close

Seminare 2024/25

Die obligatorische Teilnahme an den Seminaren des Rahmenprogramms ist eine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Programms. Diese Regelung ermöglicht einen gelungenen Programmverlauf und dient der Qualitätssicherung, da sie gewährleistet, dass das Teilnahmezertifikat bei allen für die Auseinandersetzung mit vergleichbaren Inhalten und Erfahrungen steht.

In der folgenden Tabelle sind zum einen sämtliche obligatorischen Seminare aufgeführt. Zum anderen sind weiter unten die Wahlpflicht Seminare aufgelistet, die im Coaching-Programm 2024/25 angeboten werden.

Obligatorisches Rahmenprogramm 2024/25

09.09. – 30.09.2024Online-BewerbungBewerbungsphase 
01.10. – 11.10.202415-minütiges Auswahlgespräch gemäss EinteilungAuswahlgesprächTermin gemäss Einteilung
14.10. – 15.10.20242-stündiger Workshop gemäss EinteilungIntegrationsworkshopTermin gemäss Einteilung
18.10. – 20.10.2024ganztägigStartseminar in WildhausGesamtgruppe
25.10.202418.15 – 20.00 UhrAuftaktveranstaltungGesamtgruppe 
15.11 / 28.11 / 12.12 /
21.2 / 06.3 / 21.3 /
17.4 / 01.05
3 x 3h, alle zwei Wochen
(1 Seminartage je Gruppe)
Gruppendynamisches Coaching mit Michael PetersGruppe gemäss Einteilung
18.02.202516.30 – 19.30 UhrFrühjahrsauftaktGesamtgruppe
31.03 und 01.04.202508.30 – 18.00 UhrDevelopment-TagTermin gemäss Einteilung
13.05. - 20.05.2025 
(1 Seminartag je Gruppe)
17.30 Uhr – 16.00 Uhr
am Folgetag
Achtsamkeitsseminar mit
Kai Romhardt
Gruppe gemäss Einteilung
20.09.2025ganztägig ReflexionstagGesamtgruppe 
17.10.202518.15 – 20.00 UhrAbschlussveranstaltungGesamtgruppe

Freiwilliges Seminarangebot 2024/25

18.11.2024halbtägigReflexion des LernensWie lerne ich
mit Michael Peters
30 Plätze
19.02 &
26.02.2025
je zwei HalbtageGesunde LebensführungPsychische und Physische Gesundheit
mit Carsten Paulus
30 Plätze
09.12.2024ganztägigDas Zürcher- Ressourcenmodell (ZRM)Ressourcenorientiertes
Selbstmanagement
mit Sandra Hegger
16 Plätze
24.03.2025ganztägigAuftrittskompetenzFokus auf Rhetorik
mit Michael Berndonner
12 Plätze
14.04 &
15.04.2025
je zwei HalbtageStärke deine StimmeStärke deine Stimme
mit Maja Hermann
12 Plätze

 

Kontakt

Universität St.Gallen (HSG)
Coaching-Programm
Bodanstrasse 1
CH-9000 St.Gallen

Sandra Hegger
Leiterin Coaching-Programm
Büro 25-102
coachingunisg.ch
+41 71 224 75 29

north