close

Öffentliche Vorlesungen 

Theologie

Take it easy. Verharmlosung als Bewältigungsstrategie
Datum

Mi. 09.10.2024

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Pfarrer Markus Anker

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 01-012 und online
mapOrt auf Maze Map zeigen

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

«Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?» So die Worte Jesu am Kreuz. 

Warum? 

Immer wieder warum: Die Frage nach dem Sinn des Übels, bei Naturkatastrophen, des Bösen in Form von Krieg und Verbrechen sowie des persönlichen Leidens wie Krankheit und Tod, ist unumgänglich. Wer lebt, kommt nicht um sie herum. Sie ist zermarternd und zugleich eine passage obligé für die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Das Warum des Leidens ist zugleich die Infragestellung Gottes. Die Tatsache, dass Unheil existiert, stellt das Christentum und andere Religionen vor theologische Probleme. Denn wie ist ein guter, fürsorglicher Gott vereinbar mit Willkür und dem sinnlosen Leiden, denen sich der Mensch ausgesetzt fühlt? Wie kann Gott das zulassen?

Das Theodizee-Problem, die Gegenüberstellung von Gott und Leid, ist seit je eine der schwierigsten Herausforderungen für die menschliche Selbst-, Weltund Gotteswahrnehmung. Die Vorlesung erläutert klassische und neuere Antworten auf das Theodizee-Problem und stellt sie zur Diskussion.

 

18. September
Hinnehmen oder Widerstand leisten? Hiob und das menschliche Unglück

25. September
Sündenfall und freier Wille. Die klassischen Antworten auf das Leid in der Welt

2. Oktober
Ist die Welt gut oder schlecht? Optimismus, Pessimismus und die Deutung der Naturgesetze durch Leibniz und Voltaire

9. Oktober
Take it easy. Verharmlosung als Bewältigungsstrategie

16. Oktober
Dein Wille geschehe. Jesus von Nazareth und das Mit-Leiden Gottes

23. Oktober
Von der Allmacht zur Ohnmacht. Dorothee Sölle und die Modifikationen der Eigenschaften Gottes nach Auschwitz

 

Anmeldung für Online-Vorlesung

 

Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 01-012 und online (Anmeldung erforderlich)


Dozent | Pfarrer Markus Anker, Evangelischer Seelsorger, Universität St.Gallen

 

 

Bild: Davidstrasse, St.Gallen

north