Vor Ihrem Studienbeginn wird ein persönliches Benutzerkonto für Sie eingerichtet. Das Benutzerkonto ermöglicht Ihnen den Zugang zu den digitalen Services der Universität. Die Zugangsdaten und eine Anleitung zum weiteren Vorgehen erhalten Sie in Ihrem Compass-Postfach zugestellt. Für die Einrichtung müssen Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) in Microsoft 365 aktivieren und das initial gesetzte Passwort ändern.
Wenn Sie Fragen zum Benutzerkonto haben, wenden Sie sich bitte an die PC-Tutoren.
Ihr HSG-Benutzerkonto ist mit einer persönlichen E-Mail-Adresse verknüpft. Ihre E-Mail-Adresse lautet vorname.nachname[at]student.unisg.ch und wird für offizielle Kommunikationszwecke verwendet. Die Studierenden sind deshalb verpflichtet, ihre Mailbox regelmässig zu kontrollieren. Die E-Mail-Adresse dient zudem als Login zu Microsoft 365 sowie den übrigen digitalen Services der Universität.
Sehen Sie sich das erste Video unten an, um zu erfahren, wie Sie auf Microsoft 365 zugreifen können. Sehen Sie sich das zweite Video an, um das E-Mail-Konto der HSG auf Ihrem privaten Gerät einzurichten. Sehen Sie sich das dritte Video an, wenn Sie Ihren Studienkalender in Ihr HSG- oder privates E-Mail-Konto exportieren möchten.
Login Microsoft 365 und Outlook im Web
E-Mail-Konto auf privatem Gerät einrichten
Anleitung für M365-Zugriff via Web
Wenn Sie auf dem Universitätscampus ankommen, empfiehlt es sich, das geschützte WLAN-Netzwerk der Universität zu nutzen. Dazu müssen Sie Ihr Gerät mit dem eduroam-Netzwerk verbinden. Für den Login benötigen Sie Ihre HSG-E-Mail-Adresse sowie Ihr HSG-Passwort.
Ihre wichtigste Anlaufstelle für IT-Fragen sind die PC-Tutoren. PC-Tutoren sind IT-interessierte Studierende, die anderen Studierenden IT-Support anbieten.
Bei Fragen zu IT-Themen helfen Ihnen die Informationen und zahlreichen Anleitungen in der Wissensdatenbank (HSG-Login erforderlich) weiter. Falls Sie dort nicht fündig geworden sind, stehen Ihnen die PC-Tutoren während des Semesters in ihrem Büro (01-U207; jeden Mo-Fr 10:00-18:00) oder an ihrem Schalter in der Bibliothek (Mo-Fr 12:00-18:00) zur Verfügung. Sie können die PC-Tutoren ebenfalls per E-Mail erreichen.
Über Compass regeln Sie die wichtigsten administrativen Belange, darunter die Semestereinschreibung, die Kurswahl (Bidding) und die Prüfungsanmeldung. Zudem werden Ihnen studiumsrelevante Dokumente wie Ihre Notenverfügungen oder die Semesterrechnung direkt an Ihr Compass-Postfach geschickt, wenn Sie der elektronischen Verfügung zugestimmt haben.
Unser StudyNet ist mehr als nur eine Plattform mit Lerninhalten, Folien und anderen Vorlesungsunterlagen. Sie stellt die ganze virtuelle Unterrichtsumgebung dar und unterstützt innovative digitale Unterrichtsformate. An Vorlesungen und Kursen, die online stattfinden, können Sie via Zoom teilnehmen.
StudentWeb ist ein passwortgeschütztes Info-Portal für Studierende. Dort finden Sie wichtige Mitteilungen zum Studienbetrieb, alle Informationen zu den Prüfungen und schriftlichen Arbeiten, zum Austausch und vieles mehr.
Mit Ihrem HSG-Benutzerkonto können Sie eine Vielzahl an Applikationen aus Office 365 nutzen, darunter Word, PowerPoint und Excel. Dazu erhalten Sie mit MS Teams auch Zugang zur zentralen Kollaborationsplattform von Microsoft. Für die Verwendung von Microsoft 365 müssen Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren.
Microsoft 365 wird hier näher erklärt
Die Bibliothek mit ihren zahlreichen Datenbanken ist der zentrale Wissensspeicher der Universität. Die HSG ist Teil von swisscovery, dem schweizweiten Verbund wissenschaftlicher Bibliotheken.
Damit Sie auch von ausserhalb des Uni-Netzes das vollständige Angebot, inklusive E-Books und elektronischer Zeitschriften, zugreifen können, benötigen Sie ein sogenannte Virtual Private Networking, kurz VPN.
Informationen zur Recherche wie auch den Services der Bibliothek
Installation des VPN Cisco Anyconnect
Dank SWITCHconnect können Sie an allen Schweizer Hochschulen kostenlos surfen. Auch an Schweizer Bahnhöfen und vielen weiteren Hotspots haben Sie die Möglichkeit, gratis auf das Internet zuzugreifen. Dazu müssen Sie zuerst eine SWITCH edu-ID registrieren und anschliessend mit Ihrem HSG-Benutzerkonto verknüpfen.