bereits Buchhaltungskenntnisse während Ihres bisherigen Studiums erworben haben, wird der Nachweis im Rahmen der Zulassung angerechnet. Fehlt dieser Nachweis zum Zeitpunkt der Zulassung, muss die Buchhaltungsprüfung der Universität St.Gallen absolviert werden.
Das Studium beginnt im Herbstsemester. Die Anmeldung erfolgt online. Die Anmeldegebühr beträgt CHF 250.
Anmeldefrist: 1. Oktober - 30. April
Halten Sie bitte folgende Informationen und Dokumente zum Hochladen bereit:
Sind die Dokumente nicht in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch ausgestellt, müssen Sie zusätzlich eine deutsche oder englische amtlich beglaubigte Übersetzung des Dokuments einreichen. Beachten Sie bitte unsere Richtlinien “Amtlich beglaubigte Dokumente und Übersetzungen“.
Pro Auflistungspunkt kann jeweils nur eine Datei hochgeladen werden. Sie können Online-Tools wie online2pdf.com verwenden, um PDF-Dateien zu erstellen oder um mehrere Seiten in einer PDF-Datei zusammenzufügen. Stellen Sie uns Ihre Dateien in einer gut lesbaren Qualität zur Verfügung, damit wir Ihre Anmeldung ohne Verzögerung bearbeiten können.
Schweizer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger benötigen für die Anmeldung Ihre Schweizer Sozialversicherungsnummer (AHV-Nummer). Sollten Sie Ihre Sozialversicherungsnummer nicht kennen, bestellen Sie frühzeitig ein Duplikat Ihres Versicherungsausweises bei der Zentralen Ausgleichsstelle des Bundes.
Wenn Du Deine Online-Anmeldung vor dem 31. März einreichst, kannst Du zusätzlich zu Deinem Wunschprogramm ein Alternativprogramm erfassen. Als Alternativprogramm stehen Dir ausschliesslich die Master-Programme MBI, MiMM, MGM, MACFin und MEcon zur Verfügung.
Nur im Falle einer Ablehnung durch das gewählte Programm, werden Deine Bewerbungsunterlagen erneut geprüft. Wenn alle formalen Zulassungsvoraussetzungen für das gewählte Alternativprogramm erfüllt sind, startet der Zulassungsprozess für dieses Master-Programm.
Informiere Dich vor der Bewerbung über Unterrichtssprache, Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsprozess des Alternativprogramms.
Innerhalb von fünf Tagen nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit der Einladung, Ihr Video Interview innerhalb einer im E-Mail näher bestimmten Frist aufzuzeichnen. Ihre Bewerbung wird erst bearbeitet, wenn uns Ihr Video Interview zur Verfügung steht.
Die Mitarbeitenden der Zulassungsstelle prüfen Deine Daten und Deine elektronisch eingereichten Dokumente. Komplette Bewerbungen, welche die formalen Zulassungsbedingungen erfüllen, werden an den Zulassungsausschuss weitergeleitet.
Bitte logge Dich regelmässig in Dein Benutzerkonto ein, um den Status der eingereichten Dokumente zu prüfen. Sollten wir weitere Informationen oder Dokumente benötigen, teilen wir Dir dies direkt auf der Statusseite Deines Benutzerkontos mit.
Der SIM Zulassungsausschuss führt zwischen Oktober und April vier Zulassungsrunden durch. Alle zum jeweiligen Zeitpunkt vorliegenden vollständigen Bewerbungen werden bewertet und es wird über die Zulassung entschieden.
Die Zulassungs- oder Absageverfügung erhältst Du in Dein elektronisches Postfach (Compass Postfach). Den Link zu Deinem Postfach findest Du in Deinem Online-Anmeldung Benutzerkonto oben rechts auf der Statusseite. Du kannst mit Deinen SWITCH edu-ID Log-in Daten auf Dein Postfach zugreifen.
Mit der Zulassungsverfügung erhalten Sie die Rechnung für die Semestergebühren des ersten Studiensemesters und ein Formular zur Bestätigung Ihres Studienplatzes. Ihr Studienplatz gilt als bestätigt, sobald das ausgefüllte Formular bei uns eingetroffen ist und die Semestergebühren fristgerecht auf unserem Konto gutgeschrieben wurden.
Mitte Juli wird Ihr HSG Benutzerkonto erstellt. Die Anleitung für die Aktivierung des HSG Benutzerkontos wird Ihnen in Ihr elektronisches Postfach (Compass Postfach) zugestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Email Informationen an Ihre HSG Email Adresse gesendet.
Mitte August stellen wir Informationen zur Kurswahl (Bidding) und zur obligatorischen mehrtägigen Einführungsveranstaltung Kick-off Days in Ihr Compass-Postfach. Weitere wichtige Informationen zum Studienstart finden Sie hier.
Bis zur Einreichung der amtlich beglaubigten Abschlussdokumente ist Ihre Zulassung vorbehaltlich.
Lassen Sie uns eine amtlich beglaubigte Kopie Ihres Studienabschlusses bis spätestens zum Studienstart (Kalenderwoche 38) per Post zukommen. Eine Kopie gilt als amtlich beglaubigt, wenn die inhaltliche Übereinstimmung der Kopie zu den Originaldokumenten von der Heimuniversität bzw. einer amtlichen Stelle mit Stempel und Unterschrift bestätigt wird. Senden Sie uns keine Originaldokumente auf dem Postweg!
Sind die Dokumente nicht in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch ausgestellt, müssen Sie zusätzlich eine anerkannte Übersetzung der beglaubigten Dokumente einreichen. Beachten Sie bitte unsere Richtlinien “Amtlich beglaubigte Dokumente und Übersetzungen“.
Sobald Sie alle erforderlichen Dokumente eingereicht haben, ist Ihre Zulassung definitiv und wir senden Ihnen eine Bestätigungsmail. Sollten Sie die erforderlichen Studienabschluss-Dokumente vor Studienbeginn (Kalenderwoche 38) nicht einreichen können, ist eine Studienaufnahme nicht möglich.
Zulassungs- und Anrechnungsstelle
Universität St.Gallen
Dufourstrasse 50
CH-9000 St. Gallen
zulassung@unisg.ch
+41 71 224 39 31
DI-DO 10:00 - 11:30 Uhr
Persönlich (05-003)
DI-DO 13:00 - 15:00 Uhr
nach Terminvereinbarung