Veranstaltungen - 18.09.2016 - 00:00
19. September 2016. Im Café des Signes schenken gehörlose Baristas Kaffee aus und geben Auskunft über Gebärdensprache. Die hörenden Gäste haben die einmalige Gelegenheit, in die Kultur der Gehörlosen einzutauchen und ihre Getränke in Gebärdensprache zu bestellen. «Die Gebärdensprache ist ein Geschenk der Kultur der Gehörlosen für alle Menschen. Sie steht jedem offen, der bereit ist, die Welt auf andere Art zu sehen und dieses Erlebnis zu teilen», sagt Christian Gremaud vom Schweizerischen Gehörlosenbund.
Wer noch mehr über die Inklusion und Integration von Menschen mit (Hör)behinderung erfahren möchte, ist am Freitag, 23. September 2016, 14.15 Uhr, herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Niels Jent und Dr. Regula Dietsche mit Christian Gremaud. Das Seminar findet im Hauptgebäude der Universität St.Gallen, 1. Stock, Zimmer 102, statt.
Kommunizieren mit Sprachbildern
Die Gebärdensprache ist ein visuelles Sprachsystem und eröffnet die Möglichkeit, das Denken zu erweitern und neue Einsichten zu gewinnen. Deutschschweizer Gebärdensprache ist nicht übersetztes Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch. Wer gebärdet, denkt in Bildern. Das zu lernen, ist für viele hörende Menschen die grösste Herausforderung. Wer Gebärdensprache lernt, lernt eine Grammatik und Gebärden, aber vor allem lernt er ein neues, ein visuelles Sprachsystem kennen. Zur Gebärdensprache gehören die Hände, die Arme, die Körperhaltung, die Mimik. Gebärdet wird in einem sogenannten «Gebärdenraum» vor dem Körper. Dort bilden die Gebärden Vergangenheit und Zukunft ab und beschreiben Personen und Ereignisse. Wer gebärdet, baut ein Sprachbild auf. Und wer sich auf die Gebärdensprache einlässt, sieht die Welt mit anderen Augen.
Gebärdensprach-Cafés in St.Gallen
Wer sich auch abends gerne im Café des Signes austauschen möchte, ist am Donnerstag, 22. September 2016, 17-23 Uhr, im Restaurant Lagerhaus, Davidstrasse 42, St.Gallen, willkommen. Am Freitag, 23. September 2016, 19 bis 23 Uhr, öffnet das Café des Signes im Kaffeehaus St.Gallen seine Bar.
Tag der Gebärdensprache in St.Gallen
Am Samstag, 24. September 2016, feiert der Schweizerische Gehörlosenbund den internationalen Tag der Gebärdensprache 2016 in Sankt Gallen. Der Deaf-Pride-Umzug beginnt um 14 Uhr am Marktplatz Bohl in Sankt Gallen. Mit visuellen Aktionen und Reden demonstrieren gehörlose Menschen für ihr Recht auf Arbeit. Nach Abschluss des Umzuges startet auf dem Roten Platz das kulturelle Rahmenprogramm und die Feier zum Tag der Gebärdensprache.
Bild: Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS
Weitere Beiträge aus der gleichen Kategorie
Entdecken Sie unsere Themenschwerpunkte