Wir differenzieren zwischen dem
Im Rahmen des Selbststudiums Rechtswissenschaft I bietet die HSG für fremdsprachige Studierende spezifische Tutorien an.
Das Selbststudiumskonzept legt besonderen Wert auf die Begleitung des selbstständigen Lernens. Mit speziellen Selbststudiumsgruppen für fremdsprachige Studierende (Studierende, welche Ihr/e Abitur/Matura oder ähnliches nicht in Deutsch abgelegt haben) besteht ausserhalb des Kontaktstudiums ein Angebot, um auch diese Studierenden mit sprachlichen Schwierigkeiten bei der Erarbeitung der Kursinhalte zu unterstützen. In reduziertem Tempo gehen die Tutoren neben dem Lehrstoff auf etwaige sprachliche Schwierigkeiten der Studierenden ein.
Die Studierenden sollen in den Selbststudiumsgruppen ausserdem die Gelegenheit erhalten, Verständnisfragen einzubringen und zu diskutieren. Der Lernkontext des Selbststudiums wird mit Hilfe von geeignetem Kursmaterial so gestaltet sein, dass fremdsprachige Studierende die anspruchsvollen Lernziele des Kurses Rechtswissenschaft I erreichen können.
Diese Gruppen sind im Biddingsystem integriert.
Im Pflichtfach Recht erhalten Sie im Herbstsemester einen Überblick über das Privatrecht.
Die Veranstaltung fokussiert auf folgende Themenblöcke:
Im Pflichtfach Recht geht es im deutschsprachigen Track im Frühlingssemester um eine Einführung in die Grundlagen des Bundesstaatsrechts. Im englischsprachigen Track geht um eine Einführung in die Grundlagen des Verfassungsrechts und des Völkerrechts.
Die Veranstaltung fokussiert auf folgende Themenblöcke:
Einführung ins Verfassungsrecht
Einführung ins Völkerrecht