Lehraktivitäten |
Lehrtätigkeiten von Dr. Thomas A. Zimmermann (Auswahl)
2021; 2020; 2019; 2018; 2017; 2016; 2015; 2014; 2013; 2012; 2011; 2010; 2009; 2008; 2007; 2006: Lehraufträge an der Katholischen Universität Mailand / Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano, Italien; Postgraduate School of Economics and International Relations / Alta Scuola di Economia e Relazioni Internazionali (ASERI); im Master of International Relations; Modul "Internationale Handelspolitik und WTO"; Themenblöcke: WTO, GATT, GATS, TRIPS, WTO-Streitschlichtungssystem, Regionalismus, Entwicklungsländer, "Neue Themen", Doha-Verhandlungen; Forschungsfragen und -methoden im WTO-Bereich; Unterrichtssprache Englisch. 2017; 2016; 2015; 2014; 2013; 2012; 2011; 2010; 2009; 2008: Lehraufträge an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Executive Master of Business Administration in Supply Chain Management (MBA-SCM); Modul "The Global Economy"; Themenblöcke: WTO, Regionalismus, Europäische Integration, Ausländische Direktinvestitionen, Internationale Finanzarchitektur und Währungsfragen, Globalisierung der Weltwirtschaft sowie Rolle der Entwicklungs- und Schwellenländer, Aktuelle weltwirtschaftliche Themen (Konjunkturlage, Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise, Ungleichheit, globale Risiken etc.); Unterrichtssprache Englisch. 2013; 2012; 2011; 2010; 2009: Lehraufträge an der Universität St. Gallen; Vorlesungsteil der Lehrveranstaltung Nr. 4,348 in Vorbereitung auf das jährliche "oikos Model WTO"; Themenblöcke: Internationale politische Ökonomie, WTO, GATT, GATS, TRIPS, WTO-Streitschlichtungssystem, Regionalismus, Entwicklungsländer, "Neue Themen", Doha-Verhandlungen; Unterrichtssprache Englisch.
2010: Lehrauftrag an der Hochschule Luzern - Wirtschaft im Master of Advanced Studies (MAS) Business Administration (MBA); Modul "Weltwirtschaft und Globalisierung"; Unterrichtssprache Deutsch.
2007: Lehrauftrag an der China International Law School in Shanghai; organisiert vom Centrum für Internationales Wirtschaftsrecht in Zusammenarbeit mit der Tongji-Universität, Shanghai; Modul "Internationale Handelspolitik und WTO"; Unterrichtssprache Englisch.
2000/2001: Lehrauftrag an der Universität St. Gallen; Staatswissenschaftlicher Lehrgang; Seminar zu Fragen der WTO (Lehreinheit) / Aussenwirtschaftspolitik I (KF STAWI IBZ; Seminar 5,223; gemeinsam mit Alexander Roitinger); Unterrichtssprache Deutsch.
|