Veranstaltungen - 29.04.2019 - 00:00
29. April 2019. Die Kulturtage St. Gallen bündeln eine Woche lang die Aktivitäten studentischer Kulturvereine. Das Programm bietet einen facettenreichen Einblick in die Kultur. Auch städtische Kulturinstitutionen wirken am Programm mit.
Leckerbissen herstellen und Kaffee degustieren
Leckerbissen herstellen und Kaffee degustieren können die Besucherinnen und Besucher während eines Barista-Workshops, bei der Dinnerzubereitung im Lokal La Vigna oder bei einem Pasta-Kurs des studentischen Italian Club. Weiter spricht Autor und Essensforscher Dominik Flammer über die Geschichte des kulinarischen Erbes im Alpenraum.
Niko Stoifberg liest aus seinem Debütroman «Dort»
Am Samstagmorgen liest Autor Niko Stoifberg aus seinem Debütroman «Dort» (Samstag, 18. Mai, 10 bis 12 Uhr, Raum für Literatur in der Hauptpost, St. Leonhard-Strasse 40, St.Gallen). Auch Künstliche Intelligenz tritt auf die Bühne, allerdings in getanzter Form: Am 10. Mai, 19.30 Uhr, können die Besucherinnen und Besucher der Kulturtage die Tanzkompanie des St.Galler Theaters in der Lokremise erleben. Nach der Vorstellung des zeitgenössischen Stücks «Coppél-A.I.» können sich die Gäste mit der Tanzkompanie austauschen. An den Abenden laden HSG Big Band, Uni Chor und Uni Orchester zu Konzerten ein.
HSG-Studierenden bringen Arthur Millers Stück «Hexenjagd» auf die Bühne
Das Theater von HSG-Studierenden bringt Arthur Millers Stück «Hexenjagd» auf die Bühne. Hinter die Kulissen blicken Besucherinnen und Besucher der Kulturtage während einer Schauspielprobe im Theater St.Gallen. Sie haben Gelegenheit, Regisseur Jonas Knecht und das Schauspielensemble bei der Probenarbeit zu Tennessee Williams Drama «Endstation Sehnsucht» zu beobachten. Den Abschluss der Kulturtage bildet am Samstag, 18. Mai 2019, ab 20 Uhr, ein Konzert mit den Bands DAENS, Silas und AVA im Kaffeehaus in der Linsebühlstrasse 77.
Alle Anlässe sind öffentlich. Für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es online und während des Festivals in der Kulturtage-Lounge im Hauptgebäude der Universität. Sie ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet Snacks und Getränke für die Gäste. In der Lounge kann auch das Festival-Bändel für fünf Franken erworben werden, mit welchem man reduziert an den kostenpflichtigen Veranstaltungen teilnehmen kann.
Foto: Nathan Dumlao / unsplash.com
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte