Forschung - 26.05.2018 - 00:00
26. Mai 2018. Um die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Forschung besser sichtbar zu machen, hat die Universität St.Gallen (HSG) ihre Mitarbeitenden aufgerufen, Forschungsarbeiten einzureichen, die in der Praxis eine klar erkennbare Wirkung gezeigt haben. Die eingereichten Forschungsprojekte spiegeln vielfältige gesellschaftlich relevante Themen wider, wie Gesundheitspolitik, Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Wasseraufbereitung in Entwicklungsländern.
Von den 33 Bewerbungen hat eine Jury aus Praktikern (Peter R. Voser, Verwaltungsratspräsident der ABB-Gruppe und Lea von Bidder, Mitgründerin und Präsidentin von Ava Science Inc.) sowie Mitgliedern der Universität St.Gallen (Jürg Roggenbauch, Stv. Leiter Kommunikation und Prof. Dr. Kuno Schedler, Prorektor für Forschung & Faculty) folgende drei Siegerteams ausgewählt:
Besonderes Augenmerk wurde bei der Verleihung des «HSG Impact Awards» auf die gesellschaftliche Bedeutung und die praktische Umsetzung der Forschung gelegt sowie auf die Frage, inwiefern ein Forschungsprojekt einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung leistet.
Die Preisträger erhalten jeweils eine Prämie von 5000 Franken. Zudem wird das Projekt durch einen kurzen Filmtrailer online vorgestellt.
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte