close

Öffentliche Vorlesungen 

Guglielm Gadola - ein markanter aber verkannter surselvischer Autor - Tgei e co ha G. Gadola (1902-1961) aunc scret sper Paul Luziet? Fetg bia e variau. Lectura e commentari

Datum

Di. 04.03.2025

Uhrzeit

18:15 - 19:45 Uhr

ReferentIn

Dr. phil. Prof. em. Clau Solèr

Ort

Universität St.Gallen, Raum A 01-206
mapOrt auf Maze Map zeigen

Kosten

Semesterpass für 20 Franken

Kalender

file_downloadKalendereintrag herunterladen

Guglielm Gadola ist in der Surselva heute kaum mehr bekannt, ausser man erinnert sich an die burleske Geschichtenserie des Paul Luziet oder man ist den neuen Paul-Luziet-Pfad in Sumvitg abgelaufen.

Dabei war der Historiker, Redaktor, Journalist und Kantonsschullehrer ein vielfältiger und fantasievoller, aber auch ein traditionsverbundener Schriftsteller, dem schliesslich vier Tschespet-Bände gewidmet sind.

Wie kaum ein anderer vor ihm kannte er sowohl das weltliche und religiöse Schrifttum der Surselva als auch die Oralliteratur und historische Quellen.

Gedichte und Theater hat er kaum geschrieben, aber in seinen Geschichten hat er die verschiedensten Quellen freizügig eingeflochten. Ihm ging es um das Geschichten-Erzählen und seine Sprache ist barock, gelegentlich deftig und sehr regional. Obwohl bodenständig und patriotisch bestand ein gewisses Misstrauen zwischen dem gelegentlich sprunghaften und bissigen Gadola und den Behörden und Gremien.

Das rührt möglicherweise daher, dass Gadola in verschiedenen Texten, besonders im Kalender «Il Glogn» zu damaligen politischen Fragen mutig Stellung nahm, also ein «engagierter» Schriftsteller «avant la lettre» war.

Wir lesen Passagen aus seinem Erstlingtext La davosa catscha von 1923, der prägnanten Geschichte Tener ord igl ogn, dann aus seinen «grossen» Novellen Brulf und La fiera de Ligiaun und selbstverständlich aus «Paul Luziet», aber aus der heute unbekannten Erstversion von 1939.

 

Romanischkenntnisse erforderlich

 


Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 01-206

25.2., 4.3., 11.3., und 18.3.2025


 

Dozent | Dr. phil. Prof. em. Clau Solèr, Romanist und Linguist, Chur

 

Bild: Impression aus einer vergangenen Vorlesungsreihe

north