Die Frage der besten Koordination von Studium und Militärdienst stellt sich vielen Wehrpflichtigen. Wir veröffentlichen deshalb hier unsere Empfehlungen für das Gros der Fälle:
Es gibt zwei Starts für die Rekrutenschule im Jahr: Jeweils in Winter ab Mitte Januar bis Mitte Mai und in Sommer ab Anfangs Juli bis Ende Oktober.
Zwei Dienstleistungsmodelle bietet die Schweizer Armee für die Erfüllung der Militärdienstpflicht:
Variante für Soldaten
Die RS wird (wie von der Schweizer Armee und der MilVrb HSG empfohlen) vor dem Studium oder nach bestandem Assessmentjahr im vierten Semester (Frühlingssemester) absolviert.
Eine Verschiebung der RS bis nach dem Bachelor-Abschluss ist militärisch im Allgemeinen ausgeschlossen. Wie soll man sich als neueinsteigender Student also entscheiden?
Die eindeutig einfachste Lösung ist es, die RS entweder komplett vor dem Studium, oder im zweiten Bachelor-Semester (4.Semester) zu leisten. Während der RS bleiben Sie eingeschrieben (Urlaubssemester) und können im Herbstsemester das Studium ohne Überschneidungen wieder aufnehmen.
Ist Ihre RS bereits anders festgelegt? Dann lassen Sie uns ein Gesuch um Dienstverschiebung zuhanden den Militärbehörden zukommen!
Achtung:
Die Fraktionierung ist grundsätzlich für die Kaderausbildung zum Unteroffizier (1x) und für Offiziere (max. 2x) vorgesehen und ist nicht mit einer Frühentlassung zu verwechseln.
Eine Frühentlassung ist nur auf Antrag für abverdienenden Kader möglich und nicht für Soldaten.
Unter besonderen Gründe (nur besondere umstände zB: Auslandschweizer, familiäre, finanzielle, gesundheitliche Gründe) ist deine Fraktionierung oder Frühentlassung ausnahmaswiesse für Soldaten möglich, wenn auch nicht empfohlen. Studium allein ist kein Grund zu fraktionieren, denn Studium ist planbar und die Dienstpflicht geht vor.
Massnahmen
Falls es ausnahmsweise zu einer Fraktionierung bwz. Frühentlassung kommen würde, wird Wehrpflichtersatz fällig und es entstehen mögliche Koordinationsprobleme mit dem Studium. Folgende Massnahmen müssen Sie deshalb treffen:
Falls Sie für die Sommer-RS vorgesehen sind, ist die Empfehlung der MilVrb HSG die RS komplett zu absolvieren und sich erst ein Jahr später an der Universität zu immatrikulieren.
Empfehlungen für Unteroffiziere
Die Ausbildung zum Wachtmeister, Fourier oder Hauptfeldwebel dauert etwas länger als ein Semester. Wird die Ausbildung nicht insgesamt vor dem Studium absolviert, empfehlen wir deshalb einen Start im Frühjahr mit Ergänzung auf ein komplettes Zwischenjahr durch bspw. Praktikum oder Sprachaufenthalt.
Sind Sie in die Sommer-RS vor Studienbeginn eingetreten, empfehlen wir dringend, den Studieneintritt um ein Jahr zu verschieben. Dazu genügt eine kurze Meldung an das zentrale Sekretariat der Universität.
Die Ausbildung zum Wachtmeister, Fourier oder Hauptfeldwebel dauert etwas länger als ein Semester. Wird die Ausbildung nicht insgesamt vor dem Studium absolviert, empfehlen wir deshalb einen Start im Frühjahr mit Ergänzung auf ein komplettes Zwischenjahr durch bspw. Praktikum oder Sprachaufenthalt. Sind Sie in die Sommer-RS vor Studienbeginn eingetreten, empfehlen wir dringend, den Studieneintritt um ein Jahr zu verschieben. Dazu genügt eine kurze Meldung an das zentrale Sekretariat der Universität.
Eine Fraktionierung ist nur mit dem Frühjahrs-Start sinnvoll, wobei die VBA1 im Sommer des Folgejahres nachgeholt wird (und kollidierende Prüfungen verschoben werden). Dadurch kann - unter Beachtung der zu treffenden Massnahmen - die Ausbildung mit nur einem Urlaubssemester absolviert werden.
Empfehlungen für Offiziere
Die Ausbildung zum Offizier dauert mehr als ein Jahr und lässt sich deshalb nur schwer mit dem Studium koordinieren. Eine Leistung im Frühjahr oder Sommer vor Studieneintritt - bei Verschiebung des Studiums um ein Jahr - erscheint deshalb besonders vorteilhaft.
Während des Studiums bietet sich für angehende Offiziere eine Fraktionierung an. Die VBA1 im Frühjahr (bei Ausbildungs-Start im Frühjahr) bzw. im Herbst kann im jeweils folgenden Sommer nachgeholt oder gar bis nach dem Bachelor-Abschluss verschoben werden; damit würde die Studienverzögerung auf zwei Urlaubssemester beschränkt. Prüfen Sie unbedingt, ob Sie nicht ein zusätzliches Semester für Praktika oder die Bachelor-Arbeit einplanen und damit eine Leistung am Stück vorteilhaft wird.
Viele angehende Offiziere haben sich gegen eine Fraktionierung entschieden und im durch die VBA1 "angeschnittenen" Frühjahrssemester ein reduziertes Pensum absolviert. Die Mitglieder des Vereins der Offiziere an der Universität St.Gallen stehen Ihnen für Erfahrungsaustausch gerne zur Verfügung.