An der Universität St.Gallen gelten Deutsch und Englisch als Studiensprachen. Fremdsprachenkenntnisse gehören jedoch auch zum Profil des Studiums an der Universität St.Gallen.
Nachweispflicht
Absolventinnen und Absolventen der Universität St.Gallen weisen Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nach, unabhängig von der Wahl ihrer Studiensprache. Ein Sprachnachweis muss im Assessmentjahr erworben werden, ein zweiter bis zum Ende des Bachelor-Studiums.
Angebot und Einstiegsvoraussetzungen
Es besteht ein Angebot an Kursen und Prüfungen in zehn Fremdsprachen. Für jede Fremdsprache sind zwei bzw. drei Zielstufen definiert. Die Studierenden entscheiden selbst, welche Zielstufe sie in welcher Fremdsprache nachweisen wollen (d.h. welche Sprachkompetenz sie auf dem Arbeitsmarkt dokumentieren wollen).
Die an der Universität St.Gallen gelehrten Sprachen gehen von einem Einstiegsniveau aus, das dem Maturitätsniveau an schweizerischen Mittelschulen entspricht. In der Darstellung der Stufen des Gesamteuropäischen Referenzrahmens (GER) bedeutet dies:
Einstiegsvoraussetzungen und Zielstufen Sprachen
Sprache |
Einstiegsvoraussetzung für die erste (bzw. die erste
und die zweite) Zielstufe |
Zielstufe
|
Zielstufe
|
Zielstufe
|
Deutsch |
B2 |
|
C1 |
C2 |
Englisch |
B2 |
|
C1 |
C2 |
Französisch |
B1 für Zielstufe B2 / B2 für Zielstufe C1
|
B2
|
C1
|
C2 |
Italienisch |
keine Vorkenntnisse für Zielstufe B1 / B1 für Zielstufe B2
|
B1 |
B2
|
C1 |
Spanisch |
keine Vorkenntnisse für Zielstufe B1 / B1 für Zielstufe B2
|
B1 |
B2
|
C1 |
Portugiesisch |
keine Vorkenntnisse |
|
A2
|
B2 |
Chinesisch |
keine Vorkenntnisse |
|
A1 |
A2 |
Japanisch |
keine Vorkenntnisse |
|
A1 |
A2 |
Russisch |
keine Vorkenntnisse |
|
A1 |
A2 |
Für die Fremdsprachen mit den Zielstufen A1 und A2 besteht ein Angebot an Sprachkursen mit Englisch als Erklärungssprache.
Besonderes Angebot für Sprachnachweise in den Studiensprachen Deutsch und Englisch
Für Studierende, die ein besonders intensives Training in den Studiensprachen Deutsch oder Englisch wünschen, wird für den Sprachnachweis auf der Zielstufe C1 ein erweiterter Kurs mit verdoppelter Stundenzahl angeboten.
Externe Nachweise
Als Teil des Assessmentjahres wird der Nachweis von Kenntnissen in einer Fremdsprache auf einer tieferen Stufe verlangt (bei Sprachen mit drei Zielstufen: eine der beiden tieferen Stufen). Für diesen Nachweis können keine externen Sprachdiplome anerkannt werden; es muss im Assessmentjahr in jedem Fall an der Universität St. Gallen eine Sprachprüfung (mündlich und schriftlich) abgelegt werden. In der weiteren Bachelor-Ausbildung können externe Sprachnachweise geltend gemacht werden. Dabei können auch andere als die an der Universität St.Gallen gelehrten Sprachen nachgewiesen werden.